Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/geldschein-notizblock-motiv-5-xl.jpg | Sammeln |
Motiv 5: 25-Dollars-Note der Deutsch-Asiatische Bank, Tsingtau vom 1. März 1907 (DAB-5M) Die Noten der Deutsch-Asiatischen Bank gehören zu den schönsten, seltensten und begehrtesten für Sammler. Der Hauptsitz der Bank befand sich in der Hauptstadt Tsingtau des ehemaligen deutschen Pachtgebiets Kiautschou in China. Jeder Block enthält 100 Einzelblätter mit farbiger Darstellung der Vorderseiten und unbedruckten Rückseiten und ist von einer Banderole umgeben. Der Druck erfolgt jeweils im Original-Format der Scheine. Die verstärkte Rückfront des Blocks bildet die Rückseite des jeweiligen Scheins in Schwarzweiß-Druck ab. Achtung! Limitierte Auflage - Lieferung nur solange der Vorrat reicht. |
geldschein-notizblock-motiv-5 | Geldschein-Notizblock Motiv 5 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/geldschein-notizblock-motiv-5.jpg | 6.90 | 373 | 20,0 x 13,5 | NB-GSNB05 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/muenzgeschichte-habsburg-lothringen-bewertungen-zu-band-1/muenzgeschichte-habsburg-lothringen-bewertungen-zu-band-1-pressphoto-2022-11-03-112826.jpg | Sammeln |
Ergänzungsband zu Münzgeschichte Habsburg-Lothringen. Königliche Prägung 1740 – 1780
|
muenzgeschichte-habsburg-lothringen-bewertungen-zu-band-1 | Münzgeschichte Habsburg-Lothringen, Bewertungen zu Band 1 | Königliche Prägung 1740 – 1780 | /uploads/produkt/muenzgeschichte-habsburg-lothringen-bewertungen-zu-band-1/muenzgeschichte-habsburg-lothringen-bewertungen-zu-band-1-default-2022-11-03-112826.jpg | 6.90 | 96 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-228-1 | 1. Auflage 2022 | ||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/baenderkatalog-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-baenderkatalog.pdf | Sammeln |
– Anerkanntes Standardwerk der Phaleristik |
Nimmergut: Bänderkatalog - Orden und Ehrenzeichen/Deutschland 1800-1945 | Sammeln, Ordensammlung, Katalog, Bewertung, Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen, OEK, deutsche Orden, Drittes Reich, Bänderkatalog, Bänder, Ordensbänder, Ordensband, Kreuze, Medaillen, Jörg Nimmergut, Landeswappen, Bänderkatalog, Bänder, Standardwerk, Phaleristik, Deutschland-Katalog Orden & Ehrenzeichen 1800 – 1945, staatlich verliehen, tragbar, Bändersammlung, Internationales Phaleristisches Archiv, ipa, Zentralstelle für wissenschaftliche Ordenskunde, München, Originalbänder, Hilfsmittel, Sammler, sammeln, Ordensbänder | Seit 20 Jahren ist der Bänderkatalog ein anerkanntes Standardwerk und folgt in Aufbau, Gliederung und Nummerierung dem international bewährten „OEK“ (Deutschland-Katalog Orden & Ehrenzeichen 1800-1945). Er umfasst 753 Bänder und deckt damit die staatlich verliehenen, tragbaren Orden & Ehrenzeichen komplett ab. | baenderkatalog | Bänderkatalog | Orden & Ehrenzeichen / Deutschland 1800 – 1945 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/baenderkatalog.jpg | 6.90 | 325 | 12,5 x 19 | 978-3-86646-031-7 | 3. Auflage 2008 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /images/books/no-photo.svg | Sammeln |
Stehsammler zum Archivieren der Zeitschriften MünzenRevue und Münzen & Sammeln. |
Zeitschriftensammelordner | Zeitschriftensammelordner, Zeitschriften, MünzenRevue, Münzen & Sammeln, Archivieren, Sammelordner, Sammler, sammeln | Stehsammler zum Archivieren der Zeitschriften MünzenRevue und Münzen & Sammeln. Versandkosten: Inland pro Stück 2,50 Euro / Ausland 5,- Euro / ab 4 Stück versandkostenfrei! | zeitschriftensammelordner | Zeitschriftensammelordner | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/zeitschriftensammelordner.jpg | 7.50 | 440 | nicht verfügbar | GM-SAMM | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/eigentlich-is-wurscht-live-dvd-xl.jpg | Heimat |
"Eigentlich is wurscht" so lautet der Titel des umjubelten aktuellen Bühnenprogramms von Toni Lauerer. Die Fans dürfen sich wie immer auf bayerischen Humor vom Feinsten freuen. Wer den Toni kennt, der weiß, dass er vor keiner der kleinen und großen Peinlichkeiten des Alltags zurückschreckt. Ob die nervenaufreibende Warterei an der Supermarktkasse, die frustrierenden Gespräche von Männern über 50 oder gar die haarsträubenden Erlebnisse bei der ersten Darmspiegelung: Toni Lauerer bringt es auf seine unnachahmliche Weise auf den Punkt! |
Bayern im Buch (2/2017, November) |
Lauerer: Eigentlich is wurscht (Live-DVD) | Darmspiegelung; Auftritt; lachen; Live-DVD; Humor; Satire; live; Jahn-Halle; Bayern; Toni Lauerer; Geschichten; lustig; DVD; Alltag; Regenstauf; Supermarkt; Region; Bühnenprogramm; Kabarett; Peinlichkeiten; bayerisch; Erlebnisse | "Eigentlich is wurscht" so lautet der Titel des umjubelten aktuellen Bühnenprogramms von Toni Lauerer. Die Fans dürfen sich wie immer auf bayerischen Humor vom Feinsten freuen. | eigentlich-is-wurscht-live-dvd | Eigentlich is wurscht (Live-DVD) | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/eigentlich-is-wurscht-live-dvd.jpg | 7.90 | 85 | nicht verfügbar | 4018577000039 | 1. Auflage 2017 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/a-kloans-liacht-kimmt-auf/a-kloans-liacht-kimmt-auf-pressphoto-2023-01-31-115012.jpg | Heimat |
Die Weihnachtszeit ist im Grunde die dunkelste Zeit im Jahr, doch zugleich ist sie auch die Lichterzeit. Das Licht der Christenheit, das Jesuskind, ist vor über zweitausend Jahren auf die Welt gekommen, und überall feiern die Menschen diese Begebenheit mit dem Anzünden von Lichtern. Auf das Licht in der Finsternis von Unbarmherzigkeit und Selbstsucht will auch dieser Band mit seinen anrührenden und heiteren Geschichten, Gedichten, Betrachtungen und kleinen Spielen hinweisen. |
A kloans Liacht kimmt auf | Geschenkbuch; Geschenkbücher; Geschenk; Mundart; Gedichte; Dialekt; Reime; Geschichten; Staade Zeit; Weihnachten; bayerisch; Lieder; Regional; Verserl; Verse; bairisch; Texte; Melodien; Singen; Weihnachtsgeschichten; Lustige Geschichten Weihnachten Bayern; Christkind; Weihnachtsbuch; Vorlesebuch Weihnachten; Advent | Die Weihnachtszeit ist im Grunde die dunkelste Zeit im Jahr, doch zugleich ist sie auch die Lichterzeit. Das Licht der Christenheit, das Jesuskind, ist vor über zweitausend Jahren auf die Welt gekommen, und überall feiern die Menschen diese Begebenheit mit dem Anzünden von Lichtern. Auf das Licht in der Finsternis von Unbarmherzigkeit und Selbstsucht will auch dieser Band mit seinen anrührenden und heiteren Geschichten, Gedichten, Betrachtungen und kleinen Spielen hinweisen. Mit Annemarie Köllerer und Elfie Meindl haben sich zwei gleichgestimmte Seelen gefunden, die Texte der beiden bayerischen Autorinnen ergänzen sich auf sinnfällige Weise. Die dritte Stimme kommt von Kathi Stimmer-Salzeder, deren Lieder sich hervorragend in den Rhythmus dieses Gemeinschaftswerkes einpassen. So trägt dieses Büchlein zu rechten Weihnachtsfreude bei und zeigt dem Leser, dass auch in der tiefsten Dunkelheit ein kleines Licht aufzukommen vermag. | a-kloans-liacht-kimmt-auf | A kloans Liacht kimmt auf | Gedichte und Geschichten zur staaden Zeit | /uploads/produkt/a-kloans-liacht-kimmt-auf/a-kloans-liacht-kimmt-auf-default-2023-01-31-115012.jpg | 7.95 | 134 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-382-7 | 4. Auflage | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/das-christkind-im-winterwald/das-christkind-im-winterwald-pressphoto-2023-01-03-124146.jpg | Heimat |
Ein Hausbuch für die ganze Familie, poetisch und wundersam zugleich, zum Vorlesen oder zum Für-sich-Genießen – mit Weihnachtsmärchen von bekannten modernen Autorinnen und Autoren sowie von klassischen bayerischen Schriftstellern. |
Das Christkind im Winterwald – Weihnachtsmärchen aus Bayern | Märchen | Ein Hausbuch für die ganze Familie, poetisch und wundersam zugleich, zum Vorlesen oder zum Für-sich-Genießen – mit Weihnachtsmärchen von bekannten modernen Autorinnen und Autoren sowie von klassischen bayerischen Schriftstellern. | das-christkind-im-winterwald | Das Christkind im Winterwald | Weihnachtsmärchen aus Bayern | /uploads/produkt/das-christkind-im-winterwald/das-christkind-im-winterwald-default-2023-01-03-124146.jpg | 7.95 | 253 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-383-4 | 1. Auflage | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/pumperlgsund-sollst-werdn-/pumperlgsund-sollst-werdn--pressphoto-2023-01-03-090352.jpg | Heimat |
Lachen ist die beste Medizin! Diesem Motto gemäß haben die beiden bekannten bayerischen Autorinnen Annemarie Köllerer und Elfie Meindl hier heitere Geschichten und Gedichte in Hochdeutsch und Mundart zusammengestellt. Vom ersten Bauchzwicken des kleinen Butzerls über die „physikalische" Krankheit des Schulkinds bis hin zu den Malaisen des Alters „behandeln" sie so manches Zipperlein. Auch einige wohlbewährte Hausmittel gegen die kleineren Leiden werden in lustiger Form empfohlen, daneben regen augenzwinkernd vorgebrachte Rezepte etwa gegen einen hirnkastlzermarternden Kater zur Anwendung an. Einige knapp gehaltene Dialoge zwischen Arzt und Patient lesen sich wie Mini-Burlesken, während in der Kurzgeschichte vom „Münchner im Krankenhaus" die typisch bayerische Wesensart ausführlicher dargestellt wird. |
Pumperlgsund sollst werdn – Lachen ist die beste Medizin | Geschenkbuch, Gesund, Gesundheit, Mundart, Lachen, Medizin | Lachen ist die beste Medizin! Diesem Motto gemäß haben die beiden bekannten bayerischen Autorinnen Annemarie Köllerer und Elfie Meindl hier heitere Geschichten und Gedichte in Hochdeutsch und Mundart zusammengestellt. Vom ersten Bauchzwicken des kleinen Butzerls über die „physikalische" Krankheit des Schulkinds bis hin zu den Malaisen des Alters „behandeln" sie so manches Zipperlein. Auch einige wohlbewährte Hausmittel gegen die kleineren Leiden werden in lustiger Form empfohlen, daneben regen augenzwinkernd vorgebrachte Rezepte etwa gegen einen hirnkastlzermarternden Kater zur Anwendung an. Einige knapp gehaltene Dialoge zwischen Arzt und Patient lesen sich wie Mini-Burlesken, während in der Kurzgeschichte vom „Münchner im Krankenhaus" die typisch bayerische Wesensart ausführlicher dargestellt wird. Keine Frage: Mit der „Einnahme" so vieler herz- und gemütsstärkender „Medizin" ist man auf dem besten Weg, pumperlgsund zu werden. | pumperlgsund-sollst-werdn- | Pumperlgsund sollst werdn | Lachen ist die beste Medizin | /uploads/produkt/pumperlgsund-sollst-werdn-/pumperlgsund-sollst-werdn--default-2023-01-03-090352.jpg | 7.95 | 126 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-403-9 | 2. Auflage | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/werd-scho-wieda-wern/werd-scho-wieda-wern-pressphoto-2023-01-03-091402.jpg | Heimat |
Recht heiter geht's zu in diesem Bücherl, das dem bayerischen Motto „Nur der Not koan Schwung lassn!" in jeder Weise gerecht wird. Lassen auch Sie der Not keinen Schwung, sondern lassen Sie sich gut unterhalten von den Geschichten und Gedichten übers Kranksein und drum herum. Solche Geschichten erzählt Sieglinde Ostermeier mit viel Humor und Ironie – und manchmal auch ein bisserl nachdenklich – in ihrer besonderen Art. Ebenso wie viele Autorenkollegen, die zu diesem Thema, das ja jeden erwischen kann, ihre Erfahrungen beigesteuert haben. Da geht es um vielerlei Doktor-Begegnungen, um wundersame Diagnosevarianten, um (neben-)wirkungsverheißende Beipackzettel und den beängstigenden Trost der OP-Schwester. Sie erfahren endlich, was eine „Schwurbelstörung" ist, wie sonderbar und erotisch sich die Sparmaßnahmen der Krankenkassen auswirken können und was Sie ins Krankenhaus unbedingt notwendig nicht mitbringen müssen. Aber auch, wie man trotz Krankheit ein buntes Leben haben und lachen kann. Und davon – vom Lachen – sollen und werden Sie sich heftig anstecken lassen. |
Werd scho wieda wern! – | Bloß koane Krankngschichtn ... | Recht heiter geht's zu in diesem Bücherl, das dem bayerischen Motto „Nur der Not koan Schwung lassn!" in jeder Weise gerecht wird. Lassen auch Sie der Not keinen Schwung, sondern lassen Sie sich gut unterhalten von den Geschichten und Gedichten übers Kranksein und drum herum. Solche Geschichten erzählt Sieglinde Ostermeier mit viel Humor und Ironie – und manchmal auch ein bisserl nachdenklich – in ihrer besonderen Art. Ebenso wie viele Autorenkollegen, die zu diesem Thema, das ja jeden erwischen kann, ihre Erfahrungen beigesteuert haben. Da geht es um vielerlei Doktor-Begegnungen, um wundersame Diagnosevarianten, um (neben-)wirkungsverheißende Beipackzettel und den beängstigenden Trost der OP-Schwester. Sie erfahren endlich, was eine „Schwurbelstörung" ist, wie sonderbar und erotisch sich die Sparmaßnahmen der Krankenkassen auswirken können und was Sie ins Krankenhaus unbedingt notwendig nicht mitbringen müssen. Aber auch, wie man trotz Krankheit ein buntes Leben haben und lachen kann. Und davon – vom Lachen – sollen und werden Sie sich heftig anstecken lassen. | werd-scho-wieda-wern | Werd scho wieda wern! | Bloß koane Krankngschichtn ... | /uploads/produkt/werd-scho-wieda-wern/werd-scho-wieda-wern-default-2023-01-03-091402.jpg | 7.95 | 135 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-514-2 | 1. Auflage 2019 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/ein-packerl-voll-freude/ein-packerl-voll-freude-pressphoto-2023-01-03-092812.jpg | Heimat |
Freuen Sie sich! Diese Aufforderung richtet der beliebte Münchner Schriftsteller Helmut Zöpfl hier an seine Leser. Für ihn gibt es unzählige Anlässe zur Freude: die Zuneigung zum Mitmenschen, Dankbarkeit fürs Geschenk des Lebens oder aber einfach nur ein aufheiterndes Wort und ein freundliches Lächeln. Uns gelingt es zwar nicht immer, alles von der positiven Seite zu betrachten, doch Ärgernisse lassen sich mit Humor viel leichter überwinden. Gerade für Menschen in schwierigen Situationen hält das Büchlein einige bedenkenswerte Ratschläge bereit. Es ist ein Werk lebenskluger Ermutigung, des vertrauensvollen Ja, allen Nöten und Widrigkeiten zum Trotz. Schließlich: Wer von uns könnte in seinem Leben nicht ein bisserl mehr Freude vertragen? Zuviel davon kann es doch gar nicht geben ... |
Ein Packerl voll Freude – Gute Gedanken zu jeder Stunde | Freuen Sie sich! Diese Aufforderung richtet der beliebte Münchner Schriftsteller Helmut Zöpfl hier an seine Leser. Für ihn gibt es unzählige Anlässe zur Freude: die Zuneigung zum Mitmenschen, Dankbarkeit fürs Geschenk des Lebens oder aber einfach nur ein aufheiterndes Wort und ein freundliches Lächeln. Uns gelingt es zwar nicht immer, alles von der positiven Seite zu betrachten, doch Ärgernisse lassen sich mit Humor viel leichter überwinden. Gerade für Menschen in schwierigen Situationen hält das Büchlein einige bedenkenswerte Ratschläge bereit. Es ist ein Werk lebenskluger Ermutigung, des vertrauensvollen Ja, allen Nöten und Widrigkeiten zum Trotz. Schließlich: Wer von uns könnte in seinem Leben nicht ein bisserl mehr Freude vertragen? Zuviel davon kann es doch gar nicht geben ... | ein-packerl-voll-freude | Ein Packerl voll Freude | Gute Gedanken zu jeder Stunde | /uploads/produkt/ein-packerl-voll-freude/ein-packerl-voll-freude-default-2023-01-03-092812.jpg | 7.95 | 132 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-460-2 | 1. Auflage |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!