Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/deutsche-orden-und-ehrenzeichen-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-deutsche-orden-und-ehrenzeichen.pdf | Sammeln |
Mehr als nur einen Überblick, vielmehr eine vollständige Aufstellung aller deutschen Orden und Ehrenzeichen seit 1933 erhält der Leser mit diesem Katalog. Dieser hat sich über die Jahre zum Bestseller entwickelt und kein Sammler oder Händler kommt mehr an ihm vorbei. Alle staatlich verliehenen Orden und Ehrenzeichen des Deutschen Reichs 1933 – 1945 (Drittes Reich), der Bundesrepublik – inklusive der Orden der deutschen Bundesländer nach 1945 – sowie der DDR sind enthalten. Über 1.600 durchgehend farbige Abbildungen zeigen die Stücke mit Vorder- und Rückseite. Die aktuelle Auflage wurde den neuesten Erkenntnissen angepasst und grundlegend überarbeitet. Die Orden und Ehrenzeichen wurden neu und marktgerecht bewertet. |
Briefmarken Spiegel (Februar 2018) |
Nimmgut/Feder/Kasten: Deutsche Orden und Ehrenzeichen - Drittes Reich, DDR und Bundesrepublik | Jörg Nimmergut, Klaus H. Feder, Heiko von der Heyde, Uwe Kasten, Orden, Ehrenzeichen, Drittes Reich, BRD, Bundesrepublik, DDR, Bewertungen, sammeln, Battenberg, deutsch, Deutschland, Standardwerk, Zitierwerk, aktuelle Marktpreise, 1933, Sammler, Händler, staatlich, verliehen, 1945, Bundesländer, Vorderseite, Rückseite, neu, marktgerecht, bewertet | Über 1.600 durchgehend farbige Abbildungen zeigen die Stücke mit Vorder- und Rückseite. Die aktuelle Auflage wurde den neuesten Erkenntnissen angepasst und grundlegend überarbeitet. Die Orden und Ehrenzeichen wurden neu und marktgerecht bewertet. | deutsche-orden-und-ehrenzeichen | Deutsche Orden und Ehrenzeichen | Drittes Reich, DDR und Bundesrepublik | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/deutsche-orden-und-ehrenzeichen.jpg | 24.90 | 593 | 12,5 x 19 | 978-3-86646-154-3 | 10. völlig überarbeitete Auflage 2017 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-schoenheit-des-augenblicks-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-schoenheit-des-augenblicks.pdf | Heimat |
Die Natur im ältesten Nationalpark Deutschlands, dem Nationalpark Bayerischer Wald, besticht durch ihre Vielfalt: 1970 gegründet, entwickelt sich hier Deutschlands größte Waldwildnis. Entsprechend artenreich ist die Flora und Fauna dieses Nationalparks. Der Naturfotograf Steffen Krieger zeigt mit faszinierenden Aufnahmen durch die Jahreszeiten seine ganz persönliche Sicht auf dieses Schutzgebiet im Osten Bayerns an der Grenze zu Tschechien. Dabei ist es sein Wunsch, den Sinn für die Verletzlichkeit der Natur, ihre Schönheit und Schutzbedürftigkeit zu schärfen. |
Der neue Tag (05.12.2020) |
die-schoenheit-des-augenblicks | Die Schönheit des Augenblicks | Natur im Nationalpark Bayerischer Wald | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-schoenheit-des-augenblicks.jpg | 14.90 | 1212 | 27 x 24 | 978-3-86646-786-6 | 1. Auflage 2018 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/stadt-und-landkreis-amberg-und-sulzbach-aus-der-luft-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-stadt-und-landkreis-amberg-und-sulzbach-aus-der-luft.pdf | Heimat |
In diesem Luftbildband von Stadt und Landkreis Amberg und Sulzbach erwarten den Leser beeindruckende und einmalige Natur- und Landschaftsaufnahmen, die die gesamte Spannbreite des Landkreises mit seinen unterschiedlichen Landschaften, Jura- und Vilstal-Gemeinden sowie den Kaolinstädten abdecken. Lassen Sie sich verzaubern von tausend Jahre alter Geschichte - eindrucksvoll in Szene gesetzt in emotionalen Luftbildern. |
Bayern im Buch 2019-2 |
stadt-und-landkreis-amberg-und-sulzbach-aus-der-luft | Stadt und Landkreis Amberg und Sulzbach aus der Luft | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/stadt-und-landkreis-amberg-und-sulzbach-aus-der-luft.jpg | 14.90 | 1174 | 21 x 28 | 978-3-95587-066-9 | 1. Auflage 2019 | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/faszination-junghans-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-faszination-junghans.pdf | Sammeln |
Sieben Jahrzehnte Armbanduhren aus Schramberg! |
Briefmarkenspiegel (Juli 2018) |
Fischer: Faszination Junghans | Geschichte; Traditionsunternehmen; Chronometer; Junghans; Meister-Serie; Uhrwerk; Prototyp; Schramberg; Armbanduhr; Firma; Antiquitäten; Technik; Schwarzwald; Uhr; Unternehmen | Sieben Jahrzehnte Armbanduhren aus Schramberg! Das Buch „Faszination Junghans“ beschäftigt sich mit den Armbanduhren des Schwarzwälder Traditionsunternehmens Junghans von den 1920er Jahren bis in die 1990er Jahre hinein. | faszination-junghans | Faszination Junghans | Sieben Jahrzehnte Armbanduhren aus Schramberg | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/faszination-junghans.jpg | 49.90 | 1665 | 21 x 28 | 978-3-86646-150-5 | 1. Auflage 2017 | |||||||||||||
-10 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/deutsche-serienscheine-1918-1922-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-deutsche-serienscheine-1918-1922.pdf | Sammeln | 2 Bände |
Seit Erscheinen der reich bebilderten Kataloge zählen die farbenprächtigen deutschen Serienscheine zu den beliebtesten Sammelobjekten von Heimat- und Geldscheinsammlern. Motivreich und voller Poesie erzählen sie längst vergessene Sagen und Geschichten aus allen Regionen Deutschlands und der ehemals deutschen Gebiete. Die neue Auflage ist ein Muss für jeden Sammler und Heimatfreund. Sie führt alle bekannten Ausgaben in Wort und Bild auf und bewertet diese. Neben einigen neu aufgenommenen Serien wurde der komplette Katalog überarbeitet und in seiner Bebilderung deutlich übersichtlicher gestaltet. Zahlreiche Informationen zu Ausgaben und deren Varianten wurden ergänzt und die Bewertungen an den aktuellen Markt angepasst. Durch die Unterstützung von Sammlern und Händlern ist es außerdem gelungen, die neue Auflage noch reichhaltiger zu bebildern, besonders bei selteneren Ausgaben. |
Das jetzt in zweiter Auflage veröffentlichte Standardwerk erfasst über 1500 Ausgaben und ist durchgehend farbig illustriert. Wer nach Not- und Ersatzgeldscheinen aus dem heutigen Mecklenburg-Vorpommern sucht, wird in reichem Maße fündig. |
Grabowski/Mehl: Deutsche Serienscheine 1918-1922 | Hans-Ludwig Grabowski, Hans-Ludwig Besler, Manfred Mehl, deutsch, Deutschland, Serienscheine, Notgeld, Geldscheine, Banknoten, Sammeln, Sammlung, Katalog, Bewertung, Auktionsergebnisse, Notaphilie, 1918-1922, Deutsches Notgeld, Band 1, Band 2, Sammler, Sammelobjekte, Heimatsammler, Geldscheinsammler, Poesie, Motive, motivreich, Sagen, Geschichten, Regionen, regional, deutsche Gebiete, Heimatfreund, Serien, Ausgaben, Varianten, Bewertungen, Markt, aktuell, Händler | Das Standardwerk führt die Ausgaben von über 1.500 Ausgabestellen im ganzen ehemaligen Deutschen Reich auf. Dank detaillierter Angaben zu allen Serien, deren Varianten und Motiven sowie aktueller marktgerechter Bewertungen in Euro wird die eigene Sammlung zur Fundgrube. | deutsche-serienscheine-1918-1922 | Deutsche Serienscheine 1918 – 1922 | Deutsches Notgeld, Band 1+2 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/deutsche-serienscheine-1918-1922.jpg | 45.00 | 1385 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-518-3 | 3. völlig überarbeitete und neu bewertete Auflage 2009 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/endlich-wieder-gschafft-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-endlich-wieder-gschafft.pdf | Heimat |
Wenn Weihnachten ein Fest der Freude ist, dann darf man an Weihnachten auch lachen! |
endlich-wieder-gschafft | Endlich wieder gschafft | Weihnachtsgeschichten | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/endlich-wieder-gschafft.jpg | 14.90 | 301 | 13,5 x 20,5 | 978-3-934863-17-0 | 10. Auflage 2014 | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/abensberg-in-den-60er-und-70er-jahren-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-abensberg-in-den-60er-und-70er-jahren.pdf | Heimat |
Abensberg in den 60er und 70er Jahren nimmt Sie mit auf einen Spaziergang zurück in die Vergangenheit der kleinen, mittelalterlichen Babonenstadt. Entdecken Sie Ansichten und Straßenzüge und wie sich diese im Laufe der Zeit verändert haben oder gar ganz aus dem Stadtbild verschwunden sind. Erinnern Sie sich an die Häuser und ihre Bewohner, aus denen zwischenzeitlich so manche echte "Omschberger" Originale geworden sind! |
Rundschau am Wochenende, Landkreis Kelheim (21.11.2020) |
abensberg-in-den-60er-und-70er-jahren | Abensberg in den 60er und 70er Jahren | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/abensberg-in-den-60er-und-70er-jahren.jpg | 19.90 | 860 | 22 x 20,5 | 978-3-86646-393-6 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/rampensau-ohne-buehne-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-rampensau-ohne-buehne.pdf | Heimat |
Seit beinah drei Jahrzehnten steht Michael Altinger regelmäßig auf der Bühne und war immer gut versorgt mit ausreichend Applaus und Gelächter. Da kommt ein Virus daher und macht ihm und seiner ganzen Zunft einen ordentlichen Strich durch die Rechnung. Es wird eng. Finanziell, aber vor allem emotional. Regelrechte Entzugserscheinungen packen ihn. Er beginnt eine Art Selbsttherapie und schreibt ein Tagebuch. Satirisch, verrückt und tapfer. Ihm hilft seine Gabe, das Ernste im richtigen Moment ins Lächerliche zu ziehen. Er macht neue Erfahrungen. Er macht sie nicht immer freiwillig. Schauen Sie ihm dabei zu und erfreuen Sie sich an einem schrägen Zeitdokument, das noch vor Kurzem wohl niemand erwartet hätte. |
Kulturjournal (Dezember 2020) |
rampensau-ohne-buehne | Rampensau ohne Bühne | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/rampensau-ohne-buehne.jpg | 14.90 | 406 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-723-1 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/baierische-weltgschicht-band-1-farbig-illustrierte-schmuckausgabe-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-baierische-weltgschicht-band-1-farbig-illustrierte-schmuckausgabe.pdf | Heimat |
Die bairische Schöpfungsgeschichte - erzählt in herzerwärmender, urkomischer Mundart - beschreibt die Entstehung der Welt und gehört längst zu den beliebtesten Klassikern aus Bayern! Als Hommage an den Autor Michl Ehbauer, der in diesem Jahr (2019) 120 Jahre alt geworden wäre, erscheint nun die "Baierische Weltgschicht" als farbig illustrierte Sonderausgabe - ein Schmuckstück für jedes Bücherregal. |
Münchner Merkur / Dachauer Nachrichten (23.11.21) |
Baierische Weltgschicht | Schöpfungsgeschichte,weltgeschichte,bayerische weltgeschichte, klassiker, bibelgeschichten, baierische schöpfungsgeschichte, mundart, bayerischer humor, michl ehbauer | baierische-weltgschicht-band-1-farbig-illustrierte-schmuckausgabe | Baierische Weltgschicht, Band 1 (farbig illustrierte Schmuckausgabe) | mit Illustrationen von Heidi Eichner | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/baierische-weltgschicht-band-1-farbig-illustrierte-schmuckausgabe.jpg | 19.90 | 670 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-760-6 | 6. Auflage 2019 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /images/books/no-photo.svg | Heimat |
Zu einem echten Oberpfälzer Wirtshaus gehören natürlich auch seine Wirtshauslieder. Hier liegt eine Auswahl der 2.540 schönsten traditionellen Volkslieder aus der Oberpfalz und den angrenzenden Gebieten mit Noten in teilweise zweistimmigem Satz und mit allen Strophen.
Die erste Sammlung von baierischen Wirtshausliedern über alle Bereiche des täglichen Lebens, zünftig, derb, deftig und witzig, von zwei erwiesenen Kennern zusammengestellt und mit verbürgten Quellenangaben versehen.
Jedes Lied ist echt und original. Alle Lieder mit Noten für die erste und zweite Stimme.
|
Eichenseer/Karrer: Freinderl, wann geh ma hoam - Wirtshauslieder aus der Oberpfalz | Adolf J. Eichenseer, Lothar E. Karrer, Freinderl wann geh ma hoam, Wirtshauslieder, Oberpfalz, oberpfälzer, Wirtshaus, traditionell, Tradition, Volkslieder, Noten, Lieder, zweistimmig, Strophen, Sammlung, baierisch, bayerisch, Bayern, tägliches Leben, zünftig, derb, deftig, witzig, echt, original | Zu einem echten Oberpfälzer Wirtshaus gehören natürlich auch seine Wirtshauslieder. Hier liegt eine Auswahl der 2.540 schönsten traditionellen Volkslieder aus der Oberpfalz und den angrenzenden Gebieten mit Noten in teilweise zweistimmigem Satz und mit allen Strophen. | freinderl-wann-geh-ma-hoam | Freinderl, wann geh ma hoam | Wirtshauslieder aus der Oberpfalz | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/freinderl-wann-geh-ma-hoam.jpg | 9.90 | 401 | 13,5 x 21 | 978-3-931904-66-1 | 3. Auflage 2009 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!