Nicht nur literarisch blieb Antinoos präsent, Rezeptionen gibt es in allen Kunstgattungen bis heute, wie Statuen und Büsten, Gemmen und Kameen, Medaillons und Plaketten, Porzellan, Zeichnungen und Grafiken. Auf den Fresken von Raffael in der römischen Villa Farnesina, die das Göttermahl zum Thema hat, wird Antinoos als Hermes neben der Sphinx dargestellt, und mit der Skulptur des Propheten Jonas in Santa Maria del Popolo/Rom findet der vergöttlichte Jüngling gewissermaßen Einzug in die katholische Kirche.
Rainer Pudill
Göttlicher Antinoos
Ein Idealbild jugendlicher Schönheit
EUR 34.90
inkl. MwSt.
Verlag: Battenberg Verlag
ISBN: 978-3-86646-149-9
Auflage: 1. Auflage 2017
Abbildungen: durchgehend farbige Abbildungen
Hardcover: 240 Seiten
Format: 17 x 24 cm
Presse-Stimmen
GN Geldgeschichtliche Nachrichten (Mai 2019)
Deutsche Briefmarken-Zeitung (02.02.2018)
Briefmarken Spiegel (Februar 2018)
operalounge.de (16.01.2018, Link)