Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-97 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/wahre-mordgeschichten/wahre-mordgeschichten-pressphoto-2023-02-02-114314.jpg | /uploads/produkt/wahre-mordgeschichten/wahre-mordgeschichten-leseprobe-2023-03-14-111714.pdf | Heimat |
Seit Menschengedenken sind Habgier, Eifersucht, Hass und zügellose Rachsucht die Triebfedern zu den schaurigen Verbrechen: Mord und Totschlag. Auch Angst und sexuelle Hörigkeit sind als Beweggründe für Verbrechen wider das Leben anzumerken. Der Autor hat aufsehenerregende Fälle aus der Oberpfalz und Niederbayern zwischen 1844 und 1946 aufgeschrieben. In akribischer Kleinarbeit anhand der Ermittlungsakten hat er in den vorliegenden Tatsachenberichten die Atmosphäre dieser vergangenen Dramen eingefangen und in spannenden, wahren Kriminalgeschichten festgehalten.
|
Blizz (08.02.2020) |
Dachs: Wahre Mordgeschichten - Kriminalfälle Niederbayern und aus der Oberpfalz | Johann Dachs, wahr, Mordgeschichten, Kriminalfälle, Oberpfalz, Niederbayern, Habgier, Eifersucht, Hass, Rachsucht, zügellos, Zügellosigkeit, schaurig, Verbrechen, Mord, Totschlag, Angst, sexuell, Hörigkeit, Ermittlungsakten, Tatsachenberichte, Dramen, dramatisch, spannend, Spannung, Kriminalgeschichten | Seit Menschengedenken sind Habgier, Eifersucht, Hass und zügellose Rachsucht die Triebfedern zu den schaurigen Verbrechen: Mord und Totschlag. Auch Angst und sexuelle Hörigkeit sind als Beweggründe für Verbrechen wider das Leben anzumerken. Der Autor hat aufsehenerregende Fälle aus der Oberpfalz und Niederbayern zwischen 1844 und 1946 aufgeschrieben. In akribischer Kleinarbeit anhand der Ermittlungsakten hat er in den vorliegenden Tatsachenberichten die Atmosphäre dieser vergangenen Dramen eingefangen und in spannenden, wahren Kriminalgeschichten festgehalten. | wahre-mordgeschichten | Wahre Mordgeschichten | Kriminalfälle aus Niederbayern und der Oberpfalz | /uploads/produkt/wahre-mordgeschichten/wahre-mordgeschichten-default-2023-02-02-114314.jpg | 16.90 | 350 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-425-4 | 4. Auflage 2023 | |||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/mit-bienen-die-welt-retten/mit-bienen-die-welt-retten-pressphoto-2022-01-11-132136.jpg | /uploads/produkt/mit-bienen-die-welt-retten/mit-bienen-die-welt-retten-leseprobe-2022-03-16-074720.pdf | Heimat |
Sie möchten mehr über nachhaltiges Imkern lernen? Über ein gesundes Miteinander von Biene und Mensch? Im Mittelpunkt dieses Buches steht die naturgemäße, ertragreiche, einfache und ökologische Bienenhaltung mit der neuentwickelten Bienenkugel-PRO. Bienen verbinden, von Bienen kann man lernen. Für interessierte Einsteiger ebenso geeignet wie für Imker, die rückenschonender und nachhaltig gesünder Bienen halten möchten. |
The Epoch Times (20.02.2023) |
Mit Bienen die Welt retten | Stadt; Tiere; Nachhaltig; Imkerei; Nachhaltigkeit; Bienen; Bayern; Ratgeber Bienen; Gesund; Bienen retten; Imker; Bienenhaltung; Imkern; Bienenkugel; Landwirtschaft; Biene; Einfach; Einsteiger; Ratgeber; Ökologisch | Sie möchten mehr über nachhaltiges Imkern lernen? Über ein gesundes Miteinander von Biene und Mensch? Im Mittelpunkt dieses Buches steht die naturgemäße, ertragreiche, einfache und ökologische Bienenhaltung mit der neuentwickelten Bienenkugel-PRO. Bienen verbinden, von Bienen kann man lernen. Für interessierte Einsteiger ebenso geeignet wie für Imker, die rückenschonender und nachhaltig gesünder Bienen halten möchten. | mit-bienen-die-welt-retten | Mit Bienen die Welt retten | Neue Wege in Imkerei und Bienenhaltung für Stadt, Land und Landwirtschaft | /uploads/produkt/mit-bienen-die-welt-retten/mit-bienen-die-welt-retten-default-2022-01-11-132136.jpg | 19.90 | 564 | 17 x 24 | 978-3-95587-798-9 | 1. Auflage 2022 | 20.04.2022 | ||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/rendezvous-mit-regensburg/rendezvous-mit-regensburg-pressphoto-2023-02-02-113636.jpg | /uploads/produkt/rendezvous-mit-regensburg/rendezvous-mit-regensburg-leseprobe-2023-03-08-115149.pdf | Heimat |
Sie möchten wissen, welche unbekannten Begebenheiten hinter alten Fassaden, weltbekannten Denkmälern, verborgenen Plätzen und idyllischen Gassen der Stadt stecken? Was Mauern heimlich denken, Brunnen einst erlebt haben, steinerne Zeitzeugen vielleicht besser wissen als wir? Rendezvous mit Regensburg erzählt diese Geschichten – augenzwinkernd, in lockerem Ton und mit einem neuen Blick auf besondere Orte und ihre Bedeutung für die Stadt.
|
Rendezvous mit Regensburg | Stadt Regensburg; Altstadt; Geschichte; Oberpfalz; Ostbayern; Stadtführer; Stadtrundgang; Ausflugsführer; Reiseführer; Kurzurlaub; Geschichten; Weltkulturerbe; Geheime Orte; Secret Places; Verborgene Orte; entdecken | Sie möchten wissen, welche unbekannten Begebenheiten hinter alten Fassaden, weltbekannten Denkmälern, verborgenen Plätzen und idyllischen Gassen der Stadt stecken? Was Mauern heimlich denken, Brunnen einst erlebt haben, steinerne Zeitzeugen vielleicht besser wissen als wir? Rendezvous mit Regensburg erzählt diese Geschichten – augenzwinkernd, in lockerem Ton und mit einem neuen Blick auf besondere Orte und ihre Bedeutung für die Stadt. Die Autorinnen und Autoren des Schriftstellerverbands Ostbayern haben sich dazu in kurzen Texten mit unterschiedlichem Blick auf die Stadt beschäftigt, zeigen neue Perspektiven und erzählen ihre Versionen dazu – von humorvoll bis nachdenklich. Mit stimmungsvollen Fotografien von Christian Greller fügen sich die Geschichten zu einem Stadtführer der besonderen Art und gleichzeitig einem literarischen Stelldichein mit einer außergewöhnlichen Stadt. | rendezvous-mit-regensburg | Rendezvous mit Regensburg | Besondere Orte und ihre verborgenen Geschichten | /uploads/produkt/rendezvous-mit-regensburg/rendezvous-mit-regensburg-default-2023-02-02-113636.jpg | 19.90 | 380 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-420-9 | 1. Auflage 2023 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/magazines/sonderheft-pp-muenzen-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-sonderheft-pp-muenzen.pdf | Sammeln |
Sie zählen zu den begehrtesten Exemplaren eines Münztyps: Die Stücke, die speziell für Sammler in Polierter Platte und seit 1966 in Spiegelglanz hergestellt werden. Schon im Kaiserreich wurden sie – jedoch meistens in sehr geringen Stückzahlen – hergestellt und mit Aufschlag verkauft. Von diesen haben nicht viele die seither vergangenen Jahre den dramatischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts völlig unbeschadet überstanden. Werden sie angeboten, erzielen sie in makellosem Zustand enorme Preise. Eine einzigartige und übersichtliche Orientierungshilfe für Sammler und Händler.
|
Redaktion der MünzenRevue und Münzen & Sammeln - Sonderheft PP-Münzen | Sonderheft, PP, Polierte Platte, Spiegelglanz, Bewertungen, Münzen, MünzenRevue, Münzen & Sammeln, sammeln, Gietl, Battenberg, Geld, Katalog, Bewertungskatalog, aktuelle Bewertungen, Münztypen, Sammler, Kaiserreich, Stückzahlen, Preise, Wert, Händler, Orientierungshilfe, Kleinmünzen, 2-Mark-Stücke, 3-Mark-Stücke, 5-Mark-Stücke, Ersatzmünzen, Erster Weltkrieg, Umlaufmünzen, Weimarer Republik, Gedenkmünzen, Preisrätsel | Sie zählen zu den begehrtesten Exemplaren eines Münztyps: Die Stücke, die speziell für Sammler in Polierter Platte und seit 1966 in Spiegelglanz hergestellt werden. Schon im Kaiserreich wurden sie – jedoch meistens in sehr geringen Stückzahlen – hergestellt und mit Aufschlag verkauft. Von diesen haben nicht viele die seither vergangenen Jahre den dramatischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts völlig unbeschadet überstanden. Werden sie angeboten, erzielen sie in makellosem Zustand enorme Preise. Eine einzigartige und übersichtliche Orientierungshilfe für Sammler und Händler. | sonderheft-pp-muenzen | Sonderheft PP-Münzen | Münzen in Polierter Platte – Spiegelglanz | https://files.battenberg-gietl.de/public/magazines/sonderheft-pp-muenzen.jpg | 12.80 | 515 | 21 x 29 | 978-3-86646-562-6 | Sonderheft 2014 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/faszination-junghans-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-faszination-junghans.pdf | Sammeln |
Sieben Jahrzehnte Armbanduhren aus Schramberg! |
Briefmarkenspiegel (Juli 2018) |
Fischer: Faszination Junghans | Geschichte; Traditionsunternehmen; Chronometer; Junghans; Meister-Serie; Uhrwerk; Prototyp; Schramberg; Armbanduhr; Firma; Antiquitäten; Technik; Schwarzwald; Uhr; Unternehmen | Sieben Jahrzehnte Armbanduhren aus Schramberg! Das Buch „Faszination Junghans“ beschäftigt sich mit den Armbanduhren des Schwarzwälder Traditionsunternehmens Junghans von den 1920er Jahren bis in die 1990er Jahre hinein. | faszination-junghans | Faszination Junghans | Sieben Jahrzehnte Armbanduhren aus Schramberg | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/faszination-junghans.jpg | 49.90 | 1665 | 21 x 28 | 978-3-86646-150-5 | 1. Auflage 2017 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/verkorkste-weihnachten/verkorkste-weihnachten-pressphoto-2023-01-03-115449.jpg | Heimat |
So eine schöne Bescherung! |
Verkorkste Weihnachten | Bescherung, Weihnachten, Geschenke, Satire, Humor, Geschichten, Christbaum, Weihnachtsbaum, Plätzchen | So eine schöne Bescherung! Ach, was kann an Weihnachten nicht alles schief gehen! Der Christbaumständer zerbricht beim Baumaufrichten in lauter Einzelteile, die Mäuse haben die gut versteckten Plätzchen angeknabbert, die übers Internet bestellten Geschenke kommen nicht rechtzeitig an und so weiter ... Gewiss haben auch Sie, liebe Leserin und lieber Leser, schon ein solches Missgeschick erlebt? Und das gerade an Weihnachten, das doch unser liebstes Fest ist und ein freudenvolles Ereignis sein soll, schließlich feiert man die Geburt des Jesuskindes. Vielleicht ist gerade deswegen die Erwartung so hoch und damit das Risiko einer Pleite so groß? Im Augenblick des Geschehens scheint so ein Malheur dann zwar ein arger Störfaktor des Weihnachtsfriedens; aber im Rückblick kann man oft herzlich lachen über die durchlittenen Missgeschicke. Herzlich lachen sollen auch Sie über die lustigen und absurden Pannen-Geschichten und -Gedichte, die Annemarie Köllerer für Sie zusammengestellt hat. Sie und ihre Schriftstellerkolleginnen und -kollegen wollen Ihnen damit ein spitzbübisches Lese-Vergnügen bereiten, gewürzt mit einer kleinen Prise Schadenfreude. Viel Spaß! | verkorkste-weihnachten | Verkorkste Weihnachten | So eine schöne Bescherung | /uploads/produkt/verkorkste-weihnachten/verkorkste-weihnachten-default-2023-01-03-115449.jpg | 7.95 | 145 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-524-1 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||||
-94 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/handbuch-zur-muenzpflege-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-handbuch-zur-muenzpflege.pdf | Sammeln |
Die Behandlung von Münzen und Medaillen ist eine heikle Angelegenheit, bei der „gereinigte“ Stücke buchstäblich verdorben oder doch zumindestens deutlich im Wert verringert werden können, wenn, ja wenn diese Reinigung unsachgemäß durchgeführt wird. |
GN Geldgeschichtliche Nachrichten (Januar 2021) Was tun, wenn Silber-, Kupfer- und andere Münzen so stark angelaufen sind, dass ihr Anblick geradezu weh tut? Rat gibt Wolfgang Mehlhausen, Berliner Münzenhändler und Fachautor, in seinem erschienenen Handbuch zu Münzpflege. Nach Hinweisen auf die Erhaltungsgrade von Münzen - zwischen gut und Stempelglanz bzw. Polierte Platte - befasst sich der Autor mit den gängigsten Münzmetallen und ihren Legierungen, um sich dann mit dem Reinigen und Konservieren der Münzen sowie mit den sehr umstrittenen Methoden zu beschäftigen, alte Geldstücke zu reparieren, etwa wenn man krumme Metalle biegt. Mehlhausen will Sammlern die Furcht vor der Reinigung nehmen. Wer Freude am Experiment hat, könne das alles erlernen. Der Ratgeber endet mit einer kleinen Chemiekalienkunde und Hinweisen zum Aufbewahren von Münzen. Dieses Standardwerk zur Münzpflege konnte in der 3. Auflage (2. Auflage BA 3/10) im wesentlichen unverändert bleiben, allerdings wurden vereinzelt neue Themen eingearbeitet wie die Ultraschallreinigung und das Mikrofasertuch. Es sind also wenige Ergänzungen, die aber dort, wo ernsthafte Münzsammler zur Leserschaft gehören, die Anschaffung der Neuauflage ratsam erscheinen lässt. |
Mehlhausen: Handbuch zur Münzpflege - Kleine Metallkunde für Münzsammler | Münzen, Numismatik, Sammeln, Münzpflege, Münzreinigung, Sammlung, Wolfgang J. Mehlhausen, Handbuch, Metallkunde, Münzsammler, Reinigung, Pflege, Konservierung, Aufbewahrung, Medaillen, Material, empfindlich, Wert, Pflegemittel, Zusammensetzungen, Materialien, Hinweise, Warnungen, Anweisungen, Reaktionen, Münzmetalle, Reinigungsmittel, Chemikalien, chemisch, Unterbringung, Sammlungsschätze, Schäden, Langzeitschäden, verschmutzt, korrodiert | So robust uns Münzen im Alltag erscheinen, so empfindlich kann das Material sein, aus dem sie hergestellt sind. Münzen und Medaillen, die unsachgemäß gereinigt und behandelt wurden, können buchstäblich verdorben sein oder doch zumindest deutlich an Wert verlieren. Um solche Fehler zu vermeiden, ist der Sammler daher gut beraten, sich umfassend zu orientieren und Rat vom Fachmann einzuholen, bevor er unansehnliche Stücke seiner Sammlung aufpoliert. | handbuch-zur-muenzpflege | Handbuch zur Münzpflege | Kleine Metallkunde für Münzsammler – Reinigung, Pflege, Konservierung und Aufbewahrung von Münzen und Medaillen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/handbuch-zur-muenzpflege.jpg | 14.90 | 382 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-176-5 | 5. Auflage 2019 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-zuercher-probierbuch-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-das-zuercher-probierbuch.pdf | Sammeln |
Hans Jakob Stampfer (1505/06–1557), der berühmte Medailleur, Stempelschneider und spätere Münzmeister, wurde 1539 zum Wardein/Münzprobierer Zürichs gewählt. Ab Mitte des 16. Jahrhunderts war er auch Edelmetallprüfer für alle Goldschmiede der Stadt. Dies zeigt, wie wichtig es der Regierung war, dass das Umlaufgeld und die Arbeiten aus Edelmetall auch wirklich den Vorgaben der Obrigkeit entsprachen. 1549 begann Stampfer seine vielen Münzproben in einem Buch festzuhalten. Dieses wurde in der Folge von mehreren Familienmitgliedern, allesamt ebenfalls Goldschmiede und Wardeine, bis etwa 1680 weitergeführt. |
Panorama Numismatico (10/2018) |
Kunzmann/Weisenstein: Das Zürcher Probierbuch | Hans Jakob Stampfer, Stampfer, Familie Stampfer, Münzmeister, Medailleur, Stempelschneider, 16. Jahrhundert, Münzprobierer Zürichs, Zürich, Umlaufgeld, Edelmetall, Goldschmiede, Münzproben, Probierbuch, Ruedi Kunzmann, Battenberg, sammeln | So stellt das Probierbuch der Familie Stampfer einen der seltenen Glücksfälle dar, dass ein numismatisches Dokument über viele Jahrzehnte von mehreren Fachleuten betreut wurde und darüber informiert, welches Geld in dieser Zeitspanne durch die Hände der Bürger ging. Mit Akribie haben die beiden Autoren die Aufzeichnungen und Münzproben transkribiert, aufgeschlüsselt und in den meisten Fällen die entsprechenden Gepräge identifiziert. Auf diese Weise ist ein bedeutendes numismatisches Nachschlagewerk entstanden, welches viele neue Erkenntnisse zum Geldumlauf im Herzen Europas aufzeigt. | das-zuercher-probierbuch | Das Zürcher Probierbuch | Das Zürcher Probierbuch der Familie Stampfer dokumentiert Münzproben der Stadt von 1549 bis 1680 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-zuercher-probierbuch.jpg | 85.00 | 1700 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-164-2 | 1. Auflage 2018 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /images/books/no-photo.svg | Sammeln |
Stehsammler zum Archivieren der Zeitschriften MünzenRevue und Münzen & Sammeln. |
Zeitschriftensammelordner | Zeitschriftensammelordner, Zeitschriften, MünzenRevue, Münzen & Sammeln, Archivieren, Sammelordner, Sammler, sammeln | Stehsammler zum Archivieren der Zeitschriften MünzenRevue und Münzen & Sammeln. Versandkosten: Inland pro Stück 2,50 Euro / Ausland 5,- Euro / ab 4 Stück versandkostenfrei! | zeitschriftensammelordner | Zeitschriftensammelordner | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/zeitschriftensammelordner.jpg | 7.50 | 440 | nicht verfügbar | GM-SAMM | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/rosenheim/rosenheim-pressphoto-2022-12-19-123730.jpg | Heimat |
Steht Ihnen der Sinn nach einer kleinen Auszeit vom Alltag? Dann begleiten Sie doch unseren Fotografen auf seiner Bilderreise durchs Rosenheimer Land. Mit ihm besuchen Sie den Chiemgau mit dem Landschaftsjuwel Chiemsee im Zentrum. Spazieren Sie über den uralten Kulturboden der Chiemseeinseln, beobachten Sie die unterschiedlichen Stimmungen auf dem Wasser und lassen Sie sich verzaubern vom herrlichen Panorama der Alpenkette hinter dem „Bayerischen Meer". Vielleicht suchen Sie das Kulturerlebnis? Dann folgen Sie Martin Siepmann in die quirlige Kreisstadt Rosenheim oder in das in eine elegante Innschleife eingepasste Wasserburg. Oder zieht es Sie eher in eines der gemütlichen Dörfer mit den liebevoll hergerichteten Bauernhäusern und den erstaunliche Kunstschätze aufweisenden Wallfahrtskirchen? Der Freizeitsportler lässt sich wahrscheinlich von den Gipfelfotos aus der grandiosen Bergwelt des südlichen Kreisgebietes gefangen nehmen, während der kontemplativ Gestimmte sich eher in den Bildern der melancholischen Moorlandschaften und idyllischen Seen verliert. Für jeden ist etwas dabei! |
Rosenheim - Eine Bilderreise duch den Landkreis | Steht Ihnen der Sinn nach einer kleinen Auszeit vom Alltag? Dann begleiten Sie doch unseren Fotografen auf seiner Bilderreise durchs Rosenheimer Land. Mit ihm besuchen Sie den Chiemgau mit dem Landschaftsjuwel Chiemsee im Zentrum. Spazieren Sie über den uralten Kulturboden der Chiemseeinseln, beobachten Sie die unterschiedlichen Stimmungen auf dem Wasser und lassen Sie sich verzaubern vom herrlichen Panorama der Alpenkette hinter dem „Bayerischen Meer". Vielleicht suchen Sie das Kulturerlebnis? Dann folgen Sie Martin Siepmann in die quirlige Kreisstadt Rosenheim oder in das in eine elegante Innschleife eingepasste Wasserburg. Oder zieht es Sie eher in eines der gemütlichen Dörfer mit den liebevoll hergerichteten Bauernhäusern und den erstaunliche Kunstschätze aufweisenden Wallfahrtskirchen? Der Freizeitsportler lässt sich wahrscheinlich von den Gipfelfotos aus der grandiosen Bergwelt des südlichen Kreisgebietes gefangen nehmen, während der kontemplativ Gestimmte sich eher in den Bildern der melancholischen Moorlandschaften und idyllischen Seen verliert. Für jeden ist etwas dabei! So vielfältig und abwechslungsreich wie der Landkreis ist auch diese Bilderreise – ein Erlebnis für Besucher und Einheimische gleichermaßen. | rosenheim | Rosenheim | Eine Bilderreise druch den Landkreis (deutsch-englisch-italienisch) | /uploads/produkt/rosenheim/rosenheim-default-2022-12-19-123730.jpg | 19.90 | 547 | 23 x 22 | 978-3-89251-471-8 | 1. Auflage |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!