Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/genussradeln-im-bayerischen-wald/genussradeln-im-bayerischen-wald-pressphoto-2022-01-11-114012.jpg | /uploads/produkt/genussradeln-im-bayerischen-wald/genussradeln-im-bayerischen-wald-leseprobe-2022-03-31-105618.pdf | Heimat |
Wunderbare Genussradtouren unter dem "Grünen Dach Europas" |
Zwischen der Donau, Tschechien und Österreich erstreckt sich auf 6000 Quadratkilometern eine einmalige Natur- und Kulturlandschaft, die förmlich darauf wartet, von Outdoor-Begeisterten entdeckt zu werden. Vor allem die Genuss-Radfahrer haben auf 7000 Kilometern beschilderten Radwegen ein riesiges Terrain mit sauerstoffreichen Wäldern und romantischen Flusstälern, in den man einzigartige Eindrücke und traumhafte Naturkulissen genießen kann. |
Bayerwaldecho (11.05.22)
|
Genussradeln im Bayerischen Wald | Ausflug; Radtouren; Freizeit; Mountain Bike; Rundtouren; Niederbayern; Familie; Bayern; Leicht; Radrouten; Rundwege; Rad; Oberpfalz; Radwege; E-Bike; Genuss; Outdoor; Bayerischer Wald; Radfahren; Tipps; Schön; Radfahrer; Fahrrad; Urlaub; Abenteuer; Spannend; Radeln; Böhmerwald; Kinder | Zwischen der Donau, Tschechien und Österreich erstreckt sich auf 6000 Quadratkilometern eine einmalige Natur- und Kulturlandschaft, die förmlich darauf wartet, von Outdoor-Begeisterten entdeckt zu werden. Vor allem die Genuss-Radfahrer haben auf 7000 Kilometern beschilderten Radwegen ein riesiges Terrain mit sauerstoffreichen Wäldern und romantischen Flusstälern, in den man einzigartige Eindrücke und traumhafte Naturkulissen genießen kann. Auf 33 abwechslungsreichen Touren gibt es in diesem Radlführer für jeden etwas: egal, ob Genuss-, Touren- oder Familienradler, auf Rad- und Forstwegen, kleinen Nebenstraßen oder ehemaligen idyllischen Bahntrassen. Sie entdecken Abenteuerrouten, Schmugglerpfade, Pilgertouren, eine Drei-Länder-Tour, historische Rundfahrten, Routen durch die Nationalparks Šumava und Bayerischer Wald und auch einfache Touren für die ganze Familie mit lohnenswerten Ausflugszielen. Rauf auf den Sattel, los geht’s: entlang der Ilz, der Chamb, der Schwarzach, dem Regen oder dem Schwarzenberger Schwemmkanal. Spannende Touren, die jedes Radfahrerherz höher schlagen lassen – das „Grüne Dach Europas“ heißt seine Radlfahrer willkommen! | genussradeln-im-bayerischen-wald | Genussradeln im Bayerischen Wald | 33 Erlebnis-Radtouren für Naturliebhaber | /uploads/produkt/genussradeln-im-bayerischen-wald/genussradeln-im-bayerischen-wald-default-2022-01-11-114012.jpg | 19.90 | 372 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-791-0 | 1. Auflage 2022 | 06.05.2022 | |||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-geld-des-terrors-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-das-geld-des-terrors.pdf | Sammeln |
Mit dem totalen Krieg und dem massenhaften Einsatz von Häftlingen als Arbeitssklaven – vor allem in der Rüstungsindustrie – erreichte die Verwendung von Geldersatz in den Lagern und Gettos des Dritten Reichs ihren Höhepunkt. Schon zuvor hatte es spezielle Zahlungsmittel gegeben, doch nahmen die sogenannten Prämienscheine, die dann in fast allen Konzentrationslagern benutzt wurden, um Gefangene aus ganz Europa zu immer höheren Leistungen zu motivieren, eine herausragende Stellung ein. Die Rolle von Geld und Geldersatz in den Lagern und Gettos wird nun erstmals nicht nur in Form einer umfangreichen Katalogisierung behandelt. Im vorliegenden Band steht sie im Mittelpunkt einer ausführlicheren Arbeit zu den historischen Hintergründen und Fakten, die in dieser Form erstmalig präsentiert werden können. Als Grundlage für die längst überfällige Aufarbeitung dieses Kapitels der deutschen und internationalen Währungsgeschichte diente dem Autor nicht nur die bedeutende zeitgeschichtliche Sammlung des bekannten Berliner Sammlers und Forschers Wolfgang Haney. Zusammen mit historischen Belegen aus weiteren Sammlungen und Archiven konnten zahlreiche neue Erkenntnisse gewonnen werden. Dadurch ist eine völlig neuartige Dokumentation zu einem wichtigen Baustein im System des nationalsozialistischen Terrors entstanden, die für überraschende Einblicke und erschütternde Momentaufnahmen aus den Erinnerungen von Zeitzeugen und der Bürokratie der Vernichtung sorgt. Als Anfang 1945 mit über 700.000 Häftlingen in deutschen Konzentrationslagern der Höhepunkt erreicht war, stand das System bereits vor dem Aus. Das Geld des Terrors blieb als stummes Zeugnis bis heute erhalten. |
Ein epochales Werk ist Hans-Ludwig Grabowski gelungen! |
Grabowski: Das Geld des Terrors - Geld und Geldersatz in deutschen Konzentrationslagern und Gettos 1933 bis 1945 | Hans-Ludwig Grabowski, Hans-Ludwig Besler, Sammeln, Geldschein, Banknote, Katalog, Geld, KZ, Ghetto, Drittes Reich, Bewertung, Preis, Zeitgeschichte, Geschichte, Holocaust, Juden, Geldersatz, deutsch, Deutschland, Konzentrationslager, Getto, Ghettos, Gettos, 1933, 1945, zweiter Weltkrieg, Terror, Vernichtung, Geldzeichen, Lager, totaler Krieg, Häftlinge, Arbeitssklaven, Rüstungsindustrie, Zahlungsmittel, Prämienscheine, Gefangene, Europa, Leistung, Leistungen, Währungsgeschichte, Wolfgang Haney, Sammlungen, Archive, Erkenntnisse, Dokumentation, nationalsozialistisch, Nazis, erschütternd, Bürokratie, stummes Zeugnis | Zum ersten Mal ausführlich dokumentiert, mit unerwarteten und neuen Erkenntnissen zur Bürokratie des Terrors und der Vernichtung sowie historischen Fakten, Dokumenten und Hintergründen. | das-geld-des-terrors | Das Geld des Terrors | Geld und Geldersatz in deutschen Konzentrationslagern und Gettos 1933 bis 1945. Mit Dokumenten aus der Sammlung Wolfgang Haney, Berlin. | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-geld-des-terrors.jpg | 19.90 | 1408 | 17 x 24 | 978-3-86646-040-9 | 1. Auflage 2008 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /images/books/no-photo.svg | Heimat |
Zu einem echten Oberpfälzer Wirtshaus gehören natürlich auch seine Wirtshauslieder. Hier liegt eine Auswahl der 2.540 schönsten traditionellen Volkslieder aus der Oberpfalz und den angrenzenden Gebieten mit Noten in teilweise zweistimmigem Satz und mit allen Strophen.
Die erste Sammlung von baierischen Wirtshausliedern über alle Bereiche des täglichen Lebens, zünftig, derb, deftig und witzig, von zwei erwiesenen Kennern zusammengestellt und mit verbürgten Quellenangaben versehen.
Jedes Lied ist echt und original. Alle Lieder mit Noten für die erste und zweite Stimme.
|
Eichenseer/Karrer: Freinderl, wann geh ma hoam - Wirtshauslieder aus der Oberpfalz | Adolf J. Eichenseer, Lothar E. Karrer, Freinderl wann geh ma hoam, Wirtshauslieder, Oberpfalz, oberpfälzer, Wirtshaus, traditionell, Tradition, Volkslieder, Noten, Lieder, zweistimmig, Strophen, Sammlung, baierisch, bayerisch, Bayern, tägliches Leben, zünftig, derb, deftig, witzig, echt, original | Zu einem echten Oberpfälzer Wirtshaus gehören natürlich auch seine Wirtshauslieder. Hier liegt eine Auswahl der 2.540 schönsten traditionellen Volkslieder aus der Oberpfalz und den angrenzenden Gebieten mit Noten in teilweise zweistimmigem Satz und mit allen Strophen. | freinderl-wann-geh-ma-hoam | Freinderl, wann geh ma hoam | Wirtshauslieder aus der Oberpfalz | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/freinderl-wann-geh-ma-hoam.jpg | 9.90 | 401 | 13,5 x 21 | 978-3-931904-66-1 | 3. Auflage 2009 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-muehlhiasl-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-der-muehlhiasl.pdf | Heimat |
Zu allen Zeiten und in allen Kulturkreisen hat es Seherinnen und Seher gegeben. Einer der bekanntesten in Bayern und zunehmend auch in ganz Deutschland ist der Mühlhiasl, der im 18. Jahrhundert Wägen ohne Ross und Deichsel, einerlei Geld, eiserne Straßen, die beiden Weltkriege und viele andere Dinge vorhergesagt hat. |
pravda-tv.com (27.02.2018, Link) |
Böckl: Der Mühlhiasl | Überlieferung; Niederbayern; Prophet; Prophezeiungen; Manfred Böckl; Bayern; Zukunft; 18. Jahrhundert; Deuter; Magie; Seher; Matthäus Land; Kraftplätze; heilige Orte; Region; Bayerischer Wald; Hellsehen; Rabenstein; Weltkriege | Zu allen Zeiten und in allen Kulturkreisen hat es Seherinnen und Seher gegeben. Einer der bekanntesten in Bayern und zunehmend auch in ganz Deutschland ist der Mühlhiasl, der im 18. Jahrhundert „Wägen ohne Ross und Deichsel“, „einerlei Geld“, „eiserne Straßen“, die beiden Weltkriege und viele andere Dinge vorhergesagt hat. | der-muehlhiasl | Der Mühlhiasl | Seine Prophezeiungen, sein Wissen um Erdstrahlen, Kraftplätze und Heilige Orte, sein verborgenes Leben | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-muehlhiasl.jpg | 11.90 | 285 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-057-7 | 6. Auflage 2020 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/zinnmarken-aus-aller-welt-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-zinnmarken-aus-aller-welt.pdf | Sammeln |
Zinnsoldat und Zinnteller sind nur die bekanntesten Stücke, die aus dem geschmeidigen Metall gefertigt wurden und werden. Durch die Vielfalt an möglichen Legierungen stellte man Dosen und Kannen, auch Ziergerät wie Knöpfe und Schnallen, sogar Zifferblätter für Uhren aus Zinn her. In diesem praktischen kleinen Handbüchlein sind über 2.000 nach Motiven geordnete Zinnmarken abgebildet. So lassen sich Herkunft, Alter und häufig auch Legierung leicht bestimmen. |
Stara: Zinnmarken aus aller Welt | Dagmar Stara, Zinnmarken, Welt, Übersichtskatalog, Zuordnung, Kunstwerke, Gebrauchsgegenstände, Herkunft, Zinnsoldat, Zinnteller, Metall, Legierungen, Dosen, Kannen, Ziergerät, Knöpfe, Schnallen, Zifferblätter, Uhren, Zinn, Alter | Zinnsoldat und Zinnteller sind nur die bekanntesten Stücke, die aus dem geschmeidigen Metall gefertigt wurden und werden. Durch die Vielfalt an möglichen Legierungen stellte man Dosen und Kannen, auch Ziergerät wie Knöpfe und Schnallen, sogar Zifferblätter für Uhren aus Zinn her. In diesem praktischen kleinen Handbüchlein sind über 2.000 nach Motiven geordnete Zinnmarken abgebildet. So lassen sich Herkunft, Alter und häufig auch Legierung leicht bestimmen. | zinnmarken-aus-aller-welt | Zinnmarken aus aller Welt | Übersichtskatalog zur schnellen Zuordnung von Zinnmarken auf Kunstwerken und Gebrauchsgegenständen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/zinnmarken-aus-aller-welt.jpg | 12.90 | 339 | 12,5 x 19 | 978-3-86646-091-1 | 4. Auflage 2012 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | geringe Menge verfügbar | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/faszinierende-baeume-in-der-oberpfalz-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-faszinierende-baeume-in-der-oberpfalz.pdf | Heimat |
Wissen Sie, mit welch ausgeklügelten Strategien Bäume gegen die Gebrechen des Alters kämpfen? Oder warum ein scheinbar harmloser, kleiner Pilz aus Südostasien den Germanen große Angst gemacht hätte? Wieso verdanken wir eigentlich dem französischen König Ludwig XIV. die älteste Eichenallee Nordbayerns? In der Oberpfalz gibt es ganz besondere Baumpersönlichkeiten. In diesem Buch stellt sie Ihnen der Autor in eindrucksvollen Fotografien vor und Sie erfahren Wissenswertes aus Biologie, Geschichte und Mythologie – und warum der älteste Baum im Landkreis Regensburg eine Dame ist … |
Fantasia898e (Mai 2021) |
Faszinierende Bäume in der Oberpfalz | Waldboden; Bildband; Klimaerwärmung; Ausflüge; Regensburg; Wald; Biologie; Fotografie; Freizeit; Bäume; Natur; Baumgeschichten; Gesundheit; Umweltschutz; Naturführer; Sagen; Baum; französischen Köni; Geschichte; Oberpfalz; Naturmedizin; Bayern | Wissen Sie, mit welch ausgeklügelten Strategien Bäume gegen die Gebrechen des Alters kämpfen? Oder warum ein scheinbar harmloser, kleiner Pilz aus Südostasien den Germanen große Angst gemacht hätte? Wieso verdanken wir eigentlich dem französischen König Ludwig XIV. die älteste Eichenallee Nordbayerns? In der Oberpfalz gibt es ganz besondere Baumpersönlichkeiten. In diesem Buch stellt sie Ihnen der Autor in eindrucksvollen Fotografien vor und Sie erfahren Wissenswertes aus Biologie, Geschichte und Mythologie – und warum der älteste Baum im Landkreis Regensburg eine Dame ist … | faszinierende-baeume-in-der-oberpfalz | Faszinierende Bäume in der Oberpfalz | Baumgeschichte(n)-Biologie-Mythologie | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/faszinierende-baeume-in-der-oberpfalz.jpg | 24.90 | 1097 | 21 x 28 | 978-3-95587-071-3 | 1. Auflage 2020 | ||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/faszinierende-baeume-in-niederbayern/faszinierende-baeume-in-niederbayern-pressphoto-2022-01-11-131752.jpg | /uploads/produkt/faszinierende-baeume-in-niederbayern/faszinierende-baeume-in-niederbayern-leseprobe-2022-03-24-122943.pdf | Heimat |
Wissen Sie, dass die berühmte niederbayerische Hungereiche eine Linde ist? Oder dass ein einziger Baum im Landkreis Landshut im Laufe seines Lebens schon so viel Honig geliefert hat, dass der Gläserstapel höher als die Zugspitze wäre? |
sueddeutsche.de (01.05.22) |
Faszinierende Bäume in Niederbayern | Baumgeschichten; Bildband; Geschichte; Wald; Bayerischer Wald; Naturführer; Biologie; Geschichten; Bäume; Bayern; Fotografie; Niederbayern; Ausflüge; Baum; Natur; Freizeit; Wälder | Wissen Sie, dass die berühmte niederbayerische Hungereiche eine Linde ist? Oder dass ein einziger Baum im Landkreis Landshut im Laufe seines Lebens schon so viel Honig geliefert hat, dass der Gläserstapel höher als die Zugspitze wäre? Überrascht es Sie, dass Robin Hood die Wälder an der Befreiungshalle wohl besser gefallen hätten als sein Sherwood Forest? In Niederbayern gibt es ganz besondere Baumpersönlichkeiten. In seinem neuen Buch stellt sie der Autor Ihnen in eindrucksvollen Fotografien vor! Sie erfahren Wissenswertes aus Biologie, Geschichte und Mythologie – unter anderem, dass die höchste Eibe Nordrhein-Westfalens in Wirklichkeit in Niederbayern wächst, sich Weiden zu Tode wachsen und dass dafür bei Eichen und Linden die Totgesagten länger leben. | faszinierende-baeume-in-niederbayern | Faszinierende Bäume in Niederbayern | Baumgeschichte(n) – Biologie – Mythologie | /uploads/produkt/faszinierende-baeume-in-niederbayern/faszinierende-baeume-in-niederbayern-default-2022-01-11-131752.jpg | 29.90 | 1170 | 21 x 28 | 978-3-95587-792-7 | 1. Auflage 2022 | 20.03.2022 | ||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/junge-jaeger-moegens-wild/junge-jaeger-moegens-wild-pressphoto-2022-05-12-082913.jpg | /uploads/produkt/junge-jaeger-moegens-wild/junge-jaeger-moegens-wild-leseprobe-2022-03-18-104222.pdf | Heimat |
Junge Jäger mögen's WILD – mehr als nur ein Kochbuch! |
Wir mögen’s WILD in Wald und Flur – und wild auf unseren Tellern! Wir sind WILD auf Nachhaltigkeit, Regionalität, Saisonalität, Tierwohl und die Natur. In diesem Kochbuch findet ihr alles rund ums Thema Wild: Hintergrundinfos, Basiswissen, feinste Rezepte. Kommt mit uns auf eine kulinarische Reise – wir laden euch ein in unsere WILDE Welt! |
"Krautjunker" Food-Blog (Mai 2022) |
Junge Jäger mögen's WILD | Nachhaltig; Wildgerichte; Wild; Jäger; Natur; Regional; Kochen; Fleisch; Tiere; Wald; Jungjäger; Bayerischer Wald; Saisonal; Jagd; Grillen; Oberpfalz; Fleischgerichte; Modern | Wir mögen’s WILD in Wald und Flur – und wild auf unseren Tellern! Wir sind WILD auf Nachhaltigkeit, Regionalität, Saisonalität, Tierwohl und die Natur. In diesem Kochbuch findet ihr alles rund um’s Thema Wild: Hintergrundinfos, Basiswissen, feinste Rezepte. Kommt mit uns auf eine kulinarische Reise – wir laden euch ein in unsere WILDE Welt! | junge-jaeger-moegens-wild | Junge Jäger mögen's WILD | Guade Wildrezepte aus'm Woid | /uploads/produkt/junge-jaeger-moegens-wild/junge-jaeger-moegens-wild-default-2022-01-11-134235.jpg | 24.90 | 774 | 17 x 24 | 978-3-95587-800-9 | 1. Auflage 2022 | 20.04.2022 | |||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/koeniglich-bayerisches-amtsgericht-band-3-xl.jpg | Heimat |
Wieder kommt es in Gaisbach zu teils turbulenten und teils komischen Szenen vor Gericht. Dem Realitätenbesitzer Luitpold Daimer, ein an sich bequemer Mensch, passieren nie Unannehmlichkeiten. Erst als er sich in fortgeschrittenem Alter noch zur Ehe hat hinreißen lassen, wird sein Leben unruhiger und er muss sogar vor Gericht. Dass es in Gaisbach ehrbare Spitzbuben und sogar rechtschaffene Schweinediebe gibt, davon zeugt die Verhandlung Die Sau, allerdings grenzt dieser Fall mehr an eine Sauerei. Der Fall Die Drud handelt von der kommoden Art konservativer Unkeuschheiten, eine delikate Geschichte, die den Herrn Amtsrichter sittlich erschauern lässt. Und erst der Fall des Königlich Bayerischen Lokomotivführers sorgt für Aufsehen. Als der ganz und gar schwierige Baron Hubertus von Sindelfingen, Eisenbahnrat und Major a.D. in eigener Person zur Prozessbeobachtung mit der Eisenbahn angereist kommt, das ist ein Prozess, so einen kann nicht jedes Königlich Bayerische Amtsgericht vorweisen. |
Lohmeier: Königlich Bayerisches Amtsgericht, Band 3 | Georg Lohmeier, Königlich, Bayerisch, Amtsgericht, Band 3, Körperverletzung, Verhandlungen, Gaisbach, turbulent, komisch, Geicht, Realitätenbesitzer, Luitpold Daimer, bequem, Mensch, Unannhemlichkeiten, Ehe, Leben, unruhig, Spitzbuben, ehrbar, rechtschaffen, Schweinediebe, Die Sau, Sauerei, Die Drud, kommod, konservativ, Unkeuschheiten, delikat, Amtsrichter, sittlich, Lokomotivführer, Baron, Hubertus von Sindelfingen, Eisenbahnrat, Major a.D., Prozessbeobachtung, Eisenbahn, Prozess | Wieder kommt es in Gaisbach zu teils turbulenten und teils komischen Szenen vor Gericht. Dem Realitätenbesitzer Luitpold Daimer, ein an sich bequemer Mensch, passieren nie Unannehmlichkeiten. Erst als er sich in fortgeschrittenem Alter noch zur Ehe hat hinreißen lassen, wird sein Leben unruhiger und er muss sogar vor Gericht. | koeniglich-bayerisches-amtsgericht-band-3 | Königlich Bayerisches Amtsgericht, Band 3 | Die Körperverletzung und folgende Verhandlungen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/koeniglich-bayerisches-amtsgericht-band-3.jpg | 9.90 | 252 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89682-133-1 | 1. Auflage 2004 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/no-wos-vo-froeiha-xl.jpg | Heimat |
Wieder haben Birgit Angerer und Ralf Heimrath in den Fotoarchiven gestöbert und eindrucksvolle alte Fotografien zu Tage gefördert. |
Heimrath: No wos vo fröiha | Erinngerungen, Oberpfalz, Fotos, Handwerk, Müller, Wagner, Schmied, Arbeit, Kuchl, Garten, Tracht, Dampfmaschine, Eisenbahn, Einblick, Vereinswesen, Feuerwehr, Geschichte, Geschichtsbuch, Buch & Kunstverlag Oberpfalt, Bayern, Region | Wieder haben Birgit Angerer und Ralf Heimrath in den Fotoarchiven gestöbert und eindrucksvolle alte Fotografien zu Tage gefördert. „No wos vo fröiha“ wird man darin finden, Erinnerungen an das alte Oberpflälzer Handwerk – ob Müller, Wagner oder Schmied, an die alltäglichen Arbeiten des Haushalts in Kuchl, Garten oder bei der Wäsch, sowie an Großmütter und Großväter, die Alten im Austrag. | no-wos-vo-froeiha | No wos vo fröiha | Ein Rückblick mit alten Fotos aus der Oberpfalz | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/no-wos-vo-froeiha.jpg | 16.90 | 724 | 26,3 x 21,5 | 978-3-935719-22-3 | 2. Auflage 2014 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!