Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia-pressphoto-2022-01-11-091322.jpg | /uploads/produkt/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia-leseprobe-2022-01-11-093433.pdf | Sammeln |
|
Sammlermagazin Sandesneben (Oktober 2022) |
neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia | Neuigkeiten zur Geschichte der Soldatenkaiser und Kolonialprägungen von Moesia Superior und Dacia | /uploads/produkt/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia-default-2022-01-11-091322.jpg | 34.90 | 826 | 17 x 24 | 978-3-86646-219-9 | 1. Auflage 2022 | |||||||||||||||||
-96 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | Erscheint Mitte Mai 2022 | /uploads/produkt/menschen-am-alten-kanal/menschen-am-alten-kanal-pressphoto-2022-03-30-114432.jpg | /uploads/produkt/menschen-am-alten-kanal/menschen-am-alten-kanal-leseprobe-2022-03-30-114432.pdf | Heimat |
In „Menschen am Kanal“ werden nicht nur außergewöhnliche Persönlichkeiten porträtiert, die ihr Leben |
Magazin "Die Besprechung" (Januar 2023) |
menschen-am-alten-kanal | Menschen am Alten Kanal | Leben an König Ludwigs Wasserstraße | /uploads/produkt/menschen-am-alten-kanal/menschen-am-alten-kanal-default-2022-03-30-114432.jpg | 24.90 | 753 | 21 x 24 | 978-3-95587-088-1 | 1. Auflage 2022 | 16.05.2022 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/paul-burkhardts-fuenfliber/paul-burkhardts-fuenfliber-pressphoto-2022-03-30-114915.jpg | /uploads/produkt/paul-burkhardts-fuenfliber/paul-burkhardts-fuenfliber-leseprobe-2022-03-30-114915.pdf | Sammeln |
Die in der Schweiz und auch im Ausland wohl beliebteste Schweizer Münze, das Fünffrankenstück mit dem Alphirten, wird 2022 hundert Jahre alt. Viele sehen in dem Portrait den Schweizer Freiheitshelden Wilhelm Tell. Der Autor, Hanspeter Koch, langjähriger Experte in der Schweizer Prägestätte „Swissmint“ in Bern, beschreibt die Geschichte der Münze von ihrer Entstehung bis heute, er recherchierte aber auch das Leben des Bildhauers Paul Burkhard, der sich mit diesem Geldstück ein Denkmal gesetzt hat, welches jedermann in seinem Portemonnaie antreffen kann. |
Geldgeschichtliche Nachrichten (September 2022) |
paul-burkhardts-fuenfliber | Paul Burkhardts Fünfliber | 1922 - 2022. Ein Klassiker wird hundert | /uploads/produkt/paul-burkhardts-fuenfliber/paul-burkhardts-fuenfliber-default-2022-03-30-114915.jpg | 24.90 | 663 | 17 x 24 | 978-3-86646-216-8 | 1. Auflage 2022 | 19.05.2022 | |||||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/durch-die-welt-ein-riss/durch-die-welt-ein-riss-pressphoto-2022-04-21-112823.jpg | /uploads/produkt/durch-die-welt-ein-riss/durch-die-welt-ein-riss-leseprobe-2022-04-21-112823.pdf | Heimat |
Am Abend des 16. Juli 1945 bleibt nahe dem Dorf Aßling in Oberbayern ein Zug liegen. Die 1200 Soldaten an Bord haben den Horror des Krieges überlebt, endlich dürfen sie nach Hause. Doch nicht alle werden ihr Ziel erreichen. Vom Zufall zusammengewürfelt, treffen fünf grundverschiedene Menschen am Zug aufeinander, darunter ein rastloser Deserteur, der jähzornige Dorftierarzt und die rebellische Tochter eines gefürchteten Großbauern. Von den Wogen der letzten Kriegswirren mitgerissen, tauchen sie ein in eine Nacht, nach der nichts mehr so sein wird wie zuvor. Die Geschichte zeigt ein Dorf an einer radikalen Zeitenwende – und hebt dabei ein vergessenes historisches Ereignis ans Licht: das schwerste Zugunglück in Deutschland seit 1945. |
Münchner Merkur (15.11.22) |
Durch die Welt ein Riss | Zugunglück; wahre Begebenheit; Oberbayern; Heimatgeschichte; Soldaten; Unglück; Zugkatastrophe; reale Begebenheit; Krieg; 16.07.1945; Tragödie; historisches Ereignis; Nachkriegsgeschichte; Bayern; Roman; Historischer Roman | Am Abend des 16. Juli 1945 bleibt nahe dem Dorf Aßling in Oberbayern ein Zug liegen. Die 1200 Soldaten an Bord haben den Horror des Krieges überlebt, endlich dürfen sie nach Hause. Doch nicht alle werden ihr Ziel erreichen. Vom Zufall zusammengewürfelt, treffen fünf grundverschiedene Menschen am Zug aufeinander, darunter ein rastloser Deserteur, der jähzornige Dorftierarzt und die rebellische Tochter eines gefürchteten Großbauern. Von den Wogen der letzten Kriegswirren mitgerissen, tauchen sie ein in eine Nacht, nach der nichts mehr so sein wird wie zuvor. Die Geschichte zeigt ein Dorf an einer radikalen Zeitenwende – und hebt dabei ein vergessenes historisches Ereignis ans Licht: das schwerste Zugunglück in Deutschland seit 1945. | durch-die-welt-ein-riss | Durch die Welt ein Riss | Das Zugunglück von Aßling 1945 – Geschichte einer Tragödie | /uploads/produkt/durch-die-welt-ein-riss/durch-die-welt-ein-riss-default-2022-04-21-112823.jpg | 16.90 | 294 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-799-6 | 1. Auflage 2022 | 10.05.2022 | ||||||||||||
-300 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/sonderheft-gold-und-silber-2022/sonderheft-gold-und-silber-2022-pressphoto-2022-08-17-155751.jpg | /uploads/produkt/sonderheft-gold-und-silber-2022/sonderheft-gold-und-silber-2022-leseprobe-2022-08-17-155036.pdf | Sammeln |
In Zeiten von Nullzins- oder gar Negativzins-Politik der Banken und einer bedrohlich steigenden Inflation sind viele Menschen auf der Suche nach stabilen Werten und einer guten Möglichkeit, ihr schwer verdientes Geld sicher anzulegen. Viele Anleger, gerade private Kleinanleger, denken gerade darüber nach, einen Teil ihrer liquiden Mittel in Gold anzulegen. |
sonderheft-gold-und-silber-2022 | Sonderheft Gold & Silber 2022 | Anlagemünzen in Gold und Silber – Bewertungskatalog, Geschichte und Besonderheiten der Bullion-Münzen | /uploads/produkt/sonderheft-gold-und-silber-2022/sonderheft-gold-und-silber-2022-default-2022-08-17-155751.jpg | 14.90 | 502 | 21 x 29 | 978-3-86646-223-6 | 3. Auflage 2022 | 28.09.2022 | ||||||||||||||||
-101 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/strudellust-herzhaft-und-suess/strudellust-herzhaft-und-suess-pressphoto-2022-11-03-131640.jpg | /uploads/produkt/strudellust-herzhaft-und-suess/strudellust-herzhaft-und-suess-leseprobe-2022-08-31-124704.pdf | Heimat |
Wir kennen und lieben sie. Strudel sind der Inbegriff kulinarischer Gaumenfreuden, echtes Soulfood für Leib und Seele. Ob herzhaft würzig oder himmlisch süß – Strudel können vieles sein! Dieses Buch überzeugt mit dem gesamten Strudelspektrum: schnelle Genießerstrudel für jeden Tag, leckere Suppenstrudel, feine Gourmetstrudel, traumhaft süße Strudelkreationen und raffiniertes Fingerfood in Form von kleinen Snack-Strudeln, die bei Partys und besonderen Gelegenheiten kulinarisch überzeugen. Fast 80x Strudellust – mit allen klassischen und vielen neuen und innovativen Strudeln. Mit diesem Buch steht dem Strudelglück nichts mehr im Wege. Einfach mal loslegen! |
Regensburger Zeitung (23.01.23) |
Strudellust herzhaft & süß | Hausmannskost Bayern; besonderes Kochbuch; Strudel; bayerische Küche; Oberpfalz; bayerisches Kochbuch; kreative bayerische Küche; Strudelgerichte; traditionelle bayerische Küche; Rezepte Strudel | Wir kennen und lieben sie. Strudel sind der Inbegriff kulinarischer Gaumenfreuden, echtes Soulfood für Leib und Seele. Ob herzhaft würzig oder himmlisch süß – Strudel können vieles sein! Dieses Buch überzeugt mit dem gesamten Strudelspektrum: schnelle Genießerstrudel für jeden Tag, leckere Suppenstrudel, feine Gourmetstrudel, traumhaft süße Strudelkreationen und raffiniertes Fingerfood in Form von kleinen Snack-Strudeln, die bei Partys und besonderen Gelegenheiten kulinarisch überzeugen. Fast 80x Strudellust – mit allen klassischen und vielen neuen und innovativen Strudeln. Mit diesem Buch steht dem Strudelglück nichts mehr im Wege. Einfach mal loslegen! • Strudelteige selbst zubereiten – mit diesen Rezepturen kein Hexenwerk! Auch für Anfänger geeignet! • Empfehlungen für Teige aus dem Tiefkühlfach • Das Einmaleins des Strudelfüllens: So bleiben Strudel in Form und sehen toll aus! • Jede Menge ergänzende Rezeptideen für Pürees, Soßen, Salate und sonstige Beilagen bis hin zu süßen Pestos und neuen Eisrezepten | strudellust-herzhaft-und-suess | Strudellust herzhaft & süß | So schmeckt Glückseligkeit | /uploads/produkt/strudellust-herzhaft-und-suess/strudellust-herzhaft-und-suess-default-2022-11-03-131640.jpg | 29.90 | 1035 | 21 x 28 | 978-3-95587-813-9 | 1. Auflage 2022 | 15.10.2022 | ||||||||||||
-101 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/grosses-oberpfaelzer-kochbuch/grosses-oberpfaelzer-kochbuch-pressphoto-2022-05-24-104553.jpg | /uploads/produkt/grosses-oberpfaelzer-kochbuch/grosses-oberpfaelzer-kochbuch-leseprobe-2022-09-28-084104.pdf | Heimat |
Zwirl, Schoppala, Schornbladl – diese und viele andere traditionelle Gerichte bieten die Rauschers seit vielen Jahren im bäuerlichen Kulturzentrum „Klostermühle Altenmarkt“ am Stadtrand von Cham an. Hier wird Küchengeschichte lebendig! Mehr als 200 Rezepte, Anregungen und Ideen – saisonal, regional und vor allem: unglaublich guad! |
Slowfood Magazin (Dezember 2022) |
Großes Oberpfälzer Kochbuch | nachhaltig; Rezepte; Knödel; Fleischgerichte; kulinarische Schmankerl; Kartoffelgerichte; Kartoffelkochbuch; Fischgerichte; saisonal; Bauchstecherl; gesunde Ernährung; Mehlspeisen; Oberpfälzer Kochbuch; ragional; Rezepte mit Kartoffeln; Kochen für Anfänger; Dotsch | Zwirl, Schoppala, Schoarnbladl – diese und viele andere traditionelle Gerichte bieten die Rauschers seit vielen Jahren im bäuerlichen Kulturzentrum „Klostermühle Altenmarkt“ am Stadtrand von Cham an. Hier wird Küchengeschichte lebendig! In diesem Buch zeigen Ihnen die beiden Autorinnen, wie Sie mit einfachen einheimischen Grundzutaten abwechslungsreich und gesund kochen können – und wie Sie es schaffen, Lebensmittel nachhaltig zu verwerten. Viele der Gerichte sind rasch zubereitet und erfordern keine großen Vorkenntnisse. Mehr als 200 Rezepte, Anregungen und Ideen – saisonal, regional und vor allem: unglaublich guad! | grosses-oberpfaelzer-kochbuch | Großes Oberpfälzer Kochbuch | So schmeckt's dahoam! | /uploads/produkt/grosses-oberpfaelzer-kochbuch/grosses-oberpfaelzer-kochbuch-default-2022-05-24-104553.jpg | 24.90 | 760 | 17 x 24 | 978-3-95587-097-3 | 1. Auflage 2022 | 15.10.2022 | ||||||||||||
-101 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-besten-fischrezepte-aus-der-oberpfalz/die-besten-fischrezepte-aus-der-oberpfalz-pressphoto-2022-05-24-104928.jpg | /uploads/produkt/die-besten-fischrezepte-aus-der-oberpfalz/die-besten-fischrezepte-aus-der-oberpfalz-leseprobe-2022-08-17-093911.pdf | Heimat |
Garnelen, Krebse, Kaviar – in der Oberpfalz? Ja, tatsächlich! Ebenso gibt es herrliche Forellen, Saiblinge, Zander – und allen voran natürlich den Oberpfälzer Spiegelkarpfen. Erleben Sie auf einer Reise durch die Oberpfalz von der Donau bis zum Stiftland die vielfältigen Landschaften, die Besonderheiten ihrer Natur, Kultur und Wirtschaft. Und entdecken Sie die Produkte ganz besonderer Qualität und Güte, die die Gewässer der einzelnen Regionen bieten: zubereitet in traditioneller Art, aber auch in vielen neuen, eigens kreierten Rezepten. Einfach nachzukochen, aber dennoch raffiniert! |
Blog "Gastrosofie" (12.01.23) |
Die besten Fischrezepte aus der Oberpfalz | regional; Fischgerichte; Rezepte; nachhaltig; gesunde Ernährung; Nachhaltigkeit; saisonal; Krebse; Oberpfalz; Kaviar; Garnelen; Fisch | Garnelen, Krebse, Kaviar – in der Oberpfalz? Ja, tatsächlich! Ebenso gibt es herrliche Forellen, Saiblinge, Zander – und allen voran natürlich den Oberpfälzer Spiegelkarpfen. Erleben Sie auf einer Reise durch die Oberpfalz von der Donau bis zum Stiftland die vielfältigen Landschaften, die Besonderheiten ihrer Natur, Kultur und Wirtschaft. Und entdecken Sie die Produkte ganz besonderer Qualität und Güte, die die Gewässer der einzelnen Regionen bieten: zubereitet in traditioneller Art, aber auch in vielen neuen, eigens kreierten Rezepten. Einfach nachzukochen, aber dennoch raffiniert! | die-besten-fischrezepte-aus-der-oberpfalz | Die besten Fischrezepte aus der Oberpfalz | von einfach bis raffiniert | /uploads/produkt/die-besten-fischrezepte-aus-der-oberpfalz/die-besten-fischrezepte-aus-der-oberpfalz-default-2022-05-24-104928.jpg | 29.90 | 750 | 17 x 24 | 978-3-95587-083-6 | 1. Auflage 2022 | 15.09.2022 | ||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/faszination-bayerischer-wald/faszination-bayerischer-wald-pressphoto-2022-05-24-105414.jpg | /uploads/produkt/faszination-bayerischer-wald/faszination-bayerischer-wald-leseprobe-2022-08-18-071749.pdf | Heimat |
Nach jahrzehntelanger Abgeschiedenheit an der Grenze zum sogenannten „Eisernen Vorhang“ präsentiert sich der Bayerische Wald heute – zusammen mit dem Nationalpark Šumava auf der tschechischen Seite – als das letzte große Urwaldgebiet Mitteleuropas. Eindrucksvolle Gipfel wie Großer und Kleiner Arber, Rachel oder Lusen, abgeschiedene Hochmoore, wildromantische, düstere Schluchten und weite, liebliche Ausblicke auf sanfte Bergrücken und grüne Täler verleihen dem Bayerischen Wald seinen einzigartigen Charme. |
Tabularasa Magazin (10.12.21) |
Faszination Bayerischer Wald | Luchs; Nationalpark; Bayerischer Wald; Oberpfalz; Naturfotografie; Reiseführer; Ostbayern; Bayerwald; Deggendorf; Kai Ulrich Müller; Niederbayern; Passau; SüdOst-Verlag; Furth im Wald; Pflanzen; Cham; Kleiner Arber; Urwaldgebiet Mitteleuropa; Bildband; Tierfotografie; Straubing; Bayern; Wald; Landschaft; Kultur; Berge; Regensburg; Regionalgeschichte; Großer Arber; Woid; Tiere; Ausblick | Nach jahrzehntelanger Abgeschiedenheit an der Grenze zum sogenannten „Eisernen Vorhang“ präsentiert sich der Bayerische Wald heute – zusammen mit dem Nationalpark Šumava auf der tschechischen Seite – als das letzte große Urwaldgebiet Mitteleuropas. Eindrucksvolle Gipfel wie Großer und Kleiner Arber, Rachel oder Lusen, abgeschiedene Hochmoore, wildromantische, düstere Schluchten und weite, liebliche Ausblicke auf sanfte Bergrücken und grüne Täler verleihen dem Bayerischen Wald seinen einzigartigen Charme. In den wunderschönen Aufnahmen von Kai Ulrich Müller spiegelt sich die ganze Vielfalt des Bayerischen Waldes wider. | faszination-bayerischer-wald | Faszination Bayerischer Wald | /uploads/produkt/faszination-bayerischer-wald/faszination-bayerischer-wald-default-2022-05-24-105414.jpg | 39.90 | 1932 | 24 x 32 | 978-3-95587-816-0 | Überarbeitete 2. Auflage 2022 | ||||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern/von-hexen-geistern-und-verbrechern-pressphoto-2022-05-24-112515.jpg | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern/von-hexen-geistern-und-verbrechern-leseprobe-2022-09-15-181458.pdf | Heimat |
Viele haben bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Burg Falkenberg, die Ruinen Waldeck und Weißenstein, das wildromantische Waldnaabtal, die Stiftsbasilika Waldsassen und die Tirschenreuther Teichpfanne bereits bei Tageslicht besucht und bestaunt. Doch kaum ist die Sonne hinter dem Horizont versunken, flößen diese und andere Orte etlichen Menschen Angst ein. Es gibt im dünn besiedelten Landkreis Tirschenreuth an der tschechischen Grenze viele Stätten, die auch eine dunkle Seite haben, Orte, um die sich seltsame Sagen, Mythen und Legenden ranken. Die uralten, von Generation zu Generation weitergegebenen Geschichten erzählen von versunkenen Schätzen, schwarzen Messen, weißen Frauen, versteinerten Rittern, untoten Mönchen und anderen seltsamen Dingen. |
Der Neue Tag (31.10.22) |
Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Tirschenreuth | Spazierengehen; Lost Places; Ausflugsführer; Bayern; Unheimliche Orte; Historisch; Gruselgeschichten; Niederbayern; Verbrechen; Historische Kriminalfälle; Krimi; Reiseführer; Stadtführer; Fotografie; Geschichte; Sagen; Tirschenreuth; True Crime; Freizeit; Sagen; Ausflüge; Legenden; Mystery | Viele haben bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Burg Falkenberg, die Ruinen Waldeck und Weißenstein, das wildromantische Waldnaabtal, die Stiftsbasilika Waldsassen und die Tirschenreuther Teichpfanne bereits bei Tageslicht besucht und bestaunt. Doch kaum ist die Sonne hinter dem Horizont versunken, flößen diese und andere Orte etlichen Menschen Angst ein. Es gibt im dünn besiedelten Landkreis Tirschenreuth an der tschechischen Grenze viele Stätten, die auch eine dunkle Seite haben, Orte, um die sich seltsame Sagen, Mythen und Legenden ranken. Die uralten, von Generation zu Generation weitergegebenen Geschichten erzählen von versunkenen Schätzen, schwarzen Messen, weißen Frauen, versteinerten Rittern, untoten Mönchen und anderen seltsamen Dingen. Journalist und Autor Wolfgang Benkhardt begleitet Sie in diesem Buch zu den schaurigsten Orten im Landkreis Tirschenreuth. Sie begegnen Gestalten wie dem Dudelsackspieler aus dem Steinwald, dem Schaupp von Waldershof, den Mitterteicher Hankerln, dem Zwergl von Schwarzenreuth, dem bösen Ritter Kuno von Falkenberg und vielen anderen. Und natürlich haben dabei immer wieder auch der Teufel, schrullige Waldgeister und böse Hexen ihre Finger im Spiel … | von-hexen-geistern-und-verbrechern | Von Hexen, Geistern und Verbrechern | Die unheimlichsten Orte im Landkreis Tirschenreuth | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern/von-hexen-geistern-und-verbrechern-default-2022-05-24-112515.jpg | 17.90 | 390 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-096-6 | 1. Auflage 2022 | 15.10.2022 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!