Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-279 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/muenzenrevue-ausgabe-092022/muenzenrevue-ausgabe-092022-pressphoto-2022-08-09-150741.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/readings/mr-2022-09-leseprobe.pdf | Sammeln |
Das bietet Ihnen die internationale Münzzeitschrift: Daten, Trends und Berichte, Börsen- und Auktionstermine, Neuheitendienst und Marktstudien, Kleinanzeigenmarkt sowie aktuelle Bewertungskataloge zu den Münzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Die MünzenRevue finden Sie auch als ePaper in unserem ePaper-Shop - mit Einzelausgaben, ePaper-Abo und Archiv.
|
Aktuell in dieser Ausgabe:
Die nächste Ausgabe der MünzenRevue erscheint am 28. September 2022. Weitere Informationen zur Zeitschrift (Abonnement, ePaper, ...) finden Sie hier. Kostenlos zum Download: Jahresinhaltsverzeichnis 2015 - 2022 Sie möchten ältere Ausgaben bestellen? Senden Sie uns einfach eine Anfrage.
|
muenzenrevue-ausgabe-092022 | MünzenRevue Ausgabe 09/2022 | Internationale Zeitschrift für Münzsammler | /uploads/produkt/muenzenrevue-ausgabe-092022/muenzenrevue-ausgabe-092022-default-2022-08-09-150741.jpg | 10.90 | 300 | 21 x 29 | ISSN 0254-461X | 54. Jahrgang | ||||||||||||||||
-286 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/muenzen-und-sammeln-ausgabe-092022/muenzen-und-sammeln-ausgabe-092022-pressphoto-2022-08-09-152046.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/readings/ms-2022-09-leseprobe.pdf | Sammeln |
Aktuelle Bewertungstabellen, Nachrichten und Beiträge zur Münzgeschichte. Hinweise auf die wichtigsten Veranstaltungen, Börsen und Ausstellungen. Tipps und Ratschläge für Ihre Münzsammlung. Kostenlose Sammler-Kleinanzeigen, Münzlexikon, Münzneuheiten aus aller Welt, Buchvorstellungen, Auktionsvorschauen und vieles mehr. Dazu jeweils die Seiten für den Papiergeldsammler "Der Geldscheinsammler" mit interessanten Beiträgen über Banknoten und Notgeld aus Deutschland und aller Welt sowie aktuellen Informationen zur Notaphilie.
|
Aktuell in dieser Ausgabe:
Die nächste Ausgabe der Münzen & Sammeln erscheint am 28.09.2022!
Weitere Informationen zur Zeitschrift (Abonnement, ePaper, ...) finden Sie hier.
Kostenlos zum Download: Jahresinhaltsverzeichnis 2015 - 2022 Sie möchten ältere Ausgaben bestellen? Senden Sie uns einfach eine Anfrage.
|
muenzen-und-sammeln-ausgabe-092022 | Münzen & Sammeln Ausgabe 09/2022 | Zeitschrift für Münzen, Papiergeld und Medaillen | /uploads/produkt/muenzen-und-sammeln-ausgabe-092022/muenzen-und-sammeln-ausgabe-092022-default-2022-08-09-152046.jpg | 9.90 | 297 | 21 x 29 | ISSN 1866-8577 | |||||||||||||||||
-280 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/muenzenrevue-ausgabe-102022/muenzenrevue-ausgabe-102022-pressphoto-2022-09-27-082235.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/readings/mr-2022-10-leseprobe.pdf | Sammeln |
Das bietet Ihnen die internationale Münzzeitschrift: Daten, Trends und Berichte, Börsen- und Auktionstermine, Neuheitendienst und Marktstudien, Kleinanzeigenmarkt sowie aktuelle Bewertungskataloge zu den Münzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Die MünzenRevue finden Sie auch als ePaper in unserem ePaper-Shop - mit Einzelausgaben, ePaper-Abo und Archiv.
|
Aktuell in dieser Ausgabe:
Die nächste Ausgabe der MünzenRevue erscheint am 26. Oktober 2022. Weitere Informationen zur Zeitschrift (Abonnement, ePaper, ...) finden Sie hier. Kostenlos zum Download: Jahresinhaltsverzeichnis 2015 - 2022 Sie möchten ältere Ausgaben bestellen? Senden Sie uns einfach eine Anfrage.
|
muenzenrevue-ausgabe-102022 | MünzenRevue Ausgabe 10/2022 | Internationale Zeitschrift für Münzsammler | /uploads/produkt/muenzenrevue-ausgabe-102022/muenzenrevue-ausgabe-102022-default-2022-09-27-082235.jpg | 10.90 | 321 | 21 x 29 | ISSN 0254-461X | 54. Jahrgang | ||||||||||||||||
-287 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/muenzen-und-sammeln-ausgabe-102022/muenzen-und-sammeln-ausgabe-102022-pressphoto-2022-09-27-092136.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/readings/ms-2022-10-leseprobe.pdf | Sammeln |
Aktuelle Bewertungstabellen, Nachrichten und Beiträge zur Münzgeschichte. Hinweise auf die wichtigsten Veranstaltungen, Börsen und Ausstellungen. Tipps und Ratschläge für Ihre Münzsammlung. Kostenlose Sammler-Kleinanzeigen, Münzlexikon, Münzneuheiten aus aller Welt, Buchvorstellungen, Auktionsvorschauen und vieles mehr. Dazu jeweils die Seiten für den Papiergeldsammler "Der Geldscheinsammler" mit interessanten Beiträgen über Banknoten und Notgeld aus Deutschland und aller Welt sowie aktuellen Informationen zur Notaphilie.
|
Aktuell in dieser Ausgabe:
Die nächste Ausgabe der Münzen & Sammeln erscheint am 26.10.2022!
Weitere Informationen zur Zeitschrift (Abonnement, ePaper, ...) finden Sie hier.
Kostenlos zum Download: Jahresinhaltsverzeichnis 2015 - 2022 Sie möchten ältere Ausgaben bestellen? Senden Sie uns einfach eine Anfrage.
|
muenzen-und-sammeln-ausgabe-102022 | Münzen & Sammeln Ausgabe 10/2022 | Zeitschrift für Münzen, Papiergeld und Medaillen | /uploads/produkt/muenzen-und-sammeln-ausgabe-102022/muenzen-und-sammeln-ausgabe-102022-default-2022-09-27-092136.jpg | 9.90 | 321 | 21 x 29 | ISSN 1866-8577 | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/brauchtumsfeste-in-altbayern/brauchtumsfeste-in-altbayern-pressphoto-2023-01-03-083714.jpg | Heimat |
Die Bayern feiern gern. Das ganze Jahr über gibt es schier unzählige Feste, zu denen alle Liebhaber gelebten bayerischen Brauchtums eingeladen sind: vom Neujahrsanschießen in den Bergen über den traditionellen Faschingstanz der Marktweiber auf dem Münchner Viktualienmarkt bis zur Wallfahrt mit der langen Stang auf den Bogenberg – von den sommerlichen Ritterspielen in Kaltenberg bis zur Tölzer Leonhardifahrt und zum Buttnmandllaufen in Berchtesgaden. Doch nicht nur die bekannten Feste haben ihren Reiz – allerdings, wer kennt schon die Altöttinger Hofdult, den Rosstag in Bad Kötzting oder das Schmalzlerfest in Perlesreut? Aus diesem Grund sind im vorliegenden Buch rund 160 der schönsten traditionellen Brauchtumsfeste zusammengestellt: von Januar bis Dezember, von Oberbayern über Niederbayern bis in die Oberpfalz. Neben einem Überblick, was bei der jeweiligen Veranstaltung geboten ist, findet man unter anderem Informationen zum Termin, zur Anfahrt und eine Telefonnummer für weitere Fragen. Die vielen Fotos geben einen ersten Eindruck und machen Lust darauf, an einem dieser traditionsreichen Feste teilzunehmen. |
Brauchtumsfeste in Altbayern | Altbayern, Brauchtum, Feste, Bayern, Ritterspiele, Berchtesgaden, Bad Kötzting, Tradition, Oberpfalz, Niederbayern | Die Bayern feiern gern. Das ganze Jahr über gibt es schier unzählige Feste, zu denen alle Liebhaber gelebten bayerischen Brauchtums eingeladen sind: vom Neujahrsanschießen in den Bergen über den traditionellen Faschingstanz der Marktweiber auf dem Münchner Viktualienmarkt bis zur Wallfahrt mit der langen Stang auf den Bogenberg – von den sommerlichen Ritterspielen in Kaltenberg bis zur Tölzer Leonhardifahrt und zum Buttnmandllaufen in Berchtesgaden. Doch nicht nur die bekannten Feste haben ihren Reiz – allerdings, wer kennt schon die Altöttinger Hofdult, den Rosstag in Bad Kötzting oder das Schmalzlerfest in Perlesreut? Aus diesem Grund sind im vorliegenden Buch rund 160 der schönsten traditionellen Brauchtumsfeste zusammengestellt: von Januar bis Dezember, von Oberbayern über Niederbayern bis in die Oberpfalz. Neben einem Überblick, was bei der jeweiligen Veranstaltung geboten ist, findet man unter anderem Informationen zum Termin, zur Anfahrt und eine Telefonnummer für weitere Fragen. Die vielen Fotos geben einen ersten Eindruck und machen Lust darauf, an einem dieser traditionsreichen Feste teilzunehmen. | brauchtumsfeste-in-altbayern | Brauchtumsfeste in Altbayern | /uploads/produkt/brauchtumsfeste-in-altbayern/brauchtumsfeste-in-altbayern-default-2023-01-03-083714.jpg | 19.90 | 529 | 17 x 22 | 978-3-89251-421-3 | 1. Auflage | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/altbayerische-geschichte/altbayerische-geschichte-pressphoto-2023-01-03-084818.jpg | Heimat |
Wilhelm Liebhart, Professor für Geschichte an der Fachhochschule Augsburg, entwickelt aus den historischen Fakten eine lebendige Geschichte von Land und Leuten, Kultur und Kunst. Abgerundet wird diese Beschreibung durch zahlreiche Quellenzitate, die wichtige Ereignisse aus zeitgenössischer Sicht darstellen. Ein umfangreiches kommentiertes Literaturverzeichnis und ein Register komplettieren den Band. Das mit vielen Abbildungen auswendig gestaltete Buch wendet sich an den historisch Interessierten, der in der altbayerischen Geschichte die Ursprünge seiner Heimat finden kann. |
Altbayerische Geschichte | Altbayern, Bayern, Geschichten, | Wilhelm Liebhart, Professor für Geschichte an der Fachhochschule Augsburg, entwickelt aus den historischen Fakten eine lebendige Geschichte von Land und Leuten, Kultur und Kunst. Abgerundet wird diese Beschreibung durch zahlreiche Quellenzitate, die wichtige Ereignisse aus zeitgenössischer Sicht darstellen. Ein umfangreiches kommentiertes Literaturverzeichnis und ein Register komplettieren den Band. Das mit vielen Abbildungen auswendig gestaltete Buch wendet sich an den historisch Interessierten, der in der altbayerischen Geschichte die Ursprünge seiner Heimat finden kann. | altbayerische-geschichte | Altbayerische Geschichte | /uploads/produkt/altbayerische-geschichte/altbayerische-geschichte-default-2023-01-03-084818.jpg | 25.50 | 788 | 23 x 22 | 978-3-89251-264-6 | 1. Auflage | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/wilderer-und-wildschuetzen-in-bayern/wilderer-und-wildschuetzen-in-bayern-pressphoto-2023-01-03-085308.jpg | Heimat |
Heute noch singt man die altbekannten Wilderer-Moritaten und oft noch ist der rebellische Wildschütz Hauptperson hochdramatischer Romane, Theaterstücke und Filme. Doch woher rührt die Bewunderung, die diesen Männern gerade in Bayern so offensichtlich entgegengebracht wird? Diese und andere Fragen stellt sich der bekannte Münchner Schriftsteller Alfons Schweiggert in diesem packenden Sachbuch. Damit beleuchtet er die geschichtlichen Hintergründe des Wilderns, ohne dieses Phänomen zu verklären oder zu romantisieren. Im Zusammenspiel mit der reizvollen Bebilderung wird hier ein fünfhundert Jahre altes und äußerst interessantes Kapitel bayerischer und spezifisch alpenländischer Sozialgeschichte aufgeblättert. |
Wilderer und Wildschützen in Bayern – Männer der Wildnis, Rebellen, Volkshelden | Wild, Wilderer, Wildschützen, | Heute noch singt man die altbekannten Wilderer-Moritaten und oft noch ist der rebellische Wildschütz Hauptperson hochdramatischer Romane, Theaterstücke und Filme. Doch woher rührt die Bewunderung, die diesen Männern gerade in Bayern so offensichtlich entgegengebracht wird? Diese und andere Fragen stellt sich der bekannte Münchner Schriftsteller Alfons Schweiggert in diesem packenden Sachbuch. Damit beleuchtet er die geschichtlichen Hintergründe des Wilderns, ohne dieses Phänomen zu verklären oder zu romantisieren. Im Zusammenspiel mit der reizvollen Bebilderung wird hier ein fünfhundert Jahre altes und äußerst interessantes Kapitel bayerischer und spezifisch alpenländischer Sozialgeschichte aufgeblättert. | wilderer-und-wildschuetzen-in-bayern | Wilderer und Wildschützen in Bayern | Männer der Wildnis, Rebellen, Volkshelden | /uploads/produkt/wilderer-und-wildschuetzen-in-bayern/wilderer-und-wildschuetzen-in-bayern-default-2023-01-03-085308.jpg | 14.90 | 432 | 17 x 22 | 978-3-89251-392-6 | 2. Auflage | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/waldbrueder/waldbrueder-pressphoto-2023-01-03-085921.jpg | Heimat |
Anfangs der 1930er Jahre herrscht auch im kleinen Dorf Untergrainau bei Garmisch bittere Not. Manchem Familienvater bleibt kaum ein anderer Ausweg als die Wilderei, um seine Kinder zu versorgen. Es gibt allerdings auch Wildschützen aus Leidenschaft, denen das Jagdfieber im Blut liegt und die der Ansicht sind, das Wild gehöre allen – nicht nur dem Jagdpächter. Kein Wunder, dass die uralte Feindschaft zwischen Jägern und Wilderern keine Ruhe findet. Selbst Unbeteiligte haben unter dieser Gegnerschaft zu leiden. Das muss die junge Bauerntochter Magda erfahren, deren Brüder berüchtigte Wildschützen sind und die sich ausgerechnet in einen Jäger verliebt. Bei einem Pirschgang auf dem Griesberg kommt es schließlich zum tragischen Aufeinandertreffen der Kontrahenten ... Der Grainauer Josef Bader berichtet hier von einer wahren Begebenheit. In seinem packenden Roman macht er die drückende Atmosphäre in den schlimmen Jahren vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten greifbar. Damit entsteht ein schlüssiges Zeitzeugnis, dem Bader durch die Verwendung der Werdenfelser Mundart und eine hochdramatische Erzählweise Leben verleiht. |
Waldbrüder – Wildererroman nach einer wahren Begebenheit | Wild, Roman, Wald, Waldbrüder, wahre Geschichte, True Crime, Jäger, jagen, Wildern, Historischer Roman | Anfangs der 1930er Jahre herrscht auch im kleinen Dorf Untergrainau bei Garmisch bittere Not. Manchem Familienvater bleibt kaum ein anderer Ausweg als die Wilderei, um seine Kinder zu versorgen. Es gibt allerdings auch Wildschützen aus Leidenschaft, denen das Jagdfieber im Blut liegt und die der Ansicht sind, das Wild gehöre allen – nicht nur dem Jagdpächter. Kein Wunder, dass die uralte Feindschaft zwischen Jägern und Wilderern keine Ruhe findet. Selbst Unbeteiligte haben unter dieser Gegnerschaft zu leiden. Das muss die junge Bauerntochter Magda erfahren, deren Brüder berüchtigte Wildschützen sind und die sich ausgerechnet in einen Jäger verliebt. Bei einem Pirschgang auf dem Griesberg kommt es schließlich zum tragischen Aufeinandertreffen der Kontrahenten ... Der Grainauer Josef Bader berichtet hier von einer wahren Begebenheit. In seinem packenden Roman macht er die drückende Atmosphäre in den schlimmen Jahren vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten greifbar. Damit entsteht ein schlüssiges Zeitzeugnis, dem Bader durch die Verwendung der Werdenfelser Mundart und eine hochdramatische Erzählweise Leben verleiht. | waldbrueder | Waldbrüder | Wildererroman nach einer wahren Begebenheit | /uploads/produkt/waldbrueder/waldbrueder-default-2023-01-03-085921.jpg | 16.50 | 361 | 13,5 x 21,5 | 978-3-89251-437-4 | 2. Auflage | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/pumperlgsund-sollst-werdn-/pumperlgsund-sollst-werdn--pressphoto-2023-01-03-090352.jpg | Heimat |
Lachen ist die beste Medizin! Diesem Motto gemäß haben die beiden bekannten bayerischen Autorinnen Annemarie Köllerer und Elfie Meindl hier heitere Geschichten und Gedichte in Hochdeutsch und Mundart zusammengestellt. Vom ersten Bauchzwicken des kleinen Butzerls über die „physikalische" Krankheit des Schulkinds bis hin zu den Malaisen des Alters „behandeln" sie so manches Zipperlein. Auch einige wohlbewährte Hausmittel gegen die kleineren Leiden werden in lustiger Form empfohlen, daneben regen augenzwinkernd vorgebrachte Rezepte etwa gegen einen hirnkastlzermarternden Kater zur Anwendung an. Einige knapp gehaltene Dialoge zwischen Arzt und Patient lesen sich wie Mini-Burlesken, während in der Kurzgeschichte vom „Münchner im Krankenhaus" die typisch bayerische Wesensart ausführlicher dargestellt wird. |
Pumperlgsund sollst werdn – Lachen ist die beste Medizin | Geschenkbuch, Gesund, Gesundheit, Mundart, Lachen, Medizin | Lachen ist die beste Medizin! Diesem Motto gemäß haben die beiden bekannten bayerischen Autorinnen Annemarie Köllerer und Elfie Meindl hier heitere Geschichten und Gedichte in Hochdeutsch und Mundart zusammengestellt. Vom ersten Bauchzwicken des kleinen Butzerls über die „physikalische" Krankheit des Schulkinds bis hin zu den Malaisen des Alters „behandeln" sie so manches Zipperlein. Auch einige wohlbewährte Hausmittel gegen die kleineren Leiden werden in lustiger Form empfohlen, daneben regen augenzwinkernd vorgebrachte Rezepte etwa gegen einen hirnkastlzermarternden Kater zur Anwendung an. Einige knapp gehaltene Dialoge zwischen Arzt und Patient lesen sich wie Mini-Burlesken, während in der Kurzgeschichte vom „Münchner im Krankenhaus" die typisch bayerische Wesensart ausführlicher dargestellt wird. Keine Frage: Mit der „Einnahme" so vieler herz- und gemütsstärkender „Medizin" ist man auf dem besten Weg, pumperlgsund zu werden. | pumperlgsund-sollst-werdn- | Pumperlgsund sollst werdn | Lachen ist die beste Medizin | /uploads/produkt/pumperlgsund-sollst-werdn-/pumperlgsund-sollst-werdn--default-2023-01-03-090352.jpg | 7.95 | 126 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-403-9 | 2. Auflage | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/werd-scho-wieda-wern/werd-scho-wieda-wern-pressphoto-2023-01-03-091402.jpg | Heimat |
Recht heiter geht's zu in diesem Bücherl, das dem bayerischen Motto „Nur der Not koan Schwung lassn!" in jeder Weise gerecht wird. Lassen auch Sie der Not keinen Schwung, sondern lassen Sie sich gut unterhalten von den Geschichten und Gedichten übers Kranksein und drum herum. Solche Geschichten erzählt Sieglinde Ostermeier mit viel Humor und Ironie – und manchmal auch ein bisserl nachdenklich – in ihrer besonderen Art. Ebenso wie viele Autorenkollegen, die zu diesem Thema, das ja jeden erwischen kann, ihre Erfahrungen beigesteuert haben. Da geht es um vielerlei Doktor-Begegnungen, um wundersame Diagnosevarianten, um (neben-)wirkungsverheißende Beipackzettel und den beängstigenden Trost der OP-Schwester. Sie erfahren endlich, was eine „Schwurbelstörung" ist, wie sonderbar und erotisch sich die Sparmaßnahmen der Krankenkassen auswirken können und was Sie ins Krankenhaus unbedingt notwendig nicht mitbringen müssen. Aber auch, wie man trotz Krankheit ein buntes Leben haben und lachen kann. Und davon – vom Lachen – sollen und werden Sie sich heftig anstecken lassen. |
Werd scho wieda wern! – | Bloß koane Krankngschichtn ... | Recht heiter geht's zu in diesem Bücherl, das dem bayerischen Motto „Nur der Not koan Schwung lassn!" in jeder Weise gerecht wird. Lassen auch Sie der Not keinen Schwung, sondern lassen Sie sich gut unterhalten von den Geschichten und Gedichten übers Kranksein und drum herum. Solche Geschichten erzählt Sieglinde Ostermeier mit viel Humor und Ironie – und manchmal auch ein bisserl nachdenklich – in ihrer besonderen Art. Ebenso wie viele Autorenkollegen, die zu diesem Thema, das ja jeden erwischen kann, ihre Erfahrungen beigesteuert haben. Da geht es um vielerlei Doktor-Begegnungen, um wundersame Diagnosevarianten, um (neben-)wirkungsverheißende Beipackzettel und den beängstigenden Trost der OP-Schwester. Sie erfahren endlich, was eine „Schwurbelstörung" ist, wie sonderbar und erotisch sich die Sparmaßnahmen der Krankenkassen auswirken können und was Sie ins Krankenhaus unbedingt notwendig nicht mitbringen müssen. Aber auch, wie man trotz Krankheit ein buntes Leben haben und lachen kann. Und davon – vom Lachen – sollen und werden Sie sich heftig anstecken lassen. | werd-scho-wieda-wern | Werd scho wieda wern! | Bloß koane Krankngschichtn ... | /uploads/produkt/werd-scho-wieda-wern/werd-scho-wieda-wern-default-2023-01-03-091402.jpg | 7.95 | 135 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-514-2 | 1. Auflage 2019 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!