Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/a-bsondra-tag/a-bsondra-tag-pressphoto-2023-01-03-114039.jpg | Heimat |
Heiligabend ist wahrlich kein Tag wie jeder andere! Den ganzen Advent hindurch steigert sich die Vorfreude, die vielfältigen Vorbereitungen für das Christfest machen die Alltagssorgen vergessen. Ob dieser besondere Tag dann alle Erwartungen erfüllen kann, nun, das wird sich weisen. Zu diesem Thema hat sich der beliebte Schriftsteller Herbert Schneider einige Gedanken gemacht. Dabei erlaubt er sich manch nostalgischen Rückblick auf die Weihnachtsfeste der Kindheit, zugleich aber amüsiert er sich über die eine oder andere „Katastrophe“, wie sie sich wohl in jeder Familie einmal abspielt. In diesem mit Sorgfalt gefüllten Weihnachtspackerl gibt es für jeden etwas: schnurrige Geschichten vom Schwager oder vom Maßschneider, mutwillige Betrachtungen über seltsame Geschenkideen, anrührende Gedichte in bairischer Mundart –und dazwischen funkeln pointierte Sprüche wie die Sternwerfer. Damit bietet das Bücherl ein besonderes Lesevergnügen für einen besonderen Tag! |
A bsondra Tag – Gedichte, Sprüche und Geschichten für die Weihnachtszeit | Weihnachten, Weihnachtszeit, Gedichte, Geschichten, Heilig Abend, Advent, Mundart | Heiligabend ist wahrlich kein Tag wie jeder andere! Den ganzen Advent hindurch steigert sich die Vorfreude, die vielfältigen Vorbereitungen für das Christfest machen die Alltagssorgen vergessen. Ob dieser besondere Tag dann alle Erwartungen erfüllen kann, nun, das wird sich weisen. Zu diesem Thema hat sich der beliebte Schriftsteller Herbert Schneider einige Gedanken gemacht. Dabei erlaubt er sich manch nostalgischen Rückblick auf die Weihnachtsfeste der Kindheit, zugleich aber amüsiert er sich über die eine oder andere „Katastrophe“, wie sie sich wohl in jeder Familie einmal abspielt. In diesem mit Sorgfalt gefüllten Weihnachtspackerl gibt es für jeden etwas: schnurrige Geschichten vom Schwager oder vom Maßschneider, mutwillige Betrachtungen über seltsame Geschenkideen, anrührende Gedichte in bairischer Mundart –und dazwischen funkeln pointierte Sprüche wie die Sternwerfer. Damit bietet das Bücherl ein besonderes Lesevergnügen für einen besonderen Tag! | a-bsondra-tag | A bsondra Tag | Gedichte, Sprüche und Geschichten für die Weihnachtszeit | /uploads/produkt/a-bsondra-tag/a-bsondra-tag-default-2023-01-03-114039.jpg | 7.95 | 132 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-443-5 | 2. Auflage | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/eahm-schaug-o/eahm-schaug-o-pressphoto-2023-01-03-103041.jpg | Heimat |
„Eahm schaug o!" – diesen Ausruf muss man fast immer als Achtungserweis deuten. Nichts Despektierliches hat auch Josef Steidle mit seinem Bücherl im Sinn, nur manchmal macht er sich ein bisserl lustig. Mit feiner Selbstironie betrachtet er dann eigene Marotten oder amüsiert sich über Menschliches und Allzumenschliches. Seine Verse sind – wie es sich für einen geborenen Münchner gehört – in einem unverfälschten Münchnerisch geschrieben, voller Humor und ganz nahe am täglichen Leben. Als Kenner der münchnerischen Mentalität und genauer Beobachter zaubert er mit wenigen Worten kleine Momentaufnahmen vom Leben in der "Weltstadt mit Herz" aufs Papier. Immer spürt man das grundlegende Wohlwollen, mit dem er die Stadt, ihre Leut und die Viecherl betrachtet. Sogar die Preußen, die in den Auslassungen eines echten Bayern selbstverständlich irgendwo auftauchen müssen, werden ob ihrer Bemühungen, sich des Bairischen zu bemächtigen, mit augenzwinkerndem Respekt behandelt. In die Auswahl aufgenommen wurden auch einige Steidle'sche „Klassiker" wie der „Kater Bert", die in seinen Lesungen immer wieder verlangt werden. |
Eahm schaug o! – Münchnerisches in Reim und Prosa | Ironie, Humor, Menschen, Leute, Bayern, Preußen, Baierisch, Mundart | „Eahm schaug o!" – diesen Ausruf muss man fast immer als Achtungserweis deuten. Nichts Despektierliches hat auch Josef Steidle mit seinem Bücherl im Sinn, nur manchmal macht er sich ein bisserl lustig. Mit feiner Selbstironie betrachtet er dann eigene Marotten oder amüsiert sich über Menschliches und Allzumenschliches. Seine Verse sind – wie es sich für einen geborenen Münchner gehört – in einem unverfälschten Münchnerisch geschrieben, voller Humor und ganz nahe am täglichen Leben. Als Kenner der münchnerischen Mentalität und genauer Beobachter zaubert er mit wenigen Worten kleine Momentaufnahmen vom Leben in der "Weltstadt mit Herz" aufs Papier. Immer spürt man das grundlegende Wohlwollen, mit dem er die Stadt, ihre Leut und die Viecherl betrachtet. Sogar die Preußen, die in den Auslassungen eines echten Bayern selbstverständlich irgendwo auftauchen müssen, werden ob ihrer Bemühungen, sich des Bairischen zu bemächtigen, mit augenzwinkerndem Respekt behandelt. In die Auswahl aufgenommen wurden auch einige Steidle'sche „Klassiker" wie der „Kater Bert", die in seinen Lesungen immer wieder verlangt werden. Gemütvoll und gemütlich kommt der kleine Band daher – ein rechtes Buch zum Schmökern und Schmunzeln. | eahm-schaug-o | Eahm schaug o! | Münchnerisches in Reim und Prosa | /uploads/produkt/eahm-schaug-o/eahm-schaug-o-default-2023-01-03-103041.jpg | 7.95 | 131 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-470-1 | 1. Auflage | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/lauter-viechereien/lauter-viechereien-pressphoto-2023-01-03-105419.jpg | Heimat |
Vergnügliche Lektüre für jeden Tierfreund |
Lauter Viechereien – Verse und Geschichten voller Witz und Übermut | Tiere, Witz, Viecher, Katz, Hund, Spatz, Vogel, Geschichten mit Tieren, | Vergnügliche Lektüre für jeden Tierfreund Halten Sie auch mit jedem Viecherl Zwiesprach, dem Sie begegnen? Nun, dann geht's Ihnen wie unserem Autor, der mit dem Zamperl auf der Straß, der Katz auf dem Aschentonnenhäusl und dem Weps im Biergarten reden möcht. Geschichten werden dabei ausgetauscht, die vor Witz und lustiger Ideen gleichsam sprühen. Zudem erörtert Herbert Schneider in satirischen Fabelgedichten "tragische" Tier-Schicksale, etwa die unglückliche Lovestory eines Spatzenjünglings oder das traurige Los eines warzenlosen Warzenschweins. Und er schwingt sich auf zu herrlichem Unsinn wie der Faschingsparade wilder Tiere in Hellabrunn und dem Klagelied eines depressiven Regenwurms. Nur die blutsaugenden „Intelligenzbestien" – nein, die haben's Schneider gar nicht angetan, ihnen droht er den Garaus zu machen (wenn er sie denn erwischen würde). Der eine oder andere Text dürfte dem Leser bekannt vorkommen, dann stammt er aus der bekannten Maßschneider-Kolumne im Münchner Merkur. | lauter-viechereien | Lauter Viechereien | Verse und Geschichten voller Witz und Übermut | /uploads/produkt/lauter-viechereien/lauter-viechereien-default-2023-01-03-105419.jpg | 7.95 | 130 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-484-8 | 1. Auflage | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/mein-opa/mein-opa-pressphoto-2023-01-03-095619.jpg | Heimat |
Opa ist eine Schau! Ein passionierter Opa, der bekannte Turmschreiber Helmut Eckl, hat uns hier eine bunte Sammlung von Histörchen zusammengestellt. „Siaße" Großvatergeschichten sollte man als Leser allerdings nicht erwarten. Zum einen neigt Eckl als Autor zur spöttischen Überspitzung und zur (Selbst-)Ironie. Zum anderen kümmert er sich um Kleinst- und Kleinkinder – wie die meisten Großväter – eher weniger. Mit denen kann man noch nichts anfangen. Genauso geht's seinen Schriftstellerkollegen, die mit lustigen Geschichten aus dem eigenen Erfahrungsschatz vertreten sind. Aber sobald der Nachwuchs auf zwei Beinen stehen kann, wird der Opa zum Helden. Warum? Weil er eben alles weiß, alles kann und alles macht! |
Mein Opa – Er kann alles, er weiß alles, er macht alles | Opa, Liebling, Großvater, Papa | Opa ist eine Schau! Warum der Opa eine Schau ist? Punkt eins: Er hat Zeit. Denn: Der Opa geht in den allermeisten Fällen nicht mehr in die Arbeit. Punkt zwei: Der Opa weiß sich immer zu helfen. Denn: Er stammt aus einer Generation von Heimwerkern. Punkt drei: Er drückt oft ein Auge zu. Denn: Er muss sich nicht darum scheren, dass aus den Enkeln etwas „Gescheites" wird. Sprich: Der Opa hat alle Vorteile auf seiner Seite, um ein wahrer Held für die Enkel zu werden. Und wenn's vielleicht einmal allzu anstrengend wird, kann er das Lausdeandl oder den Lausbuam schnell wieder der Obhut der Eltern überantworten. Ein passionierter Opa, der bekannte Turmschreiber Helmut Eckl, hat uns hier eine bunte Sammlung von Histörchen zusammengestellt. „Siaße" Großvatergeschichten sollte man als Leser allerdings nicht erwarten. Zum einen neigt Eckl als Autor zur spöttischen Überspitzung und zur (Selbst-)Ironie. Zum anderen kümmert er sich um Kleinst- und Kleinkinder – wie die meisten Großväter – eher weniger. Mit denen kann man noch nichts anfangen. Genauso geht's seinen Schriftstellerkollegen, die mit lustigen Geschichten aus dem eigenen Erfahrungsschatz vertreten sind. Aber sobald der Nachwuchs auf zwei Beinen stehen kann, wird der Opa zum Helden. Warum? Weil er eben alles weiß, alles kann und alles macht! | mein-opa | Mein Opa | Er kann alles, er weiß alles, er macht alles | /uploads/produkt/mein-opa/mein-opa-default-2023-01-03-095619.jpg | 7.95 | 130 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-521-0 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/endlich-oma/endlich-oma-pressphoto-2023-01-03-101343.jpg | Heimat |
Oma ist die Beste! |
Endlich Oma! Nur die Besten werden befördert | Oma, Mama, Großmutter, Eltern | Oma ist die Beste! „Mama, du wirst Oma!" Das ist eine Botschaft, die recht unterschiedliche Empfindungen auslösen kann. Manch eine Frau im besten Alter mag schon mit Sehnsucht auf diese Ankündigung gewartet haben, weil alle Freundinnen rundum schon ein Enkerl auf dem Knie sitzen haben. Die andere erwischt es kalt und sie sagt sich: Aber ich wollte jetzt doch reisen/Flamenco lernen/nach New York ziehen. Ist das Butzerl aber erst mal da, wird sich kaum eine Großmutter dem Charme so eines kleinen Wesens entziehen können. Vor allem hat man ja mit den Malaisen des Elternwerdens wie Nachtwachen, Sauberkeitserziehung etc. nichts mehr zu tun. Als Oma darf man die lieben Kleinen nach Strich und Faden verwöhnen. Oder vielleicht doch nicht? Möglicherweise haben die Eltern des Nachwuchses ja ganz andere Vorstellungen, wie die Großmutter sich zu verhalten habe. Es ist also nicht unbedingt alles eitel Sonnenschein ... Jutta Makowsky, selbst eine leidenschaftliche Oma, erzählt mit trockenem Humor und einer tüchtigen Prise Selbstironie von allen Herausforderungen des Oma-Seins. Freuen Sie sich auf ein äußerst unterhaltsames Lesevergnügen. | endlich-oma | Endlich Oma! | Nur die Besten werden befördert | /uploads/produkt/endlich-oma/endlich-oma-default-2023-01-03-101343.jpg | 7.95 | 130 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-522-7 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/platzerl-punsch-und-pannen/platzerl-punsch-und-pannen-pressphoto-2023-01-03-115111.jpg | Heimat |
Übermütiges und Launiges zum alljährlichen Festmenü |
Platzerl, Punsch und Pannen | Plätzchen, Weihnachten, Festmenü, Essen, Punsch, Glühwein, Kochen | Übermütiges und Launiges zum alljährlichen Festmenü Weihnachten ist ein Fest der hohen Erwartungen, gerade auch, was das Festessen angeht. Aber oft geht – gerade deshalb? – einiges schief: Die liebevoll hergestellten Platzerl taugen nur als Vogelfutter, der Festbraten ersäuft in einer berauschenden Soße oder ergreift gar die Flucht und wehe, wenn sich dann noch Diebe einschleichen ... Bestimmt wurden auch Sie, liebe Leserin und lieber Leser, bereits von einem derartigen Malheur heimgesucht. Dabei kann dann der vielbeschworene Weihnachtsfrieden schon ein Stück weit flöten gehen. Aber mit etwas Abstand und einer gehörigen Portion Selbstironie kann man vielleicht sogar lachen über die eine oder andere Panne. Das jedenfalls ist die Ansicht von Ingrid Hagspiel, die hier verschmitzte Geschichten und Gedichte zu einem kleinen Festmenü „angerichtet" hat. Lassen Sie sich genussvoll auf der Zunge zergehen, was die Herausgeberin und ihre fünfzehn Autorenkollegen alles zum alljährlich wiederkehrenden Thema zu erzählen haben. Das Büchlein ist als Gute-Laune-Mittel für von Missgeschicken geplagte Weihnachtsköche und -bäcker gedacht – und auch bei Zimtsternallergie oder Glühweinaversion wärmstens zu empfehlen. | platzerl-punsch-und-pannen | Platzerl, Punsch und Pannen | Eine kulinarische „Bescherung" | /uploads/produkt/platzerl-punsch-und-pannen/platzerl-punsch-und-pannen-default-2023-01-03-115111.jpg | 7.95 | 130 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-519-7 | 1. Auflage 2019 | |||||||||||||||
-1000000 | ok |
![]() |
Bestellformular | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/unser-verlagsprogramm-bayerns-beste-seiten/unser-verlagsprogramm-bayerns-beste-seiten-pressphoto-2023-02-06-124648.jpg | /uploads/produkt/unser-verlagsprogramm-bayerns-beste-seiten/unser-verlagsprogramm-bayerns-beste-seiten-leseprobe-2023-02-06-124648.pdf | mailto:michaela.boivin@battenberg-gietl.de?subject=Bestellung%20%22Bayerns%20beste%20Seiten%22&body=Bitte%20schicken%20Sie%20Ihr%20Verlagsprogramm%202x%20j%C3%A4hrlich%20kostenlos%20an%20folgende%20Adresse%3A | Heimat |
Entdecken Sie mit uns Bayerns beste Seiten, denn nur bei uns finden Sie die schönsten Bücher für Bayern – aus Liebe zur Heimat! Egal, ob Sie einen Ausflug in den Oberpfälzer Wald planen, einen Bildband über Ihre niederbayerische Heimat suchen, gerne regionale Rezepte zu Hause nachkochen, herzlich über den hintersinnigen Humor von Toni Lauerer lachen können oder es lieben, sich in spannende Romane und Kriminalgeschichten entlang der Donau zu vertiefen - unsere Bavarica bieten vom altbewährten Klassiker bis hin zur Neuerscheinung für jeden Geschmack das passende Buch. Gerne schicken wir Ihnen unser kostenloses Magazin automatisch zweimal pro Jahr zu. |
unser-verlagsprogramm-bayerns-beste-seiten | Unser Verlagsprogramm "Bayerns beste Seiten" | Ihr kostenloses Magazin für Niederbayern, Oberbayern und die Oberpfalz | /uploads/produkt/unser-verlagsprogramm-bayerns-beste-seiten/unser-verlagsprogramm-bayerns-beste-seiten-default-2023-02-06-124648.jpg | 0.00 | 130 | 21 x 29,7 | BbS | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/schoene-bescherung-allerseits/schoene-bescherung-allerseits-pressphoto-2023-01-03-113714.jpg | Heimat |
Eine pfiffige Auswahl kleiner humorvoller Spaßgeschichten und -gedichte findet sich in diesem Büchlein. Sie alle sind aus der bewährten Feder des bekannten Schriftstellers Alfons Schweiggert geflossen, der hier Weihnachten von der lustigen Seite her betrachtet. |
Schöne Bescherung allerseits! Humorvoll-Satirisches zur schönsten Zeit des Jahres | Weihnachten, Geschichten, Bescherung, Geschenke, Satire, Humor | Eine pfiffige Auswahl kleiner humorvoller Spaßgeschichten und -gedichte findet sich in diesem Büchlein. Sie alle sind aus der bewährten Feder des bekannten Schriftstellers Alfons Schweiggert geflossen, der hier Weihnachten von der lustigen Seite her betrachtet. | schoene-bescherung-allerseits | Schöne Bescherung allerseits! | Humorvoll-Satirisches zur schönsten Zeit des Jahres | /uploads/produkt/schoene-bescherung-allerseits/schoene-bescherung-allerseits-default-2023-01-03-113714.jpg | 7.95 | 129 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-373-5 | 4. Auflage | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/inwendig-jung/inwendig-jung-pressphoto-2023-01-03-093306.jpg | Heimat |
Gehören Sie auch zu den Leuten im „besten Alter"? Dann kennen Sie gewiss dieses Gefühl: Man kann schier gar nicht glauben, dass man sechzig und drüber ist, denn man fühlt sich doch recht frisch und munter – inwendig jung eben. Gut, es zwickt vielleicht ein bisserl hier und da, aber das hält einen doch nicht davon ab, das Leben zu genießen. Jetzt hat man ja Zeit für alte und neue Hobbys und Reisen und, und, und ... Mitunter muss man aber andere – oder auch sich selber – erst davon überzeugen, was einem wirklich guttut. Zu all dem hat Sieglinde Ostermeier, bekennende Un-Ruheständlerin, ein Wörterl zu sagen. In ihrer humorvollen Art und mit (Selbst-)Ironie beschreibt sie allerhand Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, die einem inwendig jungen Menschen widerfahren oder auffallen können. Mehrere Schriftstellerkollegen haben dazu Vergnügliches aus ihrer eigenen Erfahrung beigetragen: Josef Fendl, Franz Freisleder, Ernestine Koch, Annemarie Köllerer, Franz Ringseis, Astrid Schäfer, Herbert Schneider, Josef Steidle und Konrad Zahn. Bairisch und Schriftdeutsch, in Reim und Prosa geht es darum, sich nie unterkriegen zu lassen, sondern immer jung im Herzen zu bleiben. Wenn Sie sich also gut unterhalten lassen mögen und ein paar heitere „Rezepte" hören wollen – oder ein Freund eine kleine moralische Unterstützung braucht, weil ein „Runder" am Horizont heraufzieht –, dann ist das Bücherl genau das Richtige für Sie. |
Inwendig jung – Vergnügliches für Leut im besten Alter | Jung, Jung geblieben, frisch, munter, Ruhestand, Rentner, Rente, | Gehören Sie auch zu den Leuten im „besten Alter"? Dann kennen Sie gewiss dieses Gefühl: Man kann schier gar nicht glauben, dass man sechzig und drüber ist, denn man fühlt sich doch recht frisch und munter – inwendig jung eben. Gut, es zwickt vielleicht ein bisserl hier und da, aber das hält einen doch nicht davon ab, das Leben zu genießen. Jetzt hat man ja Zeit für alte und neue Hobbys und Reisen und, und, und ... Mitunter muss man aber andere – oder auch sich selber – erst davon überzeugen, was einem wirklich guttut. Zu all dem hat Sieglinde Ostermeier, bekennende Un-Ruheständlerin, ein Wörterl zu sagen. In ihrer humorvollen Art und mit (Selbst-)Ironie beschreibt sie allerhand Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, die einem inwendig jungen Menschen widerfahren oder auffallen können. Mehrere Schriftstellerkollegen haben dazu Vergnügliches aus ihrer eigenen Erfahrung beigetragen: Josef Fendl, Franz Freisleder, Ernestine Koch, Annemarie Köllerer, Franz Ringseis, Astrid Schäfer, Herbert Schneider, Josef Steidle und Konrad Zahn. Bairisch und Schriftdeutsch, in Reim und Prosa geht es darum, sich nie unterkriegen zu lassen, sondern immer jung im Herzen zu bleiben. Wenn Sie sich also gut unterhalten lassen mögen und ein paar heitere „Rezepte" hören wollen – oder ein Freund eine kleine moralische Unterstützung braucht, weil ein „Runder" am Horizont heraufzieht –, dann ist das Bücherl genau das Richtige für Sie. | inwendig-jung | Inwendig jung | Vergnügliches für Leut im besten Alter | /uploads/produkt/inwendig-jung/inwendig-jung-default-2023-01-03-093306.jpg | 7.95 | 129 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-493-0 | 2. Auflage | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/mein-freund-der-herr-augustin/mein-freund-der-herr-augustin-pressphoto-2023-01-03-110135.jpg | Heimat |
Verschmitzte Liebeserklärung an die eigenwilligen Stubentiger |
Mein Freund, der Herr Augustin. Freche Geschichten von Katzen und ihrem Personal | Katzen, Katzenfreunde, Katzengeschichten, Tiere | Verschmitzte Liebeserklärung an die eigenwilligen Stubentiger Katzen – so wie unser Herr Augustin – sind die wichtigsten Tiere der Welt. Jedenfalls sehen sie selber das so. Die Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse steht für sie an erster Stelle. Egal, ob sie, gekrault, gefüttert oder unterhalten werden wollen – der Mensch hat ihren jeweiligen Wünschen unverzüglich Folge zu leisten. Tut er das nicht, droht ihm eine fürchterliche Strafe: der Liebesentzug. Um dem zu entgehen, nimmt der Katzenfreund alles nur Erdenkliche auf sich. Denn für ihn gibt es nichts Angenehmeres und Tröstlicheres als eine schnurrende Katze auf dem Schoß zu haben, und nichts erheitert ihn mehr, als sie bei ihren Spielereien und Clownerien zu beobachten. Vergnüglich ist es auch, von den Eigenwilligkeiten der Samtpfoten zu lesen. Deshalb präsentiert Ihnen dieses Büchlein eine Auswahl schnurriger Geschichten, zu genießen auf dem Sofa, in der Hängematte oder wo auch immer – vorausgesetzt, der vierbeinige Hausherr gönnt Ihnen ein Viertelstündchen Ruhe ... | mein-freund-der-herr-augustin | Mein Freund, der Herr Augustin | Freche Geschichten von Katzen und ihrem Personal | /uploads/produkt/mein-freund-der-herr-augustin/mein-freund-der-herr-augustin-default-2023-01-03-110135.jpg | 7.95 | 128 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-510-4 | 1. Auflage 2018 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!