Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/regensburger-almanach-2021-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-regensburger-almanach-2021.pdf | Heimat |
Das Jahr Zwo in Corona-Zeiten! Regensburg, die Stadt und ihre Menschen haben sich verändert. Aber es gibt auch normale Ereignisse außerhalb des ermüdenden, allbeherrschenden Themas.
Wir danken unseren Unterstützern: – Allianz Hauptverwaltung Daniel Engl e.K. – REWAG – Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft – Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration – Ostbayerische Technische Hochschule – Streit + Co. Internationale Spedition – Brauereigaststätte Kneitinger – AMR Kultur- und Medienmanagement
|
Geschenke aus Regensburg (November 2021) |
regensburger-almanach-2021 | Regensburger Almanach 2021 | Stadt der Wissenschaft | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/regensburger-almanach-2021.jpg | 29.90 | 957 | 22 x 20,5 | 978-3-95587-400-1 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wandern-zwischen-donau-und-isar-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-wanderfuehrer-wandern-zwischen-donau-und-isar.pdf | Heimat |
Unberührte Flusslandschaften zwischen Isar und Donau – wundervolle Ein- und Ausblicke in den Tälern der kleinen und großen Laber Mitten im Herzen von Altbayern, inmitten von lieblichen Flusstälern und sanft geschwungenen Hügeln, liegt ein Wanderparadies. Lange blieb der Freizeitwert dieser Gegend zwischen Donau und Isar unentdeckt. Dabei haben hier bereits vor 2000 Jahren die Römer ihre Spuren hinterlassen! Das Wandergebiet mit herrlichen Einblicken in naturbelassene Flusstäler und Ausblicken bis zum Bayerischen Wald wird durch drei bedeutende bayerische Herzogstädte eingegrenzt: Landshut, Straubing und Kelheim. Die Gegend ist sanft und klimatisch begünstigt, so dass – aufgrund einer hohen Zahl von Sonnenstunden – auch eine Kulturpflanze wieder Einzug gehalten hat: die Weinrebe. Neben einer Reihe von engagierten Hobbywinzern hat jeder Bauernhof seine Weinreben an Haus oder Stall, und der Mallersdorfer Klosterweinberg hat eine mittlerweile fast 300-jährige Geschichte. Erkunden Sie dieses ursprüngliche, geschichtsträchtige Gebiet. Niederbayern – wie’s kaum einer kennt! |
Katholische Sonntagszeitung (6.11.2021) |
wandern-zwischen-donau-und-isar | Wandern zwischen Donau und Isar | Die schönsten Touren zwischen Regensburg, Straubing, Landshut und Kelheim | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wandern-zwischen-donau-und-isar.jpg | 16.90 | 320 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-779-8 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/dorfdisco-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-dorfdisco.pdf | Heimat |
„Kinderficker“ steht in pinker Sprühschrift auf dem Auto eines Mathelehrers der Realschule in Kelheim. Wenig später findet die Feuerwehr in den niedergebrannten Überresten der Dorfdisco, dem Treff der Essinger Jugend, die verkohlte Leiche einer jungen Frau. Als sie sich als eines ihrer einheimischen Schäfchen herausstellt, ist Kommissarin Maria „Mary“ Weidinger erschüttert. Aber bald entpuppt sich das sechzehnjährige Opfer Sophie Betz nicht als das unbescholtene Schneewittchen, für das sie alle gehalten haben. Ihr Ex-Freund sowie ein verurteilter Vergewaltiger geraten ins Visier, doch dann wird ein Attentat auf den attraktiven Mathelehrer von Sophie verübt und perverse Briefe eines Stalkers tauchen auf. Noch dazu treibt ein Exhibitionist im Kelheimer Landkreis sein Unwesen, die Söhne der Kommissarin bereiten ihr Sorgen und auch der Opa mischt wieder fleißig mit, bis alles in einem dramatischen Ende gipfelt. |
Rundschau (17.07.2021) |
Dorfdisco | Niederbayern; Ingolstadt; Heimatkrimi; Kriminalliteratur; lustig; Humor; Altmühltal; Regionalkrimi; Bayern; Bayernkrimi; Frauen; Essing; Krimi; Spannung; spannend; Marion Stadler | „Kinderficker“ steht in pinker Sprühschrift auf dem Auto eines Mathelehrers der Realschule in Kelheim. Wenig später findet die Feuerwehr in den niedergebrannten Überresten der Dorfdisco, dem Treff der Essinger Jugend, die verkohlte Leiche einer jungen Frau. Als sie sich als eines ihrer einheimischen Schäfchen herausstellt, ist Kommissarin Maria „Mary“ Weidinger erschüttert. Aber bald entpuppt sich das sechzehnjährige Opfer Sophie Betz nicht als das unbescholtene Schneewittchen, für das sie alle gehalten haben. Ihr Ex-Freund sowie ein verurteilter Vergewaltiger geraten ins Visier, doch dann wird ein Attentat auf den attraktiven Mathelehrer von Sophie verübt und perverse Briefe eines Stalkers tauchen auf. Noch dazu treibt ein Exhibitionist im Kelheimer Landkreis sein Unwesen, die Söhne der Kommissarin bereiten ihr Sorgen und auch der Opa mischt wieder fleißig mit, bis alles in einem dramatischen Ende gipfelt. | dorfdisco | Dorfdisco | Ein Provinz-Krimi mit Herz | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/dorfdisco.jpg | 16.90 | 352 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-754-5 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/muenzen-und-medaillen-der-hessischen-landgrafschaften-von-1483-bis-18031806-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-muenzen-und-medaillen-der-hessischen-landgrafschaften-von-1483-bis-18031806.pdf | Sammeln |
Der Hobbyhistoriker Horst-Dieter Müller (Jahrgang 1941) wurde durch die Anhäufung der ungültig gewordenen Kleinmünzen anlässlich der Währungsreform 1948 zum Münzsammler. Aus Unmengen mitgebrachter Münzen entstanden Ländersammlungen, die er unter geschichtlichen Aspekten pflegte. In diesem Buch hat Müller die Gemeinsamkeiten und Gegensätze der für die hessischen Länder typischen Währungen herausgearbeitet und die Abweichungen zu Reichsmünzedikten (auch zur preußischen Währung) dargelegt. Er hat sich mit früheren Zitaten, denen er nicht zustimmen wollte, auseinandergesetzt. Zahlreiche Tabellen erleichtern die Orientierung. |
Neues Magazin für Hanauische Geschichte (Ausgabe 2020) |
muenzen-und-medaillen-der-hessischen-landgrafschaften-von-1483-bis-18031806 | Münzen und Medaillen der hessischen Landgrafschaften von 1483 bis 1803/1806 | Konkordanz zu den Standardwerken, Marktpreise und Auktionsergebnisse | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/muenzen-und-medaillen-der-hessischen-landgrafschaften-von-1483-bis-18031806.jpg | 98.00 | 2800 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-187-1 | 1. Auflage 2019 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/was-ich-so-denk-xl.jpg | Heimat |
Beim Löschen örtlicher Dorfbrände versagen die Mannen der Altneihauser Feierwehrkapell’n zumeist. Kein Wunder, zeichnet doch ihr Kommandant Norbert Neugirg oft selbst verantwortlich für so manches rhethorische Feuerwerk, bei dem der Funke überspringt. Und statt zu löschen, stichelt der stets Rußfleckige noch mit dem Schürharken in der Glut seines schwarzen Humors. |
Der neue Tag (16.01.2018, Link) | Neugirg: Was ich so denk | Neugirg, Humor, bayerisch, Bayern, bayerischer Humor, lustig, Altneihauser Feierwehrkapell’n, schwarzer Humor, Kommandant Norbert Neugirg, Oberpfalz | Eine Zusammenfassung von Zeitungsglossen und Gedichten des Kommandanten, die es in ihrer Schärfe in sich haben. | was-ich-so-denk | Was ich so denk | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/was-ich-so-denk.jpg | 14.80 | 292 | 13 x 20,5 | 978-3-935719-38-4 | 7. Auflage 2012 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/landjugend-kocht-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-landjugend-kocht.pdf | Heimat |
Traditionsbewusstsein und Modernität schließen sich nicht aus – das neue Landjugendkochbuch der Bayerischen Jungbauernschaft stellt dies wunderbar unter Beweis! Es kombiniert feinste Rezepte aus (Ur-)Omas Zeiten mit Ideen der Gegenwart. Und das Beste daran: Alle Gerichte bestehen aus regionalen Zutaten! Dieses Buch möchte Anreize setzen, heimische Produkte und damit die bayerische Landwirtschaft zu unterstützen. Die Gerichte sind leicht nachzukochen, die Rezepte decken das ganze Jahr ab. Denn saisonale Küche bedeutet nicht zwangsläufig Verzicht: Dank einiger Tipps und Tricks lassen sich auch im Winter herrliche Gerichte zaubern! Und neben zahlreichen Gerichten bietet „Landjugend kocht“ außerdem spannendes Hintergrundwissen zu den verwendeten Produkten sowie zu deren Anbau und Herstellung. Ein nachhaltiges Kochbuch, gut für Leib und Seele – und unsere Natur! Das Buchprojekt der Bayerischen Jungbauernschaft e. V. wurde von den drei Mitgliedern Elke Sommer, Johanna Schönberger und Sabrina Hannemann bearbeitet, verantwortlich für die Koordination war Bildungsreferentin Elisabeth Manner. |
Schöner bayerischer Wald (April 2022) |
landjugend-kocht | Landjugend kocht | regional & saisonal | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/landjugend-kocht.jpg | 19.90 | 756 | 22,5 x 20,5 | 978-3-95587-786-6 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
-10 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-saechsischen-muenzen-1500-1547-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-saechsischen-muenzen-1500-1547.pdf | Sammeln |
Der 1. Band der Erfolgsreihe zu den Münzen Sachsens
Mittlerweile ist die beliebte Reihe zu den Münzen Sachsens auf sechs Bände herangewachsen. Und nun gibt es auch den seit einiger Zeit vergriffenen ersten Band in einer überarbeiteten und auf den aktuellsten Stand gebrachten Neuauflage. Mit diesem Buch wird den Sammlern und dem Münzhandel ein Gesamtkatalog der sächsischen Münzen vom Heller bis zum mehrfachen Dukat in die Hand gegeben. Behandelt wird ein Zeitraum, in dem im wettinischen Herrschaftsbereich an verschiedenen Münzstätten und mit unterschiedlichen Münzzeichen, jedoch noch weitgehend gemeinschaftlich, geprägt wurde. Die Periode von 1500 bis 1547 gehört deshalb zu den interessantesten Abschnitten der sächsischen Numismatik. Die gewählte Gliederung nach münzpolitischen Zäsuren wie auch nach Herrschaftsperioden und die hohe Zahl der Abbildungen sowie die marktgerechte, in Zusammenarbeit mit dem Münzhandel vorgenommene Bewertung in den Erhaltungsgraden „sehr schön“ und „vorzüglich“ sind die Gewähr dafür, dass mit diesem Katalog ein für Sammler und Handel nützliches Arbeitsmittel geschaffen wurde. Eine rasche und exakte Bestimmung sowie wertmäßige Einordnung der sächsischen Münzen aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wird damit möglich.
|
Keilitz: Die sächsischen Münzen 1500-1547 | Claus Keilitz, sächsisch, Sachsen, Münzen, Sammeln, Sammlung, Münzsammlung, Sammlerkatalog, Katalog, Bewertung, sächsische Münzen, Numismatik, 1500-1547, 1. Band, Münzen Sachsens, Sammler, Münzhandel, Gesamtkatalog, Heller, Dukat, wettinisch, Herrschaftsbereich, Münzstätten, Münzzeichen, numismatisch, münzpolitisch, Zäsuren, Herrschaftsperioden, Erhaltungsgrade, 16. Jahrhundert | Mit diesem Buch wird den Sammlern und dem Münzhandel ein Gesamtkatalog der sächsischen Münzen vom Heller bis zum mehrfachen Dukat in die Hand gegeben. Behandelt wird ein Zeitraum, in dem im wettinischen Herrschaftsbereich an verschiedenen Münzstätten und mit unterschiedlichen Münzzeichen, jedoch noch weitgehend gemeinschaftlich, geprägt wurde. | die-saechsischen-muenzen-1500-1547 | Die sächsischen Münzen 1500 - 1547 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-saechsischen-muenzen-1500-1547.jpg | 45.00 | 850 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-528-2 | 2. völlig überarbeitete, erweiterte und neu bewertete Auflage 2010 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1786-bis-1873-bewertungsliste/die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1786-bis-1873-bewertungsliste-pressphoto-2023-07-26-113940.jpg | Sammeln |
Nach über fünf Jahren seit Erscheinen des Buches der preußischen Münzen der Könige von 1786 bis 1873 ist es an der Zeit, sowohl Nachträge und Berichtigungen zu dokumentieren als auch eine neue Bewertungsliste zu erstellen. Hier ist vor allem auf die Preisentwicklung der Goldmünzen und der Münzen in Spitenerhaltungen hinzuweisen. Erganzungsband zu Die Münzen des Königreichs Preußen von 1786 bis 1873 |
die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1786-bis-1873-bewertungsliste | Die Münzen des Königreichs Preußen von 1786 bis 1873 - Nachträge und Berichtigungen, Bewertungsliste 2019 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1786-bis-1873-bewertungsliste.jpg | 5.00 | 16 | 14 x 21 | Bewertungsliste | 1. Auflage 2019 | |||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wildfremd-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-wildfremd.pdf | Heimat |
Berndt Fischers Bildband „Wildfremd“ wirkt wie eine fotografische Offenbarung der Naturschönheit. Der renommierte Fotograf und Autor zahlreicher Bildbände eröffnet dem Betrachter den Blick auf heimliches und kostbares Leben in Wald und Wiese, Moor und Heide. Die vielfältigen Landschaften entlang der bayerisch-tschechischen Grenze und deren Naturgeheimnisse sind wie Bühnenbilder in Szene gesetzt, in perfekter Ästhetik und Symbolik. Bayern und Böhmen sind verbunden durch Geschichte und gemeinsamer Teilhabe an einzigartiger Natur, die es zu bewahren gilt und die ihren Ausdruck gefunden hat in einem deutsch-tschechischen Buch. In feinsinnigen Texten und einzigartigen Fotografien spürt der Autor, Zeit seines Lebens intimer Kenner des Grenzlandes, dem Wesen der archaischen, grenzenlosen, wilden und anmutigen Natur nach. |
LBV-Magazin (Februar 2023) |
wildfremd | Wildfremd | Geheimnisse zwischen Bayern und Böhmen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wildfremd.jpg | 29.90 | 1424 | 30,3 x 24 | 978-3-95587-075-1 | 1. Auflage 2020 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1786-bis-1873-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1786-bis-1873.pdf | Sammeln |
Ein Katalog mit Bewertungsliste zu den preußischen Münzen – übersichtlich und vollständig.
Der Katalog der Prägungen der Könige Friedrich Wilhelm II. (1786 – 1797), Friedrich Wilhelm III. (1797 – 1840), Friedrich Wilhelm IV. (1840 – 1861) und Wilhelm I. (1861 – 1873) enthält nicht nur alle bekannt gewordenen Münzen der vier preußischen Könige, sondern auch eine umfangreiche Darstellung der Probemünzen und der münzförmigen Passiergewichte. Zudem wird auf viele Irrtümer und falsche Beschreibungen in der älteren Standardliteratur und in Auktionskatalogen hingewiesen. Dem Katalog liegt eine aktuelle Bewertungsliste auf der Grundlage der Preisentwicklung der letzten Jahre bei.
Beachten Sie bitte den ergänzenden Bewertungsband, der separat erhältlich ist.
|
Olding: Die Münzen des Königreichs Preußen 1786 bis 1873 | Manfred Olding, Münzen, Königreich Preußen, 1786-1873, König Friedrich Wilhelm II., sammeln, preußische Könige, Probemünzen, Battenberg, Gietl, Numismatik, Königreich, Preußen, preußische Münzen, 1786-1797, König Friedrich Wilhelm III., 1797-1840, König Friedrich Wilhelm IV., 1840-1861, König Wilhelm I., 1861-1873, münzförmig, Passiergewichte, aktuelle Bewertungen, Bewertungsliste | Der Katalog enthält nicht nur alle bekannt gewordenen Münzen der vier preußischen Könige, sondern auch eine umfangreiche Darstellung der Probemünzen und der münzförmigen Passiergewichte. Zudem wird auf viele Irrtümer und falsche Beschreibungen in der älteren Standardliteratur und in Auktionskatalogen hingewiesen. Dem Katalog liegt eine aktuelle Bewertungsliste auf der Grundlage der Preisentwicklung der letzten Jahre bei. | die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1786-bis-1873 | Die Münzen des Königreichs Preußen von 1786 bis 1873 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1786-bis-1873.jpg | 49.00 | 16 | 17 x 24 | 978-3-86646-561-9 | 1. Auflage 2014 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!