Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/wanderfuehrer-hirschwald/wanderfuehrer-hirschwald-pressphoto-2022-01-11-123615.jpg | /uploads/produkt/wanderfuehrer-hirschwald/wanderfuehrer-hirschwald-leseprobe-2022-02-23-092126.pdf | Heimat |
Der Hirschwald bildet beim Blick auf die Karte ein markantes grünes Dreieck zwischen Amberg, Schmidmühlen und Kastl. Einst war er das Jagdrevier der Kurfürsten! 2006 wurde er, mit den Tälern von Vils und Lauterach und Gebieten der Stadt Amberg, zum Naturpark erhoben. Die Region wird von zahlreichen attraktiven Wanderrouten durchzogen. Diese führen zu aussichtsreichen Felskanzeln, durch schier unendliche Wälder, über felsige Hangschultern, entlang romantischer Jurabäche, über mediterran anmutende Hochflächen und durch alte Trockentäler. Genießen Sie eine Wanderung abseits ausgetretener Pfade durch die Bayerische Toskana, zur Burgruine Rossstein oder durch das Taubenbacher Tal. Die vorgeschlagenen Touren bilden die Vielfalt des Hirschwaldes ab und laden Wanderinnen und Wanderer ein, das grüne Herz der Oberpfalz zu entdecken! |
LBV-Magazin (Februar 2023) |
Wanderführer Hirschwald | Rundtouren; Hirschwald; Urlaub; Ausflug; Wandern; Oberpfalz; Einkehr; Spaziergang; Abenteuer; Tipps; Wanderkarte; Wanderrouten; Rundwege; Genuss; Kinder; Familie; Bayern; Wanderwege; Leicht; Spannend; Outdoor; Freizeit; Wanderung; Wandertouren; Schön; Pilgern; Amberg; Vilstal; Bayerischer Jura; Jura | Der Hirschwald bildet beim Blick auf die Karte ein markantes grünes Dreieck zwischen Amberg, Schmidmühlen und Kastl. Einst war er das Jagdrevier der Kurfürsten! 2006 wurde er, mit den Tälern von Vils und Lauterach und Gebieten der Stadt Amberg, zum Naturpark erhoben. Die Region wird von zahlreichen attraktiven Wanderrouten durchzogen. Diese führen zu aussichtsreichen Felskanzeln, durch schier unendliche Wälder, über felsige Hangschultern, entlang romantischer Jurabäche, über mediterran anmutende Hochflächen und durch alte Trockentäler. Genießen Sie eine Wanderung abseits ausgetretener Pfade durch die Bayerische Toskana, zur Burgruine Rossstein oder durch das Taubenbacher Tal. Die vorgeschlagenen Touren bilden die Vielfalt des Hirschwaldes ab und laden Wanderinnen und Wanderer ein, das grüne Herz der Oberpfalz zu entdecken! | wanderfuehrer-hirschwald | Wanderführer Hirschwald | Die schönsten Touren zwischen Amberg, Kastl und Schmidmühlen | /uploads/produkt/wanderfuehrer-hirschwald/wanderfuehrer-hirschwald-default-2022-01-11-123615.jpg | 17.90 | 278 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-084-3 | 1. Auflage 2022 | 20.03.2022 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/burgen-wanderungen-im-herzen-der-oberpfalz/burgen-wanderungen-im-herzen-der-oberpfalz-pressphoto-2022-01-11-124852.jpg | /uploads/produkt/burgen-wanderungen-im-herzen-der-oberpfalz/burgen-wanderungen-im-herzen-der-oberpfalz-leseprobe-2022-03-28-131941.pdf | Heimat |
Nach dem Erfolg des ersten Bandes „Burgen, Ritter, Schlossgespenster – Abenteuer-Wanderungen in der südlichen Oberpfalz“ führt Sie der Outdoor-Experte Georg Luft nun ins Herz der Oberpfalz! |
Katholische Sonntagszeitung (September 2023) |
Burgen-Wanderungen im Herzen der Oberpfalz | Sagen; Oberpfalz; Outdoor; Oberpfälzer Wald; Rundtouren; Kinder; Bayerischer Wald; Wanderung; Bayern; Wandertouren; Leicht; Wandern; Regensburg; Spaziergang; Rundwege; Abenteuer; Urlaub; Einkehr; Spannend; Familie; Ausflug; Wanderrouten; Freizeit; Bayerischer Jura; Jura; Burgen; Pilgern; Genuss; Wanderkarte; Tipps; Wanderwege; Schön; Ruinen | Nach dem Erfolg des ersten Bandes „Burgen, Ritter, Schlossgespenster – Abenteuer-Wanderungen in der südlichen Oberpfalz“ führt Sie der Outdoor-Experte Georg Luft nun ins das Herz der Oberpfalz! Und wieder heißt es: Raus aus der Komfortzone, auf zu wilden und vergessenen Burgen und Ruinen! Folgen Sie den detailliert beschriebenen Wanderrouten oder den GPS-Tracks und entdecken Sie wahre architektonische Highlights des Mittelalters in unserer wunderbar wanderbaren Oberpfälzer Heimat. Begleitend finden Sie in diesem Wanderführer humorig-schaurige Geschichten und Anekdoten zu den begangenen Wegen und besuchten Orten. Farbenprächtige Bilder machen schon beim ersten Durchblättern Lust auf mehr! | burgen-wanderungen-im-herzen-der-oberpfalz | Burgen-Wanderungen im Herzen der Oberpfalz | Spannende Touren zwischen Seen, Wäldern und Ruinen | /uploads/produkt/burgen-wanderungen-im-herzen-der-oberpfalz/burgen-wanderungen-im-herzen-der-oberpfalz-default-2022-01-11-124852.jpg | 17.90 | 335 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-411-7 | 1. Auflage 2022 | 20.04.2022 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/wanderfuehrer-bayerisches-donautal-und-klosterwinkel/wanderfuehrer-bayerisches-donautal-und-klosterwinkel-pressphoto-2022-01-11-122654.jpg | /uploads/produkt/wanderfuehrer-bayerisches-donautal-und-klosterwinkel/wanderfuehrer-bayerisches-donautal-und-klosterwinkel-leseprobe-2022-02-23-075534.pdf | Heimat |
Ein interessanter und abwechslungsreicher Wanderführer mit viel Gefühl für die Vielfalt der Region! |
Dichte Wälder, saftige Streuobstwiesen und weitreichende Felder, durchzogen von rauschenden Fluss- und Bachläufen, prägen die Wanderregion Bayerisches Donautal und Klosterwinkel. |
Bayern im Buch (2022) |
Wanderführer Bayerisches Donautal & Klosterwinkel | Vilshofen; Rundwege; Abenteuer; Ausflug; Spaziergang; Wanderung; Klosterwinkel; Wanderwege; Bayerischer Wald; Passau; Einkehr; Niederbayern; Urlaub; Rundtouren; Schön; Genuss; Outdoor; Bayern; Wanderkarte; Freizeit; Familie; Pilgern; Spannend; Wandertouren; Deggendorf; Donau; Leicht; Donautal; Wandern; Wanderrouten; Tipps; Kinder | Dichte Wälder, saftige Streuobstwiesen und weitreichende Felder, durchzogen von rauschenden Fluss- und Bachläufen, prägen die Wanderregion Bayerisches Donautal und Klosterwinkel. Mitten im Herzen Niederbayerns ist das Wandern in der unberührten Natur der Vilsauen oder entlang herrlicher Wege an der Donau und der Isarmündung besonders schön. Erkunden Sie historische Wege, etwa den Friedensweg bei Ortenburg oder den Denkmalweg bei Aidenbach, Ort der Bauernschlacht von 1706. Pilgern Sie auf der Via Nova durch den Klosterwinkel, lernen Sie mit den Wallfahrtskirchen Grongörgen und Sammarei die jahrhundertealten Zeugen der Volksfrömmigkeit der Gegend kennen. Oder lassen Sie einfach mal die Seele baumeln, tanken Sie neue Kraft und genießen Sie mit allen Sinnen die herrliche Natur! | wanderfuehrer-bayerisches-donautal-und-klosterwinkel | Wanderführer Bayerisches Donautal & Klosterwinkel | Entdecker-Touren zwischen Deggendorf und Passau | /uploads/produkt/wanderfuehrer-bayerisches-donautal-und-klosterwinkel/wanderfuehrer-bayerisches-donautal-und-klosterwinkel-default-2022-01-11-122654.jpg | 17.90 | 306 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-797-2 | 1. Auflage 2022 | 20.03.2022 | |||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-besten-fischrezepte-aus-der-oberpfalz/die-besten-fischrezepte-aus-der-oberpfalz-pressphoto-2022-05-24-104928.jpg | /uploads/produkt/die-besten-fischrezepte-aus-der-oberpfalz/die-besten-fischrezepte-aus-der-oberpfalz-leseprobe-2022-08-17-093911.pdf | Heimat |
Garnelen, Krebse, Kaviar – in der Oberpfalz? Ja, tatsächlich! Ebenso gibt es herrliche Forellen, Saiblinge, Zander – und allen voran natürlich den Oberpfälzer Spiegelkarpfen. Erleben Sie auf einer Reise durch die Oberpfalz von der Donau bis zum Stiftland die vielfältigen Landschaften, die Besonderheiten ihrer Natur, Kultur und Wirtschaft. Und entdecken Sie die Produkte ganz besonderer Qualität und Güte, die die Gewässer der einzelnen Regionen bieten: zubereitet in traditioneller Art, aber auch in vielen neuen, eigens kreierten Rezepten. Einfach nachzukochen, aber dennoch raffiniert! |
Bayern im Buch (Juli 2023) |
Die besten Fischrezepte aus der Oberpfalz | regional; Fischgerichte; Rezepte; nachhaltig; gesunde Ernährung; Nachhaltigkeit; saisonal; Krebse; Oberpfalz; Kaviar; Garnelen; Fisch | Garnelen, Krebse, Kaviar – in der Oberpfalz? Ja, tatsächlich! Ebenso gibt es herrliche Forellen, Saiblinge, Zander – und allen voran natürlich den Oberpfälzer Spiegelkarpfen. Erleben Sie auf einer Reise durch die Oberpfalz von der Donau bis zum Stiftland die vielfältigen Landschaften, die Besonderheiten ihrer Natur, Kultur und Wirtschaft. Und entdecken Sie die Produkte ganz besonderer Qualität und Güte, die die Gewässer der einzelnen Regionen bieten: zubereitet in traditioneller Art, aber auch in vielen neuen, eigens kreierten Rezepten. Einfach nachzukochen, aber dennoch raffiniert! | die-besten-fischrezepte-aus-der-oberpfalz | Die besten Fischrezepte aus der Oberpfalz | von einfach bis raffiniert | /uploads/produkt/die-besten-fischrezepte-aus-der-oberpfalz/die-besten-fischrezepte-aus-der-oberpfalz-default-2022-05-24-104928.jpg | 29.90 | 750 | 17 x 24 | 978-3-95587-083-6 | 1. Auflage 2022 | 15.09.2022 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/obandln/obandln-pressphoto-2022-11-24-124008.jpg | Heimat |
Eine barocke Lebensfreude wohnt dem bayerischen Menschen inne. Und barock ist auch seine Freude an der Sinnlichkeit. Den besonderen Erscheinungen des Balzverhaltens – Stichwort „Schuhplatteln" – oder den Möglichkeiten zur Anbahnung der körperlichen Vereinigung – Stichwort „Kammerfensterln" – scheinen kaum Grenzen gesetzt. |
Obandln | obandln | Obandln | Bayerische Liebesabenteuer | /uploads/produkt/obandln/obandln-default-2022-11-24-124008.jpg | 12.90 | 262 | 14,5 x 21,5 | 978-3-89251-504-3 | 1. Auflage 2018 | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/grant/grant-pressphoto-2022-11-24-124740.jpg | Heimat |
Als einen, wenn nicht den Wesenszug des Bayern bezeichnet man ihn gern – den Grant. Aus einem nichtigen Anlass oder gar völlig ohne Grund kommt er über einen und dann setzt er sich erst einmal fest. Mürrisch und gereizt reagiert der Grantlhuber bzw. die Grantlhuberin (die gibt's tatsächlich, wenn auch in der Minderzahl) dann auf jedweden Beschwichtigungsversuch. 36 Autoren und Autorinnen haben sich dieses verzwickten Themas angenommen, in Szenen und Betrachtungen, Geschichten und Gedichten. Spöttisch und lustig sind ihre Texte, hinterkünftig und mitunter gar philosophisch – oder eben grantig. |
grant | Grant | Eine bayerische Gemütslage | /uploads/produkt/grant/grant-default-2022-11-24-124740.jpg | 12.90 | 256 | 14,5 x 21,5 | 978-3-89251-518-0 | 1. Auflage 2019 | ||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/dahoam/dahoam-pressphoto-2022-11-24-125158.jpg | Heimat |
Daheim ist man da, wo man sich geborgen fühlt. Das kann der Ort sein, an dem man wohnt. Doch spielt noch viel mehr herein. Aus der Kindheit bleiben einem die Erinnerung an die ersten Eindrücke: an Dialekte und Bilder, an Gerüche und Klänge. Wenn man sie wiedererlebt, sie sieht, hört oder kostet, dann stellt sich ein Gefühl der Vertrautheit ein, das einem wohltut. Daheim ist man also auch in einem bestimmten Lebensstil, in der Sprache, in Bräuchen und Traditionen, in Musik und Festkultur. Wo der bayerische Mensch „dahoam“ ist, davon will Klaus Kiermeier in seiner Anthologie einen Eindruck vermitteln. Als Bavarica-Verleger konnte er dafür auf einen in über vier Jahrzehnten Verlagstätigkeit wohlgefüllten Fundus zurückgreifen. Neben den erzählerischen Texten hat der kundige Herausgeber auch Sachtexte ausgewählt, die Auskunft geben übers „Dahoam"-Sein in Bayern. Nachdenkliches ist dabei und Romantisch-Nostalgisches, Gspaßiges und sogar Realistisch-Herbes. Die Stimmen vieler bayerischer Autoren lassen den Leser miterleben, wann man sich „dahoam" fühlen kann: beim Lauschen aufs sanfte Brummen einer Tuba, beim Einatmen des Duftes frischgemähter Almwiesen, beim Anhören des gschaftigen Disputs von Marktweibern, beim gedankenvollen Nachschmecken eines Brotrestleins, beim Spüren von warmen Isarkieseln unter der Fußsohle und, und, und … Für jeden mag etwas dabei sein, bei dem er zu sich sagt: Genau, so fühlt „dahoam" sich an. Und so ist das Buch gedacht – ein "Hoamatl" zum Mitnehmen will es sein, um zu jeder Zeit beim Lesen Vertrautheit und Geborgenheit zu erspüren. |
dahoam | Dahoam | Unser bayerisches Lesebuch | /uploads/produkt/dahoam/dahoam-default-2022-11-24-125158.jpg | 14.90 | 388 | 14,5 x 21,5 | 978-3-89251-500-5 | 1. Auflage | ||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/man-hat-halt-so-eine-sehnsucht-in-sich/man-hat-halt-so-eine-sehnsucht-in-sich-pressphoto-2022-11-24-125653.jpg | Heimat |
Auch unter bayerischem Himmel treibt Gott Eros sein Unwesen – oder sollen wir lieber sagen: Wesen?! Schließlich ist er Urgrund aller Schöpfung; ohne ihn gäb's uns nicht. So ist es kein Wunder, dass nichts die menschlichen Gemüter so erregt wie die Geschichten, in denen er mit von der Partie ist. Das ist in Bayern nicht anders wie sonst auf der Welt, doch prägt sich das Thema in barocken Gegenden besonders kräftig aus: satt, sinnlich, sündig. Ein weites Feld, in dem es eher dionysisch als gesittet zugeht, rauschig grenzübergreifend, komisch, manchmal sogar tragisch. "Eros in "Bayern" hat in Selbstdarstellung und Außenverständnis vom bayerischen Wesen mit „der Alm" zu tun, auf der „gibt's koa Sünd", oder auch mit der liedhaften Aufforderung „Geh, Deandl, mach dei Fensterl auf" und so weiter. Aber darüber hinaus gibt es unzählige andere Spielarten der sinnlichen Anziehung. Genügt sie sich doch manchmal in der Form zarter Andeutungen oder wird gar sublimiert; in anderen Ausprägungen geht es konkret um die Bedürfnisse des Leibes. All diese Varianten waren und sind immer auch in der Literatur ein Thema. Und da Autoren immer auf die gesellschaftlichen Verhältnisse ihrer Zeit reagieren, ersteht in ihren Werken gleichsam eine Sittengeschichte. In seiner Auswahl von Texten aus zehn Jahrhunderten zeichnet Gerd Holzheimer diese Sittengeschichte nach. Zu Wort kommen Künstler und Bauernknechte, Könige und Dichterinnen, Revoluzzer und Mätressen ... Die vielen Möglichkeiten körperlicher und geistig-seelischer Anziehung leuchten wie in einem bunten Kaleidoskop auf, in Ordnung gebracht von kurzen Einführungen und Überleitungen. So präsentiert uns der Herausgeber ein Lesevergnügen ersten Ranges über ein sehr menschliches Thema. |
man-hat-halt-so-eine-sehnsucht-in-sich | Man hat halt so eine Sehnsucht in sich | Eros in Bayern | /uploads/produkt/man-hat-halt-so-eine-sehnsucht-in-sich/man-hat-halt-so-eine-sehnsucht-in-sich-default-2022-11-24-125653.jpg | 14.90 | 365 | 14,5 x 21,5 | 978-3-89251-462-6 | 1. Auflage | ||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/alles-was-recht-ist/alles-was-recht-ist-pressphoto-2022-11-24-130014.jpg | Heimat |
Faszination Verbrechen Solche alten Gerichtsfälle geben einen sehr unmittelbaren Einblick in das Leben vergangener Zeiten. Susanne Mittermaier hat vierzig Fälle aus Bayern zusammengestellt, die vom späten 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert reichen. Sie haben alle erdenklichen Verbrechen zum Thema: Diebstahl, Raub, Kindstötung, Brandstiftung, Raubmord, Heiratsschwindel, Betrug, Gattenmord ... Die geschichtskundige Autorin begnügt sich dabei nicht mit der Darstellung der Tat, sondern interpretiert auch die Motive der Delinquenten. Oft sind deren Beweggründe in obrigkeitlichen Verordnungen oder alten Sitten und Gebräuchen zu finden. Doch genauso oft spielen menschliche, allzu menschliche Charakterschwächen wie Neid, Habgier, Eifersucht oder Lüsternheit eine maßgebliche Rolle. Interessant ist auch die Darstellung der Ermittlungsarbeit der Polizei oder der Untersuchungen durch die – damals noch in den Kinderschuhen steckenden – Gerichtsmedizin. Knappe Erläuterungen zu den für die jeweiligen Verbrechen verhängten Strafen erlauben dem Leser einen nachvollziehbaren Eindruck vom Geschehen, wobei die Vollstreckungen in ihrer Härte und Grausamkeit für uns heute oft schwer vorstellbar sind. Auf sehr spannende Weise entstehen in diesem Buch eine kleine Kriminalgeschichte und ein Sittenbild früherer Tage. Gut war sie jedenfalls nicht, die „gute alte Zeit“, auch in Bayern nicht. |
alles-was-recht-ist | Alles was recht ist | Bayerische Kriminalfälle vor Gericht | /uploads/produkt/alles-was-recht-ist/alles-was-recht-ist-default-2022-11-24-130014.jpg | 12.90 | 322 | 14,5 x 21,5 | 978-3-89251-501-2 | 1. Auflage | ||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-pfuscherin/die-pfuscherin-pressphoto-2022-11-24-130249.jpg | Heimat |
Im Winter 1863 wird ein verkommener Gutshof im Dachauer Hinterland aus seinem Dämmerschlaf geweckt: Um die alte Heilquelle Mariabrunn herum will die „Doktorbäuerin“ Amalie Hohenester einen Kurbetrieb eröffnen. Bald feiert sie Erfolge mit ihren unkonventionellen Behandlungsmethoden, andererseits hagelt es Kritik aus der Ärzteschaft und sie wird als Pfuscherin angeprangert. |
die-pfuscherin | Die Pfuscherin | Amalie Hohenester, Wunderheilerin und Doktorbäuerin | /uploads/produkt/die-pfuscherin/die-pfuscherin-default-2022-11-24-130249.jpg | 11.90 | 254 | 14,5 x 21,5 | 978-3-89251-467-1 | 1. Auflage |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!