Geschichte und Geschichten: Die Geschichte Regenstaufs lässt sich bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen. Im Jahre 1125 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Unter der Federführung von Georg Gahr und Gerhard Kemmeter hat sich nun ein Autorenteam der Mammutaufgabe gestellt und eine umfassende Chronik der Marktgemeinde mit seinen Ortsteilen erstellt.
Marktgemeinde Regenstauf
Eine Chronik – Geschichte und Geschichten
EUR 29.00
inkl. MwSt.
Verlag: Gietl Regionalia
ISBN: 978-3-86646-563-3
Auflage: 1. Auflage 2014
Abbildungen: durchgehend farbige Abbildungen
Hardcover: 280 Seiten
Format: 21 x 28 cm
Presse-Stimmen
Hier bleiben wohl keine Fragen offen. Aussagekräftige Fotos, darunter viel historisches Bild- und Kartenmaterial, sind Garant dafür, dass das Buch nicht nur Regenstaufer in Entzücken zu versetzen mag. Ein gelungenes Werk, das als beispielgebend gelten darf: So schreibt man Ortschroniken!
Sabine Tischhöfer (Bayern im Buch, 2015/1)
Viele Bilder, die zum Blättern einladen, und dazwischen die Geschichte des Markts. (...) Der Regenstaufer Gerhard Kemmeter und der "Zuazogne" Georg Gahr fanden bei der Auswahl der Texte eine gute Balance zwischen der emotionalen Verbundenheit mit den lokalen Ereignissen und der Distanz des Historikers. Der Bogen, der in der Chronik gespannt wird, ist ein weiter.
Mittelbayerische Zeitung (30.10.2014)