Wer glaubt, dass Bauerngärten schon immer ein Bild der Idylle boten, irrt gewaltig.
Die freischaffende Historikerin Bettina Kraus aus Laaber räumt gründlich auf mit diesem weitverbreiteten Bild. Der bäuerliche Gartenbau war eine zusätzliche, harte Arbeit der tiefgläubigen Vorfahren. Die Gärten waren so konzipiert, dass sie möglichst wenig Arbeit verursachten.
Der Ärger war oft groß, wenn Hühner, Gänse, Ziegen und andere Haustiere ein Loch im Hanichelzaun entdeckten und sich über das Grünzeug hermachten. Am Beispiel der historisch angelegten Gärten des Oberpfälzer Freilandmuseums in Neusath bei Nabburg werden die alten Würz- und Samgärten wieder lebendig. Mit zahlreichen Tipps und alten Rezepten von früher.

Bettina Kraus
|
Günter Moser
Kreuz, Birnbaum und Hollerstauern
Oberpfälzer Bauerngärten und ihre Geschichte
EUR 14.90
inkl. MwSt.
Verlag: Buch- und Kunstverlag Oberpfalz
ISBN: 978-3-935719-81-0
Auflage: 1. Auflage 2012
Abbildungen: durchgehend farbige Abbildungen
Hardcover: 128 Seiten
Format: 27,3 x 24,5 cm