Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/altbayerischer-festtags-und-brauchtumskalender-2024/altbayerischer-festtags-und-brauchtumskalender-2024-pressphoto-2023-06-13-124103.jpg | /uploads/produkt/altbayerischer-festtags-und-brauchtumskalender-2024/altbayerischer-festtags-und-brauchtumskalender-2024-leseprobe-2023-08-29-104909.pdf | Heimat |
Ein Kalender, der Sie wunderbar durchs Jahr führt! In spannenden Texten erzählen die Autorinnen von altbayerischen Bräuchen und ihrem Ursprung. Das ausführliche Kalendarium des „Altbayerischen Festtags- und Brauchtumskalenders“ enthält Namenstage, Festtage und Bauernregeln. Dazu einen Aussaat- und Pflanzkalender, einen Holzschlagkalender, den 100-jährigen Kalender sowie die Mondzeiten für Gesundheit und Wohlbefinden. Mehr als 2000 Veranstaltungstipps laden Sie ein, an regionalen Festen und Märkten teilzunehmen, an Ausstellungen, Wallfahrten, Umzügen und vielem mehr. Und als kleines Schmankerl obendrauf gibt‘s heimische Rezepte, selbstgemachte Hausmittel und die schönsten Wörter der bairischen Sprache, die nicht in Vergessenheit geraten sollen. |
Radio Charivari Rosenheim (November 2023) |
Altbayerischer Festtags- und Brauchtumskalender 2024 | Altbayerischer Kalender; Festtagskalender; Kalender 2024; Rezepte; Bauernregeln; Mondzeiten; Namenstag; Festtage; Bräuche; Hausmittel; Veranstaltungstipps; Brauchtumsfeste | Ein ideales Geschenk für jeden Brauchtumsfreund ist dieser Kalender: mit einem Kalendarium mit Namenstagen, Festtagen und Bauernregeln, dazu 100-jährigem Kalender und Mondzeiten; interessanten Texten, die Bräuche und Festtage erläutern; heimischen Rezepten und Hausmitteln und vielen Veranstaltungstipps für die schönsten Brauchtumsfeste. | altbayerischer-festtags-und-brauchtumskalender-2024 | Altbayerischer Festtags- und Brauchtumskalender 2024 | Oberbayern – Niederbayern – Oberpfalz. Mit Mond-, Aussaat- und Pflanzkalender. | /uploads/produkt/altbayerischer-festtags-und-brauchtumskalender-2024/altbayerischer-festtags-und-brauchtumskalender-2024-default-2023-06-13-124103.jpg | 18.90 | 516 | 21,5 x 28 | 978-3-89251-545-6 | Auflage 2024 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/deutsche-orden-und-ehrenzeichen-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-deutsche-orden-und-ehrenzeichen.pdf | Sammeln |
Mehr als nur einen Überblick, vielmehr eine vollständige Aufstellung aller deutschen Orden und Ehrenzeichen seit 1933 erhält der Leser mit diesem Katalog. Dieser hat sich über die Jahre zum Bestseller entwickelt und kein Sammler oder Händler kommt mehr an ihm vorbei. Alle staatlich verliehenen Orden und Ehrenzeichen des Deutschen Reichs 1933 – 1945 (Drittes Reich), der Bundesrepublik – inklusive der Orden der deutschen Bundesländer nach 1945 – sowie der DDR sind enthalten. Über 1.600 durchgehend farbige Abbildungen zeigen die Stücke mit Vorder- und Rückseite. Die aktuelle Auflage wurde den neuesten Erkenntnissen angepasst und grundlegend überarbeitet. Die Orden und Ehrenzeichen wurden neu und marktgerecht bewertet. |
Briefmarken Spiegel (Februar 2018) |
Nimmgut/Feder/Kasten: Deutsche Orden und Ehrenzeichen - Drittes Reich, DDR und Bundesrepublik | Jörg Nimmergut, Klaus H. Feder, Heiko von der Heyde, Uwe Kasten, Orden, Ehrenzeichen, Drittes Reich, BRD, Bundesrepublik, DDR, Bewertungen, sammeln, Battenberg, deutsch, Deutschland, Standardwerk, Zitierwerk, aktuelle Marktpreise, 1933, Sammler, Händler, staatlich, verliehen, 1945, Bundesländer, Vorderseite, Rückseite, neu, marktgerecht, bewertet | Über 1.600 durchgehend farbige Abbildungen zeigen die Stücke mit Vorder- und Rückseite. Die aktuelle Auflage wurde den neuesten Erkenntnissen angepasst und grundlegend überarbeitet. Die Orden und Ehrenzeichen wurden neu und marktgerecht bewertet. | deutsche-orden-und-ehrenzeichen | Deutsche Orden und Ehrenzeichen | Drittes Reich, DDR und Bundesrepublik | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/deutsche-orden-und-ehrenzeichen.jpg | 24.90 | 593 | 12,5 x 19 | 978-3-86646-154-3 | 10. völlig überarbeitete Auflage 2017 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-schoenheit-des-augenblicks-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-schoenheit-des-augenblicks.pdf | Heimat |
Die Natur im ältesten Nationalpark Deutschlands, dem Nationalpark Bayerischer Wald, besticht durch ihre Vielfalt: 1970 gegründet, entwickelt sich hier Deutschlands größte Waldwildnis. Entsprechend artenreich ist die Flora und Fauna dieses Nationalparks. Der Naturfotograf Steffen Krieger zeigt mit faszinierenden Aufnahmen durch die Jahreszeiten seine ganz persönliche Sicht auf dieses Schutzgebiet im Osten Bayerns an der Grenze zu Tschechien. Dabei ist es sein Wunsch, den Sinn für die Verletzlichkeit der Natur, ihre Schönheit und Schutzbedürftigkeit zu schärfen. |
Der neue Tag (05.12.2020) |
die-schoenheit-des-augenblicks | Die Schönheit des Augenblicks | Natur im Nationalpark Bayerischer Wald | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-schoenheit-des-augenblicks.jpg | 14.90 | 1212 | 27 x 24 | 978-3-86646-786-6 | 1. Auflage 2018 | ||||||||||||||||
-101 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/schwammerlsuche-in-bayern/schwammerlsuche-in-bayern-pressphoto-2023-04-26-122635.jpg | /uploads/produkt/schwammerlsuche-in-bayern/schwammerlsuche-in-bayern-leseprobe-2023-04-26-122635.pdf | Heimat |
Überarbeitete und erweiterte 4. Auflage, empfohlen von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM)! Sein Pilz-Ratgeber bietet Ihnen exzellente Fotos und detaillierte Beschreibungen, sodass Sie heimische Pilze sicher bestimmen können. Die im Buch enthaltene Rubrik „Verwechslung“ hilft die Bestimmung zusätzlich abzusichern. Mit diesem Ratgeber dürften Sie für Ihre nächste Schwammerlsuche also bestens gerüstet sein und können Speisepilze sicher bestimmen, sammeln und verarbeiten – nur finden müssen Sie die Schwammerl selber … |
Der neue Tag (12.07.23) |
Schwammerlsuche in Bayern – Heimische Speisepilze sammeln, bestimmen und verarbeiten, Giftpilze sicher erkennen! | Heimisch; Oberpfalz; Pilze; Naturführer; bestimmen; Ratgeber; Bayern; suche; Norbert Griesbacher; Natur; Niederbayern; Pilzbuch; Schwammerl; Schwammerlbuch; Schwammerlsuche; sammeln; Giftpilze; Speisepilze; Wald | Alle wichtigen Speise- und Giftpilze, die in Bayern vorkommen, in einem Buch! Der Autor Norbert Griesbacher ist Gründungsmitglied der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft (BMG) und seit 1979 Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM). Sein Pilz-Ratgeber bietet Ihnen exzellente Fotos und detaillierte Beschreibungen, sodass Sie heimische Pilze sicher bestimmen können. Die im Buch enthaltene Rubrik „Verwechslung“ hilft die Bestimmung zusätzlich abzusichern. Mit diesem Ratgeber dürften Sie für Ihre nächste Schwammerlsuche also bestens gerüstet sein und können Speisepilze sicher bestimmen, sammeln und verarbeiten – nur finden müssen Sie die Schwammerl selber … | schwammerlsuche-in-bayern | Schwammerlsuche in Bayern | Heimische Speisepilze sammeln, bestimmen und verarbeiten, Giftpilze sicher erkennen! | /uploads/produkt/schwammerlsuche-in-bayern/schwammerlsuche-in-bayern-default-2023-04-26-122635.jpg | 16.90 | 425 | 12,5 x 19 | 978-3-95587-806-1 | 4. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/faszination-junghans-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-faszination-junghans.pdf | Sammeln |
Sieben Jahrzehnte Armbanduhren aus Schramberg! |
Briefmarkenspiegel (Juli 2018) |
Fischer: Faszination Junghans | Geschichte; Traditionsunternehmen; Chronometer; Junghans; Meister-Serie; Uhrwerk; Prototyp; Schramberg; Armbanduhr; Firma; Antiquitäten; Technik; Schwarzwald; Uhr; Unternehmen | Sieben Jahrzehnte Armbanduhren aus Schramberg! Das Buch „Faszination Junghans“ beschäftigt sich mit den Armbanduhren des Schwarzwälder Traditionsunternehmens Junghans von den 1920er Jahren bis in die 1990er Jahre hinein. | faszination-junghans | Faszination Junghans | Sieben Jahrzehnte Armbanduhren aus Schramberg | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/faszination-junghans.jpg | 49.90 | 1665 | 21 x 28 | 978-3-86646-150-5 | 1. Auflage 2017 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/magazines/sonderheft-pp-muenzen-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-sonderheft-pp-muenzen.pdf | Sammeln |
Sie zählen zu den begehrtesten Exemplaren eines Münztyps: Die Stücke, die speziell für Sammler in Polierter Platte und seit 1966 in Spiegelglanz hergestellt werden. Schon im Kaiserreich wurden sie – jedoch meistens in sehr geringen Stückzahlen – hergestellt und mit Aufschlag verkauft. Von diesen haben nicht viele die seither vergangenen Jahre den dramatischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts völlig unbeschadet überstanden. Werden sie angeboten, erzielen sie in makellosem Zustand enorme Preise. Eine einzigartige und übersichtliche Orientierungshilfe für Sammler und Händler.
|
Redaktion der MünzenRevue und Münzen & Sammeln - Sonderheft PP-Münzen | Sonderheft, PP, Polierte Platte, Spiegelglanz, Bewertungen, Münzen, MünzenRevue, Münzen & Sammeln, sammeln, Gietl, Battenberg, Geld, Katalog, Bewertungskatalog, aktuelle Bewertungen, Münztypen, Sammler, Kaiserreich, Stückzahlen, Preise, Wert, Händler, Orientierungshilfe, Kleinmünzen, 2-Mark-Stücke, 3-Mark-Stücke, 5-Mark-Stücke, Ersatzmünzen, Erster Weltkrieg, Umlaufmünzen, Weimarer Republik, Gedenkmünzen, Preisrätsel | Sie zählen zu den begehrtesten Exemplaren eines Münztyps: Die Stücke, die speziell für Sammler in Polierter Platte und seit 1966 in Spiegelglanz hergestellt werden. Schon im Kaiserreich wurden sie – jedoch meistens in sehr geringen Stückzahlen – hergestellt und mit Aufschlag verkauft. Von diesen haben nicht viele die seither vergangenen Jahre den dramatischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts völlig unbeschadet überstanden. Werden sie angeboten, erzielen sie in makellosem Zustand enorme Preise. Eine einzigartige und übersichtliche Orientierungshilfe für Sammler und Händler. | sonderheft-pp-muenzen | Sonderheft PP-Münzen | Münzen in Polierter Platte – Spiegelglanz | https://files.battenberg-gietl.de/public/magazines/sonderheft-pp-muenzen.jpg | 12.80 | 515 | 21 x 29 | 978-3-86646-562-6 | Sonderheft 2014 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/woerterbuch-bairisch-english-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-woerterbuch-bairisch-english.pdf | Heimat |
Wie erklären Sie einem Amerikaner oder Engländer die bairischen Wörter „Zwickerbusserl“ und „Watschn“? |
Schwarzachtal-Anzeiger (12.05.2020) |
Hietsch/Dick: Wörterbuch Bairisch-Englisch - Von Apfelbutzen bis Zwickerbusserl | Otto Hietsch, Andreas Dick, Bayerisch, Wörterbuch, Bayerisch-Englisch, wörbuch englisch, wörterbuch englisch-bairisch, Apfelbutzen, Zwickerlbusserl, zweisprachig, Gäste, Welt, witzig, geistreich, informativ, Bayern, bairisch, bayrisch, Gspusi, Watschn, Wolperdinger, Sprachführer, Kulturführer, urbairisch, Wortgut, Phrasengut, Südost-Verlag | Dieses zweisprachige Wörterbuch ist für Gäste aus aller Welt ein witziger, geistreicher und informativer Begleiter durch das Land und das Leben der Bayern. Endlich also erfährt der Nachschlagende, was ein Gspusi, eine Watschn oder ein Wolperdinger ist. Aber auch für den Einheimischen entpuppt sich der bairisch-englische Sprach- und Kulturführer mit seinem urbairischen Wort- und Phrasengut als einzigartige Fundgrube. | woerterbuch-bairisch-english | Wörterbuch Bairisch-English | Von Apfelbutzen bis Zwickerbusserl | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/woerterbuch-bairisch-english.jpg | 19.90 | 455 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-739-2 | 2. erweiterte und überarbeitete Auflage 2019 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/regensburg-in-historischen-bildern-band-1-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-regensburg-in-historischen-bildern-band-1.pdf | Heimat |
Grüße aus der Vergangenheit der Welterbestadt |
Die Besprechung (Dezember 2017) |
Knoll/Milic: Regensburg in historischen Bildern | Welterbestadt; Regensburg; Welterbestadt Regensburg; Weltkulturerbe; Ansichtskarten; Straßen; Gassen; Plätze; 1900; Domstadt; Stadtgeschichte; Geschichte; Walhallabockerl; Stadtamhof; Krauterermarkt; Moltkeplatz; alte Bilder; historische Bilder; Julia Knoll; Peter Milic; MZ-Buchverlag; Neupfarrplatz | Über 6000 historische Ansichtskarten umfasst die Sammlung des Regensburgers Peter Milic. Die 200 schönsten werden in diesem Band vorgestellt, übersichtlich angeordnet von A-Z.Beeindruckende Schwarz-Weiß-Fotografien lassen die Zeit um 1900 lebendig werden und geben damit nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Architekturgeschichte der Domstadt, sondern auch in Leben und Alltag ihrer Bewohner. | regensburg-in-historischen-bildern-band-1 | Regensburg in historischen Bildern, Band 1 | Straßen, Gassen und Plätze auf Ansichtskarten | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/regensburg-in-historischen-bildern-band-1.jpg | 14.90 | 652 | 22 x 20,5 | 978-3-86646-324-0 | 1. Auflage 2015 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/faszination-heimat-straubing-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-faszination-heimat-straubing.pdf | Heimat |
Die Stadt Straubing und der dazugehörige Landkreis Straubing-Bogen können mit Stolz auf ein reiches niederbayerisches Kulturerbe blicken. Das Gäubodenvolksfest, die Agnes-Bernauer-Festspiele, die Bogener Kerzenwallfahrt oder die wilden Rauhnächte von St. Englmar haben eine lange Tradition. Prachtvolle Kirchen und geheimnisvolle Burgruinen schmücken die Gegend. Und am Donauufer, im Labertal oder in den malerischen Bergen und Tälern des Bayerischen Waldes kann man so manch schönes Platzerl entdecken und die Natur genießen. Jahrelang durchstreifte der Fotograf Kai Ulrich Müller Stadt und Land auf der Suche nach den eindrucksvollsten Fotomotiven und faszinierendsten Lichtstimmungen – hier finden Sie das wunderbare Ergebnis! |
Straubinger Tagblatt (04.04.2022) |
faszination-heimat-straubing | Faszination Heimat – Straubing | und der Landkreis Straubing-Bogen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/faszination-heimat-straubing.jpg | 29.90 | 1239 | 21 x 29,7 | 978-3-95587-778-1 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-schoensten-wirtshaeuser-in-stadt-und-landkreis-cham-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-schoensten-wirtshaeuser-in-stadt-und-landkreis-cham.pdf | Heimat |
Am Ende eines Regenbogens stößt man ja bekanntlich auf einen Schatz. Kein Wunder also, dass man die schöne Kreisstadt Cham die „Stadt am Regenbogen“ nennt. Denn dort sind wirklich wahre Schätze zu finden – und zwar in Gestalt von wunderbar urigen Wirtshäusern! In der Stadt selbst, aber auch im gesamten Chamer Landkreis kann man sich an altbayerischer Wirtshauskultur erfreuen. Ganz gleich, ob man durch die hiesigen Städte und Dörfer spaziert, den Regen entlangwandert oder durch die heimischen Wälder radelt: Gemütliche Gaststuben, schattige Biergärten und historisch wertvolle Räumlichkeiten laden Sommer wie Winter zum Einkehren ein. Traditionell, bodenständig, gemütlich – einfach „schee“! |
Bayern im Buch (November 2021) |
die-schoensten-wirtshaeuser-in-stadt-und-landkreis-cham | Die schönsten Wirtshäuser in Stadt und Landkreis Cham | Ein Gastronomieführer zu empfehlenswerten Wirtshäusern in der Stadt und Region Cham | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-schoensten-wirtshaeuser-in-stadt-und-landkreis-cham.jpg | 19.90 | 687 | 17 x 24 | 978-3-95587-076-8 | 1. Auflage 2021 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!