Wissen Sie, mit welch ausgeklügelten Strategien Bäume gegen die Gebrechen des Alters kämpfen? Oder warum ein scheinbar harmloser, kleiner Pilz aus Südostasien den Germanen große Angst gemacht hätte? Wieso verdanken wir eigentlich dem französischen König Ludwig XIV. die älteste Eichenallee Nordbayerns? In der Oberpfalz gibt es ganz besondere Baumpersönlichkeiten. In diesem Buch stellt sie Ihnen der Autor in eindrucksvollen Fotografien vor und Sie erfahren Wissenswertes aus Biologie, Geschichte und Mythologie – und warum der älteste Baum im Landkreis Regensburg eine Dame ist …
Faszinierende Bäume in der Oberpfalz
Baumgeschichte(n)-Biologie-Mythologie
EUR 24.90
inkl. MwSt.
Verlag: Buch- und Kunstverlag Oberpfalz
ISBN: 978-3-95587-071-3
Auflage: 1. Auflage 2020
Abbildungen: durchgehend farbig
Hardcover: 152 Seiten
Format: 21 x 28 cm
Presse-Stimmen
Altbayerische Heimatpost (18.01.2021)
Bayern im Buch (2020-2)
Der neue Tag (05.12.2020)
33% Das Waldmagazin (Dezember 2020)
Passauer Neue Presse (06.11.2020)
Brennessel Magazin (November 2020)
Blizz (10.10.2020)
onetz.de / LEO Blog (10.09.2020)
wissensagentur.net (09.09.2020)
Stadtjournal Neumarkt (KW 37/2020)
Neumarkter Nachrichten (26.08.2020)
Oberpfälzer Öko Tip (Sommer 2020)
Die Oberpfalz, Dr. Christine Riedl-Valder (Heft 3/2020)
Der neue Tag (06.06.2020)
Der neue Tag (12.05.2020)
Katholische Sonntagszeitung (18.04.2020)
Kulturjournal (März 2020)
vintagebuch.de (23.03.2020)