Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/platzerl-punsch-und-pannen/platzerl-punsch-und-pannen-pressphoto-2023-01-03-115111.jpg | Heimat |
Übermütiges und Launiges zum alljährlichen Festmenü |
Platzerl, Punsch und Pannen | Plätzchen, Weihnachten, Festmenü, Essen, Punsch, Glühwein, Kochen | Übermütiges und Launiges zum alljährlichen Festmenü Weihnachten ist ein Fest der hohen Erwartungen, gerade auch, was das Festessen angeht. Aber oft geht – gerade deshalb? – einiges schief: Die liebevoll hergestellten Platzerl taugen nur als Vogelfutter, der Festbraten ersäuft in einer berauschenden Soße oder ergreift gar die Flucht und wehe, wenn sich dann noch Diebe einschleichen ... Bestimmt wurden auch Sie, liebe Leserin und lieber Leser, bereits von einem derartigen Malheur heimgesucht. Dabei kann dann der vielbeschworene Weihnachtsfrieden schon ein Stück weit flöten gehen. Aber mit etwas Abstand und einer gehörigen Portion Selbstironie kann man vielleicht sogar lachen über die eine oder andere Panne. Das jedenfalls ist die Ansicht von Ingrid Hagspiel, die hier verschmitzte Geschichten und Gedichte zu einem kleinen Festmenü „angerichtet" hat. Lassen Sie sich genussvoll auf der Zunge zergehen, was die Herausgeberin und ihre fünfzehn Autorenkollegen alles zum alljährlich wiederkehrenden Thema zu erzählen haben. Das Büchlein ist als Gute-Laune-Mittel für von Missgeschicken geplagte Weihnachtsköche und -bäcker gedacht – und auch bei Zimtsternallergie oder Glühweinaversion wärmstens zu empfehlen. | platzerl-punsch-und-pannen | Platzerl, Punsch und Pannen | Eine kulinarische „Bescherung" | /uploads/produkt/platzerl-punsch-und-pannen/platzerl-punsch-und-pannen-default-2023-01-03-115111.jpg | 7.95 | 130 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-519-7 | 1. Auflage 2019 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/verkorkste-weihnachten/verkorkste-weihnachten-pressphoto-2023-01-03-115449.jpg | Heimat |
So eine schöne Bescherung! |
Verkorkste Weihnachten | Bescherung, Weihnachten, Geschenke, Satire, Humor, Geschichten, Christbaum, Weihnachtsbaum, Plätzchen | So eine schöne Bescherung! Ach, was kann an Weihnachten nicht alles schief gehen! Der Christbaumständer zerbricht beim Baumaufrichten in lauter Einzelteile, die Mäuse haben die gut versteckten Plätzchen angeknabbert, die übers Internet bestellten Geschenke kommen nicht rechtzeitig an und so weiter ... Gewiss haben auch Sie, liebe Leserin und lieber Leser, schon ein solches Missgeschick erlebt? Und das gerade an Weihnachten, das doch unser liebstes Fest ist und ein freudenvolles Ereignis sein soll, schließlich feiert man die Geburt des Jesuskindes. Vielleicht ist gerade deswegen die Erwartung so hoch und damit das Risiko einer Pleite so groß? Im Augenblick des Geschehens scheint so ein Malheur dann zwar ein arger Störfaktor des Weihnachtsfriedens; aber im Rückblick kann man oft herzlich lachen über die durchlittenen Missgeschicke. Herzlich lachen sollen auch Sie über die lustigen und absurden Pannen-Geschichten und -Gedichte, die Annemarie Köllerer für Sie zusammengestellt hat. Sie und ihre Schriftstellerkolleginnen und -kollegen wollen Ihnen damit ein spitzbübisches Lese-Vergnügen bereiten, gewürzt mit einer kleinen Prise Schadenfreude. Viel Spaß! | verkorkste-weihnachten | Verkorkste Weihnachten | So eine schöne Bescherung | /uploads/produkt/verkorkste-weihnachten/verkorkste-weihnachten-default-2023-01-03-115449.jpg | 7.95 | 145 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-524-1 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||||
-96 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/haette-haette-lichterkette/haette-haette-lichterkette-pressphoto-2023-01-03-115816.jpg | Heimat |
Lustige Geschichten über allerlei weihnachtliche Pannen |
Hätte, hätte ... Lichterkette | Weihnachten, Pannen, Advent, Weihnachtszeit, Humor, Satire, | Lustige Geschichten über allerlei weihnachtliche Pannen Eine funkelnde Zauberwelt tut sich in der Adventszeit auf, allüberall glitzert es vor Sternen und Leuchtkugeln und Kerzen. Und doch heißt es, sich in Acht zu nehmen – allzu leicht verwickelt man sich in eine Lichterkette, stolpert über ein Wichtelmännlein oder bringt mit dem beleuchteten Rentiergespann samt Schlitten das Stromnetz ins Schwanken. Weitere Gefahren drohen von den überall schwebenden Heerscharen von Englein, die sich in der Frisur einnisten könnten, oder vom Kripperlmoos, das mit aus dem Wald heimgebrachtem Krabbelgetier ein Eigenleben entwickelt. Eine unterhaltsame Sammlung genau solcher Geschichten gibt es in unserem Bücherl. Dazu haben einige gern gelesene bayerische Autoren und natürlich die Herausgeberin selbst beigetragen – und ihre schnurrigen Histörchen mit einer Prise Schadenfreude gewürzt. Beim Vorlesen und Selberlesen sollen sie eine Abwechslung bieten zu einer allzu rührselig-heilen Weihnachtswelt. Viel Spaß! | haette-haette-lichterkette | Hätte, hätte ... Lichterkette | Amüsante Weihnachtspannen | /uploads/produkt/haette-haette-lichterkette/haette-haette-lichterkette-default-2023-01-03-115816.jpg | 7.95 | 136 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-529-6 | 1. Auflage 2021 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/nikolaus-in-noeten/nikolaus-in-noeten-pressphoto-2023-01-03-120309.jpg | Heimat |
Da haben wir die Bescherung! |
Nikolaus in Nöten. Spitzbübische Advents- und Weihnachtsgeschichten | Advent, Weihnachtszeit, Weihnachten, Nikolaus, Weihnachtsmann, Heilige Nacht, Heiligabend | Da haben wir die Bescherung! Wie konnte der Nikolaus nur in solche Not geraten? Was ist da passiert? Die Erklärung dazu finden Sie in unserem Bücherl. Es erzählt von verschiedenen Bedrängnissen, die dem „Weihnachtspersonal" widerfahren können. Schließlich sind nicht einmal Heilige und deren Vertreter ausgenommen von Missgeschicken und Pannen. Fantasievoll und äußerst amüsant sind die von der bayerischen Autorin Maria Jelen zu diesem Thema ausgewählten Geschichten. Sie und ihre Schriftstellerkolleginnen und -kollegen berichten etwa vom gar „schröcklichen“ Geschick eines Schokoladennikolauses, vom verhängnisvollen Sturz eines Engels oder der merkwürdigen Verwandlung eines Pferdls aus dem Zug der Heiligen Drei Könige. Mit diesen übermütigen Geschichten können Sie zuhörenden Kindern eine willkommene Weihnachtsüberraschung bereiten oder sich selbst eine kleine Auszeit gönnen vom (fest-)täglichen Stress. | nikolaus-in-noeten | Nikolaus in Nöten | Spitzbübische Advents- und Weihnachtsgeschichten | /uploads/produkt/nikolaus-in-noeten/nikolaus-in-noeten-default-2023-01-03-120309.jpg | 7.95 | 128 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-511-1 | 1. Auflage 2018 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/hosenhanna-davids-sohn/hosenhanna-davids-sohn-pressphoto-2023-01-03-120939.jpg | Heimat |
Morgen, Kinder, wird's was geben ... |
Hosenhanna, Davids Sohn – Kuriose Weihnachtserlebnisse mit Kindern | Kinder, Weihnachten, Geschichten, Weihnachtszeit mit Kindern, Humor, Erlebnisse mit Kindern, | Morgen, Kinder, wird's was geben ... Kennen Sie sie auch, die „Hosenhanna" singenden Engelschöre? Oder spielt in Ihrer Familie das (Ver-)Hörteufel andere Streiche, sodass der „Tantenbaum" besungen wird oder die „gabenbringende Weihnachtszeit"? Vor allem Kinder entwickeln da eine ungeheure Erfindungsgabe. Kein Wunder, dass man so gern sagt: Weihnachten ist mit Kindern am schönsten. Und besonders schön ist es, wenn es mit ihnen zu abenteuerlichen oder merkwürdigen Erlebnissen kommt, über die sich die ganze Familie noch Jahre später amüsiert. Ein ganzes Weihnachtspäcklein voller solcher Geschichten wurde hier geschnürt. Der Leser darf's öffnen und sich ein Histörchen nach dem anderen zu Gemüte führen. Doch keine Angst: Den Magen werden Sie sich nicht verderben, allzu Süßes gibt's nicht. In den Erzählungen schwingt immer – wie in einem guten Pfefferkuchen halt – auch eine Prise Pfeffer mit. Eigenwille und Ironie stecken drin, ein bisschen Mutwille und ein ganz klein wenig Spott. Versalzen wollen wir Ihnen die Weihnachtsfreude damit gewiss nicht. Im Gegenteil: Wenn Sie gerne mit Kindern zusammen ausgelassen sind, dann werden Sie auch an diesem Bücherl Ihre Freude haben – und sich mit einem Lächeln daran machen, das Fest mit einem herzhaften „Hosenhanna" zu bejubeln. | hosenhanna-davids-sohn | Hosenhanna, Davids Sohn | Kuriose Weihnachtserlebnisse mit Kindern | /uploads/produkt/hosenhanna-davids-sohn/hosenhanna-davids-sohn-default-2023-01-03-120939.jpg | 7.95 | 128 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-502-9 | 1. Auflage | |||||||||||||||
-96 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/pumperlgsund-sollst-werdn-/pumperlgsund-sollst-werdn--pressphoto-2023-01-03-090352.jpg | Heimat |
Lachen ist die beste Medizin! Diesem Motto gemäß haben die beiden bekannten bayerischen Autorinnen Annemarie Köllerer und Elfie Meindl hier heitere Geschichten und Gedichte in Hochdeutsch und Mundart zusammengestellt. Vom ersten Bauchzwicken des kleinen Butzerls über die „physikalische" Krankheit des Schulkinds bis hin zu den Malaisen des Alters „behandeln" sie so manches Zipperlein. Auch einige wohlbewährte Hausmittel gegen die kleineren Leiden werden in lustiger Form empfohlen, daneben regen augenzwinkernd vorgebrachte Rezepte etwa gegen einen hirnkastlzermarternden Kater zur Anwendung an. Einige knapp gehaltene Dialoge zwischen Arzt und Patient lesen sich wie Mini-Burlesken, während in der Kurzgeschichte vom „Münchner im Krankenhaus" die typisch bayerische Wesensart ausführlicher dargestellt wird. |
Pumperlgsund sollst werdn – Lachen ist die beste Medizin | Geschenkbuch, Gesund, Gesundheit, Mundart, Lachen, Medizin | Lachen ist die beste Medizin! Diesem Motto gemäß haben die beiden bekannten bayerischen Autorinnen Annemarie Köllerer und Elfie Meindl hier heitere Geschichten und Gedichte in Hochdeutsch und Mundart zusammengestellt. Vom ersten Bauchzwicken des kleinen Butzerls über die „physikalische" Krankheit des Schulkinds bis hin zu den Malaisen des Alters „behandeln" sie so manches Zipperlein. Auch einige wohlbewährte Hausmittel gegen die kleineren Leiden werden in lustiger Form empfohlen, daneben regen augenzwinkernd vorgebrachte Rezepte etwa gegen einen hirnkastlzermarternden Kater zur Anwendung an. Einige knapp gehaltene Dialoge zwischen Arzt und Patient lesen sich wie Mini-Burlesken, während in der Kurzgeschichte vom „Münchner im Krankenhaus" die typisch bayerische Wesensart ausführlicher dargestellt wird. Keine Frage: Mit der „Einnahme" so vieler herz- und gemütsstärkender „Medizin" ist man auf dem besten Weg, pumperlgsund zu werden. | pumperlgsund-sollst-werdn- | Pumperlgsund sollst werdn | Lachen ist die beste Medizin | /uploads/produkt/pumperlgsund-sollst-werdn-/pumperlgsund-sollst-werdn--default-2023-01-03-090352.jpg | 7.95 | 126 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-403-9 | 2. Auflage | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/werd-scho-wieda-wern/werd-scho-wieda-wern-pressphoto-2023-01-03-091402.jpg | Heimat |
Recht heiter geht's zu in diesem Bücherl, das dem bayerischen Motto „Nur der Not koan Schwung lassn!" in jeder Weise gerecht wird. Lassen auch Sie der Not keinen Schwung, sondern lassen Sie sich gut unterhalten von den Geschichten und Gedichten übers Kranksein und drum herum. Solche Geschichten erzählt Sieglinde Ostermeier mit viel Humor und Ironie – und manchmal auch ein bisserl nachdenklich – in ihrer besonderen Art. Ebenso wie viele Autorenkollegen, die zu diesem Thema, das ja jeden erwischen kann, ihre Erfahrungen beigesteuert haben. Da geht es um vielerlei Doktor-Begegnungen, um wundersame Diagnosevarianten, um (neben-)wirkungsverheißende Beipackzettel und den beängstigenden Trost der OP-Schwester. Sie erfahren endlich, was eine „Schwurbelstörung" ist, wie sonderbar und erotisch sich die Sparmaßnahmen der Krankenkassen auswirken können und was Sie ins Krankenhaus unbedingt notwendig nicht mitbringen müssen. Aber auch, wie man trotz Krankheit ein buntes Leben haben und lachen kann. Und davon – vom Lachen – sollen und werden Sie sich heftig anstecken lassen. |
Werd scho wieda wern! – | Bloß koane Krankngschichtn ... | Recht heiter geht's zu in diesem Bücherl, das dem bayerischen Motto „Nur der Not koan Schwung lassn!" in jeder Weise gerecht wird. Lassen auch Sie der Not keinen Schwung, sondern lassen Sie sich gut unterhalten von den Geschichten und Gedichten übers Kranksein und drum herum. Solche Geschichten erzählt Sieglinde Ostermeier mit viel Humor und Ironie – und manchmal auch ein bisserl nachdenklich – in ihrer besonderen Art. Ebenso wie viele Autorenkollegen, die zu diesem Thema, das ja jeden erwischen kann, ihre Erfahrungen beigesteuert haben. Da geht es um vielerlei Doktor-Begegnungen, um wundersame Diagnosevarianten, um (neben-)wirkungsverheißende Beipackzettel und den beängstigenden Trost der OP-Schwester. Sie erfahren endlich, was eine „Schwurbelstörung" ist, wie sonderbar und erotisch sich die Sparmaßnahmen der Krankenkassen auswirken können und was Sie ins Krankenhaus unbedingt notwendig nicht mitbringen müssen. Aber auch, wie man trotz Krankheit ein buntes Leben haben und lachen kann. Und davon – vom Lachen – sollen und werden Sie sich heftig anstecken lassen. | werd-scho-wieda-wern | Werd scho wieda wern! | Bloß koane Krankngschichtn ... | /uploads/produkt/werd-scho-wieda-wern/werd-scho-wieda-wern-default-2023-01-03-091402.jpg | 7.95 | 135 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-514-2 | 1. Auflage 2019 | |||||||||||||||
-96 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/ein-packerl-voll-freude/ein-packerl-voll-freude-pressphoto-2023-01-03-092812.jpg | Heimat |
Freuen Sie sich! Diese Aufforderung richtet der beliebte Münchner Schriftsteller Helmut Zöpfl hier an seine Leser. Für ihn gibt es unzählige Anlässe zur Freude: die Zuneigung zum Mitmenschen, Dankbarkeit fürs Geschenk des Lebens oder aber einfach nur ein aufheiterndes Wort und ein freundliches Lächeln. Uns gelingt es zwar nicht immer, alles von der positiven Seite zu betrachten, doch Ärgernisse lassen sich mit Humor viel leichter überwinden. Gerade für Menschen in schwierigen Situationen hält das Büchlein einige bedenkenswerte Ratschläge bereit. Es ist ein Werk lebenskluger Ermutigung, des vertrauensvollen Ja, allen Nöten und Widrigkeiten zum Trotz. Schließlich: Wer von uns könnte in seinem Leben nicht ein bisserl mehr Freude vertragen? Zuviel davon kann es doch gar nicht geben ... |
Ein Packerl voll Freude – Gute Gedanken zu jeder Stunde | Freuen Sie sich! Diese Aufforderung richtet der beliebte Münchner Schriftsteller Helmut Zöpfl hier an seine Leser. Für ihn gibt es unzählige Anlässe zur Freude: die Zuneigung zum Mitmenschen, Dankbarkeit fürs Geschenk des Lebens oder aber einfach nur ein aufheiterndes Wort und ein freundliches Lächeln. Uns gelingt es zwar nicht immer, alles von der positiven Seite zu betrachten, doch Ärgernisse lassen sich mit Humor viel leichter überwinden. Gerade für Menschen in schwierigen Situationen hält das Büchlein einige bedenkenswerte Ratschläge bereit. Es ist ein Werk lebenskluger Ermutigung, des vertrauensvollen Ja, allen Nöten und Widrigkeiten zum Trotz. Schließlich: Wer von uns könnte in seinem Leben nicht ein bisserl mehr Freude vertragen? Zuviel davon kann es doch gar nicht geben ... | ein-packerl-voll-freude | Ein Packerl voll Freude | Gute Gedanken zu jeder Stunde | /uploads/produkt/ein-packerl-voll-freude/ein-packerl-voll-freude-default-2023-01-03-092812.jpg | 7.95 | 132 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-460-2 | 1. Auflage | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/inwendig-jung/inwendig-jung-pressphoto-2023-01-03-093306.jpg | Heimat |
Gehören Sie auch zu den Leuten im „besten Alter"? Dann kennen Sie gewiss dieses Gefühl: Man kann schier gar nicht glauben, dass man sechzig und drüber ist, denn man fühlt sich doch recht frisch und munter – inwendig jung eben. Gut, es zwickt vielleicht ein bisserl hier und da, aber das hält einen doch nicht davon ab, das Leben zu genießen. Jetzt hat man ja Zeit für alte und neue Hobbys und Reisen und, und, und ... Mitunter muss man aber andere – oder auch sich selber – erst davon überzeugen, was einem wirklich guttut. Zu all dem hat Sieglinde Ostermeier, bekennende Un-Ruheständlerin, ein Wörterl zu sagen. In ihrer humorvollen Art und mit (Selbst-)Ironie beschreibt sie allerhand Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, die einem inwendig jungen Menschen widerfahren oder auffallen können. Mehrere Schriftstellerkollegen haben dazu Vergnügliches aus ihrer eigenen Erfahrung beigetragen: Josef Fendl, Franz Freisleder, Ernestine Koch, Annemarie Köllerer, Franz Ringseis, Astrid Schäfer, Herbert Schneider, Josef Steidle und Konrad Zahn. Bairisch und Schriftdeutsch, in Reim und Prosa geht es darum, sich nie unterkriegen zu lassen, sondern immer jung im Herzen zu bleiben. Wenn Sie sich also gut unterhalten lassen mögen und ein paar heitere „Rezepte" hören wollen – oder ein Freund eine kleine moralische Unterstützung braucht, weil ein „Runder" am Horizont heraufzieht –, dann ist das Bücherl genau das Richtige für Sie. |
Inwendig jung – Vergnügliches für Leut im besten Alter | Jung, Jung geblieben, frisch, munter, Ruhestand, Rentner, Rente, | Gehören Sie auch zu den Leuten im „besten Alter"? Dann kennen Sie gewiss dieses Gefühl: Man kann schier gar nicht glauben, dass man sechzig und drüber ist, denn man fühlt sich doch recht frisch und munter – inwendig jung eben. Gut, es zwickt vielleicht ein bisserl hier und da, aber das hält einen doch nicht davon ab, das Leben zu genießen. Jetzt hat man ja Zeit für alte und neue Hobbys und Reisen und, und, und ... Mitunter muss man aber andere – oder auch sich selber – erst davon überzeugen, was einem wirklich guttut. Zu all dem hat Sieglinde Ostermeier, bekennende Un-Ruheständlerin, ein Wörterl zu sagen. In ihrer humorvollen Art und mit (Selbst-)Ironie beschreibt sie allerhand Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, die einem inwendig jungen Menschen widerfahren oder auffallen können. Mehrere Schriftstellerkollegen haben dazu Vergnügliches aus ihrer eigenen Erfahrung beigetragen: Josef Fendl, Franz Freisleder, Ernestine Koch, Annemarie Köllerer, Franz Ringseis, Astrid Schäfer, Herbert Schneider, Josef Steidle und Konrad Zahn. Bairisch und Schriftdeutsch, in Reim und Prosa geht es darum, sich nie unterkriegen zu lassen, sondern immer jung im Herzen zu bleiben. Wenn Sie sich also gut unterhalten lassen mögen und ein paar heitere „Rezepte" hören wollen – oder ein Freund eine kleine moralische Unterstützung braucht, weil ein „Runder" am Horizont heraufzieht –, dann ist das Bücherl genau das Richtige für Sie. | inwendig-jung | Inwendig jung | Vergnügliches für Leut im besten Alter | /uploads/produkt/inwendig-jung/inwendig-jung-default-2023-01-03-093306.jpg | 7.95 | 129 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-493-0 | 2. Auflage | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/fit-wia-a-haferlschuah/fit-wia-a-haferlschuah-pressphoto-2023-01-03-093804.jpg | Heimat |
Es lebe der Sport! |
Fit wia a Haferlschuah – Vergnügliches für sportliche Leut | Fit, Sport, sportlich, Ski, Laufen, wandern, | Es lebe der Sport! Fit sein will heut jede(r)! Und ganz gewiss macht Sport auch Spaß. Doch welche Sportart soll's denn sein? Nun, in Bayern haben sich einige etabliert, die von den Einheimischen mit Vorzug betrieben werden. Das sind zum einen die Betätigungen, denen die herrliche Landschaft hier besonders entgegenkommt – oder hat man schon einmal vom Schifahren an der Ostsee gehört, vom Bergsteigen in der Lüneburger Heide und vom Eisstockschießen auf dem Schweriner See? Von speziellen Leibesübungen wie Stoalupfen oder Fingerhakeln wollen wir gar nicht erst reden ... Außerdem hat es wohl mit der Mentalität der Leut hier zu tun, dass sie gerne zusammen mit anderen etwas unternehmen, gemeinsam Kegel scheiben zum Beispiel oder zum Volkstanz gehen. Aus berufenem Mund – Josef Steidle ist begeisterter Bergsteiger – hören wir nun von vielerlei Erlebnissen, die einem beim Sporteln widerfahren. Und weil's miteinander noch größeren Spaß macht, hat er dazu auch einige seiner sportiven Schriftstellerkollegen eingeladen. Eine muntere Sportschau ist auf diese Weise entstanden, schließlich ist ja auch der Lachmuskel ein Muskel, der trainiert werden will! | fit-wia-a-haferlschuah | Fit wia a Haferlschuah | Vergnügliches für sportliche Leut | /uploads/produkt/fit-wia-a-haferlschuah/fit-wia-a-haferlschuah-default-2023-01-03-093804.jpg | 7.95 | 133 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-505-0 | 1. Auflage 2018 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!