Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/regensburg-weltkulturerbe/regensburg-weltkulturerbe-pressphoto-2022-12-19-121712.jpg | Heimat |
Machen Sie sich zusammen mit uns auf zu einem Spaziergang durch das schöne Regensburg! 142 hervorragende Farbfotografien zeigen die einmalige Schönheit der 2000-jährigen Stadt mit ihren bemerkenswerten Geschlechtertürmen, den prunkvollen Kirchen und behäbigen Bürgerhäusern, den belebten Gässchen und idyllischen Winkeln. Besonders das als UNESCO-Weltkulturerbe geschützte Ensemble „Altstadt Regensburg mit Stadtamhof“ mit der berühmten Steinernen Brücke und dem Regensburger Dom zeugen vom Reichtum und Glanz der mittelalterlichen Metropole. Ein Brückenschlag zurück in die Vergangenheit ist auch das 2019 eröffnete „Museum für Bayerische Geschichte" – zugleich ein neuer, aufregender Anziehungspunkt direkt am Donauufer. |
Regensburg Weltkulturerbe | Machen Sie sich zusammen mit uns auf zu einem Spaziergang durch das schöne Regensburg! 142 hervorragende Farbfotografien zeigen die einmalige Schönheit der 2000-jährigen Stadt mit ihren bemerkenswerten Geschlechtertürmen, den prunkvollen Kirchen und behäbigen Bürgerhäusern, den belebten Gässchen und idyllischen Winkeln. Besonders das als UNESCO-Weltkulturerbe geschützte Ensemble „Altstadt Regensburg mit Stadtamhof“ mit der berühmten Steinernen Brücke und dem Regensburger Dom zeugen vom Reichtum und Glanz der mittelalterlichen Metropole. Ein Brückenschlag zurück in die Vergangenheit ist auch das 2019 eröffnete „Museum für Bayerische Geschichte" – zugleich ein neuer, aufregender Anziehungspunkt direkt am Donauufer. Die vollständig überarbeitete Neuauflage unseres Bildband-Klassikers wird jeden Betrachter bezaubern – und einladen zu einem Besuch in die herrliche Stadt an der Donau. | regensburg-weltkulturerbe-deutsch-englisch | Regensburg Weltkulturerbe (deutsch-englisch) | /uploads/produkt/regensburg-weltkulturerbe/regensburg-weltkulturerbe-default-2022-12-19-121712.jpg | 19.90 | 546 | 23 x 22 | 978-3-89251-374-2 | 2. Auflage 2019 | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/regensburger-almanach-2022/regensburger-almanach-2022-pressphoto-2022-05-24-125805.jpg | /uploads/produkt/regensburger-almanach-2022/regensburger-almanach-2022-leseprobe-2022-09-15-173527.pdf | Heimat |
„Kommissarin Lucas“, „Schlauer als die Polizei“, Golo Manns Monumentalwerk „Wallenstein“, „Matt in 13 Zügen“ mit Gudrun Landgrebe und Mathieu Carrière, „Kleines Herz am Donaustrand“, „Das ewige Spiel“ – das sind Titel von Filmen oder Serien, die im Laufe der Jahrzehnte in unserer Stadt gedreht wurden. Und genau diesem Thema widmet sich der diesjährige Almanach: Regensburg & Film. Und natürlich findet auch das gesellschaftliche Leben Regensburgs einen Platz im Almanach 2022, ebenso wie Sport, Kultur und Künste. Wie immer ein spannender Jahresrückblick – auf die Stadt und ihre Menschen. Wir danken unseren Unterstützerinnen und Unterstützern: – VR Bank Niederbayern-Oberpfalz eG |
Magazin "MUH – Bayerische Aspekte" (Dez. 2022) |
Regensburger Almanach 2022 | Film; Wallenstein; Gudrun Landgrebe; Jahrbuch; Corona; Serien; Regensburg; Kleines Herz am Donaustrand; Theater Regensburg; Mathieu Carriére; Almanach; Regensburger Almanach | „Kommissarin Lucas“, „Schlauer als die Polizei“, Golo Manns Monumentalwerk „Wallenstein“, „Matt in 13 Zügen“ mit Gudrun Landgrebe und Mathieu Carrière, „Kleines Herz am Donaustrand“, „Das ewige Spiel“ – das sind Titel von Filmen oder Serien, die im Laufe der Jahrzehnte in unserer Stadt gedreht wurden. Und genau diesem Thema widmet sich der diesjährige Almanach: Regensburg & Film. Und natürlich findet auch das gesellschaftliche Leben Regensburgs einen Platz im Almanach 2022, ebenso wie Sport, Kultur und Künste. Wie immer ein spannender Jahresrückblick – auf die Stadt und ihre Menschen. | regensburger-almanach-2022 | Regensburger Almanach 2022 | Film ab! | /uploads/produkt/regensburger-almanach-2022/regensburger-almanach-2022-default-2022-05-24-125805.jpg | 29.90 | 845 | 22 x 20,5 | 978-3-95587-417-9 | 1. Auflage 2022 | 15.10.2022 | ||||||||||||
-97 | ok |
![]() |
Vorbestellung | bald verfügbar | 0 | Erscheint Mitte Oktober 2023 | /uploads/produkt/regensburger-almanach-2023/regensburger-almanach-2023-pressphoto-2023-06-14-110703.jpg | /uploads/produkt/regensburger-almanach-2023/regensburger-almanach-2023-leseprobe-2023-09-19-103909.pdf | Heimat |
|
Regensburger Almanach 2023 | Chronik; Geschichte; Regensburg; Stadt Regensburg; Kunst; Kultur; Jahrbuch; Literatur; Almanach | Wenn eine Stadt sich auf den Weg macht, Zukunft zu gestalten, ist sie mit im Spiel: die Kultur- und Kreativwirtschaft. Gemeint sind die vielenkreativen Köpfe zwischen Buch, Bühne, Leinwand, Design, Architektur und Games, die dafür sorgen, dass Orte kulturell vielseitig, jung, spannend, intellektuell, interessant, schön, cool und lebenswert sind – und dabei die Gratwanderung zwischen Bewahren und Neuerfinden meistern. Genau hier schaut der Regensburger Almanach 2023 genauer hin: Was hat sich im letzten Jahr in der Stadtentwicklung getan? Welche Menschen, welche Ideen, welche Themen haben das Stadtbild und die Stadtgesellschaft besonders geprägt? Gibt es historische Vorbilder für moderne Ansätze – und wo geht die Reise hin? Dazu kommen in diesem Almanach auch zahlreiche neue Stimmen zu Wort und erzählen über ihre Perspektive auf eine kreative Stadtentwicklung und das, was Regensburg bewegt. | regensburger-almanach-2023 | Regensburger Almanach 2023 | Kreative Stadt Entwicklung | /uploads/produkt/regensburger-almanach-2023/regensburger-almanach-2023-default-2023-06-14-110703.jpg | 29.90 | 0 | 22 x 20,5 | 978-3-95587-426-1 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/erdaepfl-a-so-a-freid-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-erdaepfl-a-so-a-freid.pdf | Heimat |
Was wäre die Oberpfalz ohne ihre Kartoffelgerichte? Ohne Spouzn, Dotsch, Schoppala und Bratkartoffel? Von der Erdäpflsuppn ganz zu schweigen? |
Blizz (14.11.2020) |
Regionalmanagement Landkrei Neustadt a. d. Waldnaab: Erdäpfl, a so a Freid | Kartoffel, Erdäpfel, Kochbuch, kochen, Rezepte, Kochtipps, Lieblingsrezepte, Oberpfalz, Knolle, kulinarisch, Geschichte, Kartoffelgericht, Buch & Kunstverlag Oberpfalz, Bayern, essen | Das witzig illustrierte Kochbuch, in dem Kartoffelfans aus der ganzen Oberpfalz ihre Lieblingsrezepte verraten, lädt zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein. So ganz nebenbei erfährt der Leser einiges über die Geschichte der Knolle, die Mundart und die Oberpfälzer, deren Beziehung zur Kartoffel am Anfang alles andere als Liebe auf den ersten Blick war. Dabei sind sich beide mit der rauen Schale, dem weichen Kern und den im Inneren versteckten Werten sehr ähnlich ... | erdaepfl-a-so-a-freid | Erdäpfl, a so a Freid | Neue und alte Oberpfälzer Kartoffelgerichte | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/erdaepfl-a-so-a-freid.jpg | 19.95 | 630 | 17 x 24 | 978-3-935719-95-7 | 2. Auflage 2013 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/rendezvous-mit-regensburg/rendezvous-mit-regensburg-pressphoto-2023-02-02-113636.jpg | /uploads/produkt/rendezvous-mit-regensburg/rendezvous-mit-regensburg-leseprobe-2023-03-08-115149.pdf | Heimat |
Sie möchten wissen, welche unbekannten Begebenheiten hinter alten Fassaden, weltbekannten Denkmälern, verborgenen Plätzen und idyllischen Gassen der Stadt stecken? Was Mauern heimlich denken, Brunnen einst erlebt haben, steinerne Zeitzeugen vielleicht besser wissen als wir? Rendezvous mit Regensburg erzählt diese Geschichten – augenzwinkernd, in lockerem Ton und mit einem neuen Blick auf besondere Orte und ihre Bedeutung für die Stadt.
|
er-eM-Magazin (23.05.23) |
Rendezvous mit Regensburg | Stadt Regensburg; Altstadt; Geschichte; Oberpfalz; Ostbayern; Stadtführer; Stadtrundgang; Ausflugsführer; Reiseführer; Kurzurlaub; Geschichten; Weltkulturerbe; Geheime Orte; Secret Places; Verborgene Orte; entdecken | Sie möchten wissen, welche unbekannten Begebenheiten hinter alten Fassaden, weltbekannten Denkmälern, verborgenen Plätzen und idyllischen Gassen der Stadt stecken? Was Mauern heimlich denken, Brunnen einst erlebt haben, steinerne Zeitzeugen vielleicht besser wissen als wir? Rendezvous mit Regensburg erzählt diese Geschichten – augenzwinkernd, in lockerem Ton und mit einem neuen Blick auf besondere Orte und ihre Bedeutung für die Stadt. Die Autorinnen und Autoren des Schriftstellerverbands Ostbayern haben sich dazu in kurzen Texten mit unterschiedlichem Blick auf die Stadt beschäftigt, zeigen neue Perspektiven und erzählen ihre Versionen dazu – von humorvoll bis nachdenklich. Mit stimmungsvollen Fotografien von Christian Greller fügen sich die Geschichten zu einem Stadtführer der besonderen Art und gleichzeitig einem literarischen Stelldichein mit einer außergewöhnlichen Stadt. | rendezvous-mit-regensburg | Rendezvous mit Regensburg | Besondere Orte und ihre verborgenen Geschichten | /uploads/produkt/rendezvous-mit-regensburg/rendezvous-mit-regensburg-default-2023-02-02-113636.jpg | 19.90 | 407 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-420-9 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/neuer-hmz-katalog-band-2-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-neuer-hmz-katalog-band-2.pdf | Sammeln |
Das Standardwerk zu den Münzen der Schweiz und Liechtensteins ab dem 15./16. Jahrhundert bis heute inklusive der Prägungen des Bistums wurde vom bewährten Autorenteam überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Alle Münzen sind neu bewertet. Nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Abbildungen wissen Schweiz-Sammler diesen Katalog zu schätzen. Neuer HMZ-Katalog, Band 1: Die Münzen der Schweiz – Antike bis Mittelalter ebenfalls hier erhältlich!
|
Richter/Kunzmann: Neuer HMZ-Katalog, Band 2 - Die Münzen der Schweiz und Liechtensteins - 15./16. Jahrhundert bis Gegenwart | Jürg Richter, Ruedi Kunzmann, Münzen, Schweiz, sammeln, Katalog, Numismatik, Liechtenstein, HMZ, HMZ-Katalog, Band 2, in zwei Bänden, 15.-16. Jahrhundert, Antike, Gegenwart, Schweizer Franken, SFR, Standardwerk, Prägungen, Bistum, neuester Stand, Schweiz-Sammler | Das Standardwerk zu den Münzen der Schweiz und Liechtensteins ab dem 15./16. Jahrhundert bis heute inklusive der Prägungen des Bistums wurde vom bewährten Autorenteam überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Alle Münzen sind neu bewertet. Nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Abbildungen wissen Schweiz-Sammler diesen Katalog zu schätzen. | neuer-hmz-katalog-band-2 | Neuer HMZ-Katalog, Band 2 | Die Münzen der Schweiz und Liechtensteins – 15./16. Jahrhundert bis Gegenwart | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/neuer-hmz-katalog-band-2.jpg | 29.80 | 723 | 11,5 x 18,5 | 978-3-86646-543-5 | 7. Auflage 2011 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-1-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-1.pdf | Sammeln |
|
Richter: Die Proben und Materialvarianten der Schweizerischen Eidgenossenschaften | Silberabschläge; Proben; Gietl; Bundesmünzen; Numismatik; Kantonalprägung; 1850; Jürg Richter; Kantone; Gold ; Schweizer Proben; Goldabschläge; Schweiz; Schweizer Eidgenossenschaft; Kantonsmünzen; Materialvarianten; Probeprägungen; Silber; sammeln | Es ist nun genau 30 Jahre her, seit Jean-Paul Divo das Buch über die „Schweizer Proben zu den Bundesmünzen seit 1850“ verfasste. In der Zwischenzeit sind nicht nur viele neue Proben aufgetaucht, sondern auch zahlreiche neue Erkenntnisse über die bereits bekannten Stücke in Erfahrung gebracht worden. Im Band „Die Proben und Materialvarianten der Eidgenossenschaft“ werden aber nicht nur die Probeprägungen, sondern auch sämtliche Materialvarianten wie z.B. Gold- und Silberabschläge neu aufgelistet. | die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-1 | Die Proben und Materialvarianten von Schweizer Münzen, Band 1 | Die Proben und Materialvarianten der Kantonsmünzen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-1.jpg | 29.90 | 1166 | 17 x 24 | 978-3-86646-573-2 | 1. Auflage 2016 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-schuetzentaler-und-schuetzenmedaillen-der-schweiz-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-schuetzentaler-und-schuetzenmedaillen-der-schweiz.pdf | Sammeln |
Das vorliegende Buch, welches zusätzlich ebenfalls komplett ins Englische übersetzt wurde, befasst sich sowohl mit der Geschichte als auch den historischen Hintergründen der Schützentaler und Schützenmedaillen der Schweiz. |
Numismatisk Rapport (November 2018) |
Richter: Die Schützentaler und Schützenmedaillen der Schweiz | Jürg Richter; sammeln; Medaillen; Taler; Erhaltungen; Battenberg; bis 1960; Münzen; Schweiz; Schützenmedaillen; Bewertungen; 17. Jahrhundert; Katalog; Schützentaler; Jetons | Das vorliegende Buch, welches zusätzlich ebenfalls komplett ins Englische übersetzt wurde, befasst sich sowohl mit der Geschichte als auch den historischen Hintergründen der Schützentaler und Schützenmedaillen der Schweiz. | die-schuetzentaler-und-schuetzenmedaillen-der-schweiz | Die Schützentaler und Schützenmedaillen der Schweiz | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-schuetzentaler-und-schuetzenmedaillen-der-schweiz.jpg | 85.00 | 2900 | 23,5 x 28 | 978-3-86646-162-8 | 2. Auflage 2018 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/muenzgeschichte-habsburg-lothringen-band-2-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-muenzgeschichte-habsburg-lothringen-band-2.pdf | Sammeln |
Im Katalogteil ist das Münzmaterial in Regierungen (bzw. Mitregentschaften), typologisch definierte Prägeperioden, Regionen, Nominalien und Münzstätten strukturiert. Sowohl dem Münzwissenschafter und Geldhistoriker als auch dem lediglich am Sammeln Interessierten, der mehr an Hintergrundwissen vermittelt bekommen möchte, wird hier ein profundes Buch in die Hand gegeben. Beachten Sie bitte den ergänzenden Bewertungsband, der separat erhältlich ist. |
GN Geldgeschichtliche Nachrichten (November 2018) |
Rieder: Münzgeschichte Habsburg-Lothringen | Kaiserliche Prägung; Münzgeschichte Habsburg-Lothringen; Regionen; 1745 bis 1806; Nominalien; sammeln; Münze Österreich; Münzstätten; Battenberg; Kaiser; Reinhold Rieder | Im Katalogteil ist das Münzmaterial in Regierungen (bzw. Mitregentschaften), typologisch definierte Prägeperioden, Regionen, Nominalien und Münzstätten strukturiert. Sowohl dem Münzwissenschafter und Geldhistoriker als auch dem lediglich am Sammeln Interessierten, der mehr an Hintergrundwissen vermittelt bekommen möchte, wird hier ein profundes Buch in die Hand gegeben. | muenzgeschichte-habsburg-lothringen-band-2 | Münzgeschichte Habsburg-Lothringen, Band 2 | Die kaiserlichen Prägungen 1745 – 1806 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/muenzgeschichte-habsburg-lothringen-band-2.jpg | 69.00 | 1785 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-157-4 | 1. Auflage 2018 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/muenzgeschichte-habsburg-lothringen-bewertungen-zu-band-2/muenzgeschichte-habsburg-lothringen-bewertungen-zu-band-2-pressphoto-2023-07-26-103347.jpg | Sammeln |
Ergänzungsband zu Münzgeschichte Habsburg-Lothringen, Band 2. Kaiserliche Prägung 1745 – 1806 |
Rieder: Münzgeschichte Habsburg-Lothringen. Bewertung | Kaiserliche Prägung; Münzgeschichte Habsburg-Lothringen; Regionen; 1745 bis 1806; Nominalien; sammeln; Münze Österreich; Münzstätten; Battenberg; Kaiser; Reinhold Rieder; Bewertung; Ergänzung; | Ergänzungsband zum Titel Münzgeschichte Habsburg-Lothringen. Die kaiserlichen Prägungen 1745 – 1806. Bewertungen mit zahlreichen Tabellen. | muenzgeschichte-habsburg-lothringen-bewertungen-zu-band-2 | Münzgeschichte Habsburg-Lothringen, Bewertungen zu Band 2 | Kaiserliche Prägung 1745 – 1806 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/muenzgeschichte-habsburg-lothringen-bewertungen-zu-band-2.jpg | 4.90 | 65 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-169-7 | 1. Auflage 2018 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!