Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/kleine-regensburger-muenzgeschichte-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-kleine-regensburger-muenzgeschichte.pdf | Sammeln;Heimat |
Die Stadt Regensburg erhält eine neue 100-Euro-Goldmünze. Die Sondermünze „UNESCO Welterbe Altstadt Regensburg mit Stadtamhof“ nach einem Entwurf von Friedrich Brenner wird im Oktober 2016 ausgegeben. Der Siegerentwurf zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass er die über 2000-jährige faszinierende Geschichte von Regensburg in Verbindung mit der Modernität der Jetztzeit zeigt. |
Geldgeschichtliche Nachrichten (Mai 2017) |
Beer / Unger: Kleine Regensburger Münzgeschichte | Regensburg, Münzgeschichte, Kleine Regensburger Münzgeschichte, Jasmin Beer, Münzen, 100-Euro-Goldmünzen, Goldmünze, UNESCO Welterbe, Welterbe, Altstadt, Stadtamhof, Friedrich Brenner, 200-jährige Geschichte, Geschichte, Modernität, Jetztzeit, Antike, Gegenwart, Münzbestand, Medaillenbestand, Medaillen, Historisches Museum, Museum, Battenberg | Die Stadt Regensburg erhält eine neue 100-Euro-Goldmünze. Die Sondermünze „UNESCO Welterbe Altstadt Regensburg mit Stadtamhof“ nach einem Entwurf von Friedrich Brenner wird im Oktober 2016 ausgegeben. Der Siegerentwurf zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass er die über 2000-jährige faszinierende Geschichte von Regensburg in Verbindung mit der Modernität der Jetztzeit zeigt. | kleine-regensburger-muenzgeschichte | Kleine Regensburger Münzgeschichte | Münzen, Medaillen und Notgeld | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/kleine-regensburger-muenzgeschichte.jpg | 9.90 | 693 | 17 x 24 | 978-3-86646-136-9 | 1. Auflage 2016 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/neuer-hmz-katalog-band-1-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-neuer-hmz-katalog-band-1.pdf | Sammeln |
In seinem ersten Band umfasst der HMZ, wie er von den meisten Sammlern genannt wird, alle Münzen der Schweiz von der Antike bis zum späten Mittelalter. Die 1. Auflage hat somit den letzten noch fehlenden Zeitraum ergänzt und gibt damit einen vollständigen Überblick über alle Schweizer Münzen. Die neue Auflage wurde umfangreich überarbeitet. Alle Bewertungen wurden aktualisiert und den Marktentwicklungen angepasst. Neuer HMZ-Katalog, Band 2: Die Münzen der Schweiz und Liechtensteins – 15./16. Jahrhundert bis Gegenwart ebenfalls hier erhältlich!
Liebe Leserinnen und Leser,
aufgrund einer technischen Panne fehlt im HMZ-Katalog, Band 1 (2. Auflage 2011) das Abbildungsverzeichnis.
Sie können dieses hier herunterladen.
|
Es handelt sich handelt sich bei den HMZ-Katalogen um benutzerfreundliche Typenkataloge, die nach den heutigen Kantonen, sodann alphabetisch und chronologisch gegliedert sind; die einzelnen Abschnitte haben jeweils sehr knappe Einführung und für jede Münze bzw. jeden Jahrgang gibt es Bewertungen in vier Erhaltungsgraden. Der große Vorteil des HMZ-Katalogs bestand schon von Anfang an darin, dass er einen chronologisch sehr weiten Rahmen umfasst, bisher vom 15. Jahrhundert bis heute, vor allem aber auch in seinem handlichen Format und in den seriösen Bewertungen. |
Kunzmann/Richter: Neuer HMZ-Katalog, Band 1 - Die Münzen der Schweiz - Antike bis Mittelalter | Ruedi Kunzmann, Jürg Richter, Münzen, Schweiz, sammeln, Katalog, Numismatik, Liechtenstein, Antike, Mittelalter, Bewertungen, HMZ, HMZ-Katalog, Band 1, Standardkatalog, Zitierkatalog, Gegenwart, in zwei Bänden, aktuelle Bewertungen, Schweizer Franken, SFR, Überblick, Schweizer Münzen, aktualisiert, Marktentwicklungen | In seinem ersten Band umfasst der HMZ, wie er von den meisten Sammlern genannt wird, alle Münzen der Schweiz von der Antike bis zum späten Mittelalter. Die 1. Auflage hat somit den letzten noch fehlenden Zeitraum ergänzt und gibt damit einen vollständigen Überblick über alle Schweizer Münzen. Die neue Auflage wurde umfangreich überarbeitet. Alle Bewertungen wurden aktualisiert und den Marktentwicklungen angepasst. | neuer-hmz-katalog-band-1 | Neuer HMZ-Katalog, Band 1 | Die Münzen der Schweiz – Antike bis Mittelalter | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/neuer-hmz-katalog-band-1.jpg | 29.80 | 436 | 11,5 x 18,5 | 978-3-86646-542-8 | 2. Auflage 2011 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/weihnachtliches-ostbayern-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-weihnachtliches-ostbayern.pdf | Heimat |
24 AutorInnen des VS Ostbayern haben abwechslungsreiche Geschichten zur Winter- und Weihnachtszeit geschrieben, die jenseits von Kitsch und Klischees direkt aus dem Umfeld der Menschen in der Oberpfalz und Niederbayern geschöpft wurden. Der Band „Weihnachtliches Ostbayern – winterliche Geschichten und himmlische Ereignisse“ versammelt beschauliche, lustige, tiefsinnige, traurige, kritische, gefährliche, hoffnungsfrohe – eben moderne Winter- und Weihnachtsgeschichten. In ihnen warten nicht alle aufs Christkind oder besinnen sich auf das Geschehen in Bethlehems Stall, sondern erzählen von den Ereignissen und Dramen rund um das „Fest der Liebe“. So werden Wünsche nicht immer erfüllt, Nikoläuse ermüden und das Christkind erscheint zur Unzeit, Weihnachtsmärkte und Rentiere nerven, Engel verlieren ihre Flügel und im Himmel zieht das Internet ein … Dennoch gibt es hie und da ein hoffnungsvolles Licht! Dieses außergewöhnliche Weihnachtsbuch mit zahlreichen Illustrationen setzt die erfolgreiche Ostbayern-Reihe des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Ostbayern (VS Ostbayern) fort. |
Juraland (Winter 2020) |
weihnachtliches-ostbayern | Weihnachtliches Ostbayern | Winterliche Geschichten und himmlische Ereignisse | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/weihnachtliches-ostbayern.jpg | 19.90 | 418 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-747-7 | 1. Auflage 2020 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/muenzzeichen-aus-aller-welt-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-muenzzeichen-aus-aller-welt.pdf | Sammeln |
Münzzeichen gab es bereits in der Antike, schon Römer und Griechen kennzeichneten ihre Prägungen. In diesem praktischen kleinen Handbuch sind über 1.700 solcher Zeichen aufgeführt und helfen so bei der Bestimmung von Münzen aus aller Welt. Neben symbolischen Münzbildern sind es seit dem Altertum meist kleine Zeichen, Buchstaben und Abkürzungen, die den Prägeort und häufig auch den Münzherren bezeichnen. Somit sind sie für jeden Münzsammler, Händler und historisch Interessierten unverzichtbare Kriterien, um Genaueres über die Münze zu erfahren, die sie in Händen halten.
Durch den nach Ländern gegliederten sowie dabei chronologischen Aufbau ist dieses Buch besonders leicht zu handhaben und liefert gleichzeitig kompakt und auf einen Blick alle nötigen Informationen. Ein nützliches und praktisches Hilfsmittel für jeden, der sich für Münzen interessiert!
|
Marco: Münzzeichen aus aller Welt | Jindrich Marco, Münzzeichen, Prägungen, Münzbilder, Prägeort, sammeln, Münzen, Welt, weltweit, Überblickskatalog, Antike, Gegenwart, Römer, Griechen, Prägungen, Handbuch, Zeichen, Bestimmung, symbolisch, Symbole, Münzbilder, Altertum, Zeichen, Buchstaben, Abkürzungen, Münzherren, Münzsammler, Händler, Sammlung, historisch, nach Ländern gegliedert, chronologisch, kompakt, nützlich, praktisch, Hilfsmittel, hilfreich | Münzzeichen gab es bereits in der Antike, schon Römer und Griechen kennzeichneten ihre Prägungen. In diesem praktischen kleinen Handbuch sind über 1.700 solcher Zeichen aufgeführt und helfen so bei der Bestimmung von Münzen aus aller Welt. | muenzzeichen-aus-aller-welt | Münzzeichen aus aller Welt | Überblickskatalog zur Bestimmung von Münzen aus aller Welt, von der Antike bis zur Gegenwart | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/muenzzeichen-aus-aller-welt.jpg | 12.90 | 382 | 12,5 x 19 | 978-3-86646-087-4 | 4. Auflage 2012 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/koeniglich-bayerisches-amtsgericht-band-1-xl.jpg | Heimat |
Wer kennt es nicht, das Königlich Bayerische Amtsgericht zu Gaisbach samt seinem Amtsgerichtsrat August Stierhammer und den Vorkommnissen, die sich immer wieder zugetragen haben, damals in der guten alten Zeit? In Bayern war sie besonders gut, diese Zeit. Damals regierte Seine Königliche Hoheit, der Prinzregent, das Bier war noch dunkel und die Menschen waren noch typisch, die Burschen schneidig und die Dirndl sittsam und die Honoratioren ein bisserl vornehm und ein bisserl leger. Es war halt noch vieles in Ordnung damals. Denn für Ruhe und geordnete Verhältnisse sorgte die Gendarmerie und für Gerechtigkeit das Königlich Bayerische Amtsgericht, wie hier in den wieder aufgerollten Fällen nachzulesen ist. |
Lohmeier: Königlich Bayerisches Amtsgericht, Band 1 | Georg Lohmeier, Königlich, Bayerisch, Amtsgericht, Band 1, Bierkrawall, Verhandlungen, Gaisbach, Amtsgerichtsrat, August Stierhammer, Vorkommnisse, gute alte Zeit, Bayern, Seine Königliche Hoheit, Prinzregent, Bier, typisch, Burschen, schneidig, Dirndl, Honoratioren, vornehm, leger, Ruhe, geordnet, Verhältnisse, Gendarmerie, Gerechtigkeit, wiederaufgerollt, Fälle | Wer kennt es nicht, das Königlich Bayerische Amtsgericht zu Gaisbach samt seinem Amtsgerichtsrat August Stierhammer und den Vorkommnissen, die sich immer wieder zugetragen haben, damals in der guten alten Zeit? In Bayern war sie besonders gut, diese Zeit. Damals regierte Seine Königliche Hoheit, der Prinzregent, das Bier war noch dunkel und die Menschen waren noch typisch, die Burschen schneidig und die Dirndl sittsam und die Honoratioren ein bisserl vornehm und ein bisserl leger. Es war halt noch vieles in Ordnung damals. Denn für Ruhe und geordnete Verhältnisse sorgte die Gendarmerie und für Gerechtigkeit das Königlich Bayerische Amtsgericht, wie hier in den wieder aufgerollten Fällen nachzulesen ist. | koeniglich-bayerisches-amtsgericht-band-1 | Königlich Bayerisches Amtsgericht, Band 1 | Der Bierkrawall und andere Verhandlungen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/koeniglich-bayerisches-amtsgericht-band-1.jpg | 9.90 | 255 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89682-131-7 | 2. Auflage 2008 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wanderfuehrer-regental-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-wanderfuehrer-regental.pdf | Heimat |
"Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen", sagte einst schon Johann Wolfgang von Goethe. Wie Recht er doch hat. Die Gegend im Regental zwischen Regenstauf und Nittenau zu erwandern ist ein wahres Naturerlebnis. Auch die Geschichte der Landschaft erzählt sich fast schon von selbst. Burgen und Schlösser sind Zeitzeugen vergangener Tage. Die besten Tipps und Anregungen für die schönsten Wanderungen finden Sie im übersichtlichen Regental-Wanderführer. Die unterschiedlichen Touren sind abwechslungsreich und bieten für jeden Anspruch das Passende. Einige der Touren lassen sich auch verbinden, sodass längere Strecken entstehen. Zu allen Strecken gibt es eine detaillierte Karte und zahlreiche Bilder vom Autor. Starten kann man die Rundtouren natürlich auch an anderen Punkten der Etappen. Also dann, pack mas, auf geht’s! |
Katholische Sonntagszeitung (29.05.2021) |
wanderfuehrer-regental | Wanderführer Regental | Die schönsten Touren zwischen Regenstauf und Nittenau | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wanderfuehrer-regental.jpg | 16.90 | 290 | 20,5 x 13,5 cm | 978-3-95587-073-7 | 3. Auflage 2020 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/abensberg-in-den-30er-bis-50er-jahren-xl.jpg | /pdfs/f84781fb-51be-464f-a7ec-14b770294341.pdf | Heimat |
Nach dem erfolgreichen Bildband „Abensberg in den 60er und 70er Jahren“ nimmt die Autorin Ulrike Holzapfel Sie nun mit auf einen Spaziergang durch das Abensberg der 30er bis 50er Jahre – zurück in die Vergangenheit der kleinen mittelalterlichen Babonenstadt. Wundervolle Erinnerungen an alte Straßenzüge, Gebäude und Bewohner – in diesem Bildband sehen Sie, wie sich die Stadt im Laufe der Zeit verändert hat.
|
abensberg-in-den-30er-bis-50er-jahren | Abensberg in den 30er bis 50er Jahren | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/abensberg-in-den-30er-bis-50er-jahren.jpg | 24.90 | 953 | 22 x 20,5 | 978-3-95587-408-7 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||||
-97 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/10-years-of-sincona-ag-zurich-xl.jpg | Sammeln |
A Numismatic Commemorative Publication of the 10th anniversary of the company Produktsprache: englisch |
10-years-of-sincona-ag-zurich | 10 Years of Sincona AG Zurich | A Numismatic Commemorative Publication | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/10-years-of-sincona-ag-zurich.jpg | 50.00 | 852 | 17 x 24 | 978-3-86646-206-9 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||||
-6 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-des-hauses-sachsen-weimar-1573-bis-1918-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-muenzen-des-hauses-sachsen-weimar-1573-bis-1918.pdf | Sammeln |
Der 5. Band aus der Erfolgsreihe Die Münzen Sachsens Das vorliegende Buch schließt unmittelbar an den bereits 2004 erschienenen Band vom selben Autor an, in dem der Beginn der ernestinischen Alleinprägung von 1551 bis 1573 behandelt wird. Mit diesem Fortsetzungsband werden nun die Münzprägungen der Herzöge von Sachsen-Weimar nach den Teilungen von 1573, 1603 und 1641 in einem Sammlerkatalog zusammengestellt.
|
Koppe: Die Münzen des Hauses Sachsen-Weimar 1573 bis 1918 | Lothar Koppe, Münzen, Sammeln, Sammlung, Münzsammlung, Sammlerkatalog, Katalog, Bewertung, sächsische Münzen, Sachsen, Weimar, Weimarer Republik, Bewertung, Sächsische Taler, Münzwesen, Numismatik, Münzkunde, Groschen-Cabinet, 1573-1918, Die Münzen Sachsens, Erfolgsreihe, ernestinisch, Alleinprägung, Fortsetzungsband, Münzprägungen, Prägungen, Herzog, Herzöge, Sachsen-Weimar | Das vorliegende Buch schließt unmittelbar an den bereits 2004 erschienenen Band vom selben Autor an, in dem der Beginn der ernestinischen Alleinprägung von 1551 bis 1573 behandelt wird. Mit diesem Fortsetzungsband werden nun die Münzprägungen der Herzöge von Sachsen-Weimar nach den Teilungen von 1573, 1603 und 1641 in einem Sammlerkatalog zusammengestellt. | die-muenzen-des-hauses-sachsen-weimar-1573-bis-1918 | Die Münzen des Hauses Sachsen-Weimar 1573 bis 1918 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-des-hauses-sachsen-weimar-1573-bis-1918.jpg | 45.00 | 1120 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-513-8 | 1. Auflage 2007 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-schaumuenzen-und-medaillen-der-schweizer-universitaeten-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-schaumuenzen-und-medaillen-der-schweizer-universitaeten.pdf | Sammeln |
|
Serfas: Die Schaumünzen und Medaillen der Schweizer Universitäten mit ihren akademischen Vorläufern und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich | Helmut Serfas, Schaumünzen, Medaillen, Schweizer Hochschulgeschichte, Universität Basel, Schaumünzen der Universität Basel, Schweizer Universitäten, Universität Genf, Universität Bern, sammeln, Albert M. Beck | Die Schaumünzen und Medaillen der Schweizer Universitäten mit ihren akademischen Vorläufern und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich mit einem Vorwort von Albert M. Beck, Ehrenpräsident der World Money Fair, und einem Grußwort von Hortensia von Roten, Präsidentin der Schweizerischen Numismatischen Gesellschaft. | die-schaumuenzen-und-medaillen-der-schweizer-universitaeten | Die Schaumünzen und Medaillen der Schweizer Universitäten mit ihren akademischen Vorläufern und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-schaumuenzen-und-medaillen-der-schweizer-universitaeten.jpg | 24.90 | 1162 | 17 x 24 | 978-3-86646-117-8 | 1. Auflage 2015 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!