Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/silberstempel-aus-aller-welt-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-silberstempel-aus-aller-welt.pdf | Sammeln |
Silber – ein vielfältiges Edelmetall, dessen Wert die Menschheit seit Jahrtausenden zu schätzen weiß. Ob als Münzen oder alltägliche Gebrauchsgegenstände: Silber ist ein gut zu verarbeitender Werkstoff, und ein wunderschöner noch dazu.
Dieses praktische Buch sei vor allem Liebhabern antiken Silbers empfohlen, um schnell und unkompliziert etwas über Herkunft und Alter eines Stückes zu erfahren. Nach Motiven geordnet, um ein leichtes Auffinden zu garantieren, verzeichnet es bekannte Silberstempel aus aller Welt. Der Stempel ist für den Käufer und Besitzer die Garantie für die Qualität des Edelmetalls: er ist von Kontrollinstanzen abgesegnet, das heißt also, dass der Edelmetallgehalt den gültigen Bestimmungen entspricht. Vor allem jedoch dient der Stempel als Informationsquelle über Herstellungsort und –zeit.
Deshalb sind in diesem Buch Zunftzeichen, Stadt- oder Staatsstempel so vollständig wie möglich erfasst, ebenso wurden auch spezielle Steuerstempel mit aufgenommen. Da die Entstehung und Entwicklung der Stempelung in den einzelnen Ländern und Staaten sehr unterschiedlich verlaufen ist, zeigt ein einführender Abschnitt wesentliche Merkmale auf. Das Nachschlagewerk richtet sich vor allem an Sammler, deshalb nennt es zu jedem Stempel Ort und Staat, in dem er verwendet wurde, die Zeit der Benutzung und gegebenenfalls den Feingehalt (soweit bekannt). So kann dieses Buch dem Laien wie dem Fachmann ein nützliches Hilfsmittel sein.
|
Divis: Silberstempel aus aller Welt | Jan Divis, Silber, Silberstempel, Münzen, Edelmetalle, Stempel, Welt, weltweit, Silber-Prägezeichen, Zuordnung, Kunstwerke, Alltagsgegenstände, Lebensdaten, Schaffenszeiten, Hauptwirkungsbereiche, Künstler, Markenzeichen, Graveure, Gravuren, Silberschmiede, Edelmetalle, alltäglich, Gebrauchsgegenstände, Werkstoffe, antik, Herkunft, Alter, Motive, Qualität, Edelmetallgehalt, Herstellungsort, Herstellungszeit, Zunftzeichen, Stadtstempel, Staatsstempel, Steuerstempel, Stempelung, Nachschlagewerk, Sammler, sammeln, Sammlung, Ort, Staat, Benutzung, Feingehalt | Dieses praktische Buch sei vor allem Liebhabern antiken Silbers empfohlen, um schnell und unkompliziert etwas über Herkunft und Alter eines Stückes zu erfahren. Nach Motiven geordnet, um ein leichtes Auffinden zu garantieren, verzeichnet es bekannte Silberstempel aus aller Welt. | silberstempel-aus-aller-welt | Silberstempel aus aller Welt | Katalog der Silber-Prägezeichen zur schnellen Zuordnung von Kunstwerken und Alltagsgegenständen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/silberstempel-aus-aller-welt.jpg | 12.90 | 368 | 12,5 x 19 | 978-3-86646-065-2 | 8. unveränderte Auflage 2018 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/spouzn-schoppala-schwammerbroeih-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-spouzn-schoppala-schwammerbroeih.pdf | Heimat |
Wenn bei Roswitha Scheidler die Töpfe und Pfannen klappern, dann gibt es echte Gaumenfreuden. Ihre mit viel Humor gewürzten Kochkurse sind Kult. Kein Wunder: Die Gerichte der Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft und Neustädter Ehrenkreisbäuerin sind einfach und lecker. Und ihre Rezepte sind ebenso alltagstauglich wie gesund. |
Juraland Magazin (Oktober 2021) |
Scheidler: Spouzn, Schoppala & Schwammerbröih | Kochbuch, kochen, Küche, Rezepte, Region, lecker, frisch, gesund, Humor, Kochkurs, einfach, Zutaten, essen, Oberpfalz, Buch & Kunstverlag Oberpfalz, Bayern | „Schoppala, Spouzn und Schwammerbröih“ ist ein ungewöhnliches Kochbuch. Es ist eine kulinarische Liebeserklärung einer Bäuerin an eine Region, in der Liebe wirklich durch den Magen geht. | spouzn-schoppala-schwammerbroeih | Spouzn, Schoppala & Schwammerbröih | Althergebrachte und neue Oberpfälzer Küchengeheimnisse | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/spouzn-schoppala-schwammerbroeih.jpg | 19.95 | 608 | 17 x 24 | 978-3-95587-024-9 | 8. Auflage 2016 | |||||||||||||
-95 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/deutsche-porzellanmarken-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-deutsche-porzellanmarken.pdf | Sammeln |
Für alle, die Genaueres über jenes Porzellan wissen wollen, das sie vor sich haben, ist dieser Porzellanmarkenführer die richtige Wahl. |
deutsche-porzellanmarken | Deutsche Porzellanmarken | von 1710 bis zur Gegenwart | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/deutsche-porzellanmarken.jpg | 29.90 | 1072 | 17 x 24 | 978-3-86646-207-6 | 7. Auflage 2021, unveränderter Nachdruck | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/grosses-oberpfaelzer-kartoffelkochbuch-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-grosses-oberpfaelzer-kartoffelkochbuch.pdf | Heimat |
Bauchstecherl, Dotsch, Goaßbratl und Knödel in unzähligen Varianten: Insgesamt 414 Original-Rezepte für Kartoffelgerichte machen das Große Oberpfälzer Kartoffelkochbuch zu einem ganz besonderen kulinarischen Schmankerl. Die Rezepte wurden von einer Oberpfälzer Jury ausgewählt und von Chefkoch Dieter Haas probegekocht. Ein waschechter Oberpfälzer hat einmal gesagt: „Wer viel Freud an der Arbeit hat und die Erdäpfl gern mag, der kann sich im Leben viel schöne Tag machen.“ Machen auch Sie sich viele schöne Tage und lassen Sie sich viele leckere Gerichte aus unserem Großen Oberpfälzer Kartoffelkochbuch schmecken. |
Juraland (Frühling 2021) |
Häußler: Großes Oberpfälzer Kartoffelkochbuch | Bauchstecherl, Dotsch, Goaßbratl, Knödel, Rezepte, Rezepte mit Kartoffeln, Kartoffelkochbuch, Kochbuch, Chefkoch Dieter Haas, kulinarische Schmankerl, Inge Häußler, MZ-Buchverlag, Mittelbayerische, Oberpfälzer Kartoffelkochbuch, Großes Oberpfälzer Kartoffelkochbuch | Bauchstecherl, Dotsch, Goaßbratl und Knödel in unzähligen Varianten: Insgesamt 414 Original-Rezepte für Kartoffelgerichte machen das Große Oberpfälzer Kartoffelkochbuch zu einem ganz besonderen kulinarischen Schmankerl. Die Rezepte wurden von einer Oberpfälzer Jury ausgewählt und von Chefkoch Dieter Haas probegekocht. | grosses-oberpfaelzer-kartoffelkochbuch | Großes Oberpfälzer Kartoffelkochbuch | 414 Original-Rezepte aus der bayerischen Erdäpfelpfalz nachgekocht von Chefkoch Dieter Haas | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/grosses-oberpfaelzer-kartoffelkochbuch.jpg | 19.90 | 919 | 17 x 24 | 978-3-86646-309-7 | 7. Auflage 2020 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/hauptsach-es-schmeckt-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-hauptsach-es-schmeckt.pdf | Heimat |
Nach seinen Bestsellern I glaub i spinn und Wos gibt's Neis? (mit insgesamt über 100.000 verkauften Exemplaren), greift der Star der bayerischen Mundart- und Kabarettszene in seinem neuen Buch mit dem Titel Hauptsach', es schmeckt! wieder hinein ins volle Leben. |
Lauerer: Hauptsach', es schmeckt! | Toni Lauerer, Hauptsach es schmeckt, Star, bayerisch, Bayern, Mundart, Kabarett, Peinlichkeiten, Alltag, krachert, feinsinnig, hinterkünftig, lustig, Geschichten, Gedanken, Erzählungen, Leben, Spaß, Freude, lachen | Toni Lauerer, der Star der bayerischen Mundart- und Kabarettszene, greift in seinem neuen Buch mit dem Titel "Hauptsach', es schmeckt!" wieder hinein ins volle Leben. Er versteht es auf eine unnachahmliche Weise, die kleinen und größeren Peinlichkeiten des Alltags in Worte zu fassen. Dabei geht es manchmal krachert, manchmal sehr feinsinnig und oft sehr hinterkünftig zu. Aber lustig sind sie alle, die neuen Geschichten, Gedanken und Stücke aus dem bayerischen Alltag... | hauptsach-es-schmeckt | Hauptsach', es schmeckt! | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/hauptsach-es-schmeckt.jpg | 14.90 | 276 | 13,5 x 20,5 | 978-3-934863-08-8 | 7. Auflage 2014 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/was-ich-so-denk-xl.jpg | Heimat |
Beim Löschen örtlicher Dorfbrände versagen die Mannen der Altneihauser Feierwehrkapell’n zumeist. Kein Wunder, zeichnet doch ihr Kommandant Norbert Neugirg oft selbst verantwortlich für so manches rhethorische Feuerwerk, bei dem der Funke überspringt. Und statt zu löschen, stichelt der stets Rußfleckige noch mit dem Schürharken in der Glut seines schwarzen Humors. |
Der neue Tag (16.01.2018, Link) | Neugirg: Was ich so denk | Neugirg, Humor, bayerisch, Bayern, bayerischer Humor, lustig, Altneihauser Feierwehrkapell’n, schwarzer Humor, Kommandant Norbert Neugirg, Oberpfalz | Eine Zusammenfassung von Zeitungsglossen und Gedichten des Kommandanten, die es in ihrer Schärfe in sich haben. | was-ich-so-denk | Was ich so denk | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/was-ich-so-denk.jpg | 14.80 | 292 | 13 x 20,5 | 978-3-935719-38-4 | 7. Auflage 2012 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/neuer-hmz-katalog-band-2-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-neuer-hmz-katalog-band-2.pdf | Sammeln |
Das Standardwerk zu den Münzen der Schweiz und Liechtensteins ab dem 15./16. Jahrhundert bis heute inklusive der Prägungen des Bistums wurde vom bewährten Autorenteam überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Alle Münzen sind neu bewertet. Nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Abbildungen wissen Schweiz-Sammler diesen Katalog zu schätzen. Neuer HMZ-Katalog, Band 1: Die Münzen der Schweiz – Antike bis Mittelalter ebenfalls hier erhältlich!
|
Richter/Kunzmann: Neuer HMZ-Katalog, Band 2 - Die Münzen der Schweiz und Liechtensteins - 15./16. Jahrhundert bis Gegenwart | Jürg Richter, Ruedi Kunzmann, Münzen, Schweiz, sammeln, Katalog, Numismatik, Liechtenstein, HMZ, HMZ-Katalog, Band 2, in zwei Bänden, 15.-16. Jahrhundert, Antike, Gegenwart, Schweizer Franken, SFR, Standardwerk, Prägungen, Bistum, neuester Stand, Schweiz-Sammler | Das Standardwerk zu den Münzen der Schweiz und Liechtensteins ab dem 15./16. Jahrhundert bis heute inklusive der Prägungen des Bistums wurde vom bewährten Autorenteam überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Alle Münzen sind neu bewertet. Nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Abbildungen wissen Schweiz-Sammler diesen Katalog zu schätzen. | neuer-hmz-katalog-band-2 | Neuer HMZ-Katalog, Band 2 | Die Münzen der Schweiz und Liechtensteins – 15./16. Jahrhundert bis Gegenwart | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/neuer-hmz-katalog-band-2.jpg | 29.80 | 723 | 11,5 x 18,5 | 978-3-86646-543-5 | 7. Auflage 2011 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/vom-kathreintanz-zur-weihnachtsgans/vom-kathreintanz-zur-weihnachtsgans-pressphoto-2023-01-03-121540.jpg | Heimat |
In seinen Geschichten und Gedichten aus den letzten Wochen des Jahres, wenn's Weihnachten wird, weiß der Autor wie immer Scherz und Ernst, Spaßhaftigkeit und nachdenkliches Besinnen im rechten Verhältnis zu mischen. Betrübliches bleibt nicht ausgespart, doch die Ermunterung, gerade jetzt wie die Kinder fröhlich zu sein, behält das letzte Wort. |
Vom Kathreintanz zur Weihnachtsgans | Geschichten, Gedichte, Gans, Weihnachten, Besinnung, Leopold Kammerer | In seinen Geschichten und Gedichten aus den letzten Wochen des Jahres, wenn's Weihnachten wird, weiß der Autor wie immer Scherz und Ernst, Spaßhaftigkeit und nachdenkliches Besinnen im rechten Verhältnis zu mischen. Betrübliches bleibt nicht ausgespart, doch die Ermunterung, gerade jetzt wie die Kinder fröhlich zu sein, behält das letzte Wort. | vom-kathreintanz-zur-weihnachtsgans | Vom Kathreintanz zur Weihnachtsgans | Geschichten und Gedichte | /uploads/produkt/vom-kathreintanz-zur-weihnachtsgans/vom-kathreintanz-zur-weihnachtsgans-default-2023-01-03-121540.jpg | 12.90 | 312 | 13,5 x 20,5 | 978-3-922394-34-1 | 7. Auflage | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kerzenliacht/kerzenliacht-pressphoto-2023-01-03-123449.jpg | Heimat |
Was ist noch geblieben von der „staaden Hoamlichkeit", dem „Kerzenliacht"-Zauber der Weihnachts- und Adventstage unserer Kindertage? Das fragt Monika Pauderer sich und uns in ihrem Buch. Dabei wird aber keineswegs spröde Moral gepredigt – die Autorin erzählt eingängig, plaudernd, unterhaltsam, und auch der Humor kommt, wo er hingehört, zu seinem Recht. |
Kerzenliacht – Bayrische Geschichten und Gedichte zur Weihnachts- und Neujahrszeit | Was ist noch geblieben von der „staaden Hoamlichkeit", dem „Kerzenliacht"-Zauber der Weihnachts- und Adventstage unserer Kindertage? Das fragt Monika Pauderer sich und uns in ihrem Buch. Dabei wird aber keineswegs spröde Moral gepredigt – die Autorin erzählt eingängig, plaudernd, unterhaltsam, und auch der Humor kommt, wo er hingehört, zu seinem Recht. | kerzenliacht | Kerzenliacht | Bayrische Geschichten und Gedichte zur Weihnachts- und Neujahrszeit | /uploads/produkt/kerzenliacht/kerzenliacht-default-2023-01-03-123449.jpg | 12.90 | 307 | 13,5 x 20,5 | 978-3-922394-43-3 | 7. Auflage | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-muehlhiasl-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-der-muehlhiasl.pdf | Heimat |
Zu allen Zeiten und in allen Kulturkreisen hat es Seherinnen und Seher gegeben. Einer der bekanntesten in Bayern und zunehmend auch in ganz Deutschland ist der Mühlhiasl, der im 18. Jahrhundert Wägen ohne Ross und Deichsel, einerlei Geld, eiserne Straßen, die beiden Weltkriege und viele andere Dinge vorhergesagt hat. |
pravda-tv.com (27.02.2018, Link) |
Böckl: Der Mühlhiasl | Überlieferung; Niederbayern; Prophet; Prophezeiungen; Manfred Böckl; Bayern; Zukunft; 18. Jahrhundert; Deuter; Magie; Seher; Matthäus Land; Kraftplätze; heilige Orte; Region; Bayerischer Wald; Hellsehen; Rabenstein; Weltkriege | Zu allen Zeiten und in allen Kulturkreisen hat es Seherinnen und Seher gegeben. Einer der bekanntesten in Bayern und zunehmend auch in ganz Deutschland ist der Mühlhiasl, der im 18. Jahrhundert „Wägen ohne Ross und Deichsel“, „einerlei Geld“, „eiserne Straßen“, die beiden Weltkriege und viele andere Dinge vorhergesagt hat. | der-muehlhiasl | Der Mühlhiasl | Seine Prophezeiungen, sein Wissen um Erdstrahlen, Kraftplätze und Heilige Orte, sein verborgenes Leben | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-muehlhiasl.jpg | 11.90 | 285 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-057-7 | 6. Auflage 2020 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!